Unilever logo
Cleanipedia logo

Dachrinnen reinigen

Es gehört nicht zur Lieblingsbeschäftigung, muss aber leider gemacht werden: die Abflussreinigung. Wie du am besten Dachrinnen reinigst, erfährst du hier!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Dachrinne mit Blättern

Sicherlich verschönerst du dein Haus, wenn du deine Dachrinnen reinigst. Doch haben diese in erster Linie die Aufgabe, überschüssiges Wasser vom Dach zu leiten und Schäden am Gebäude zu vermeiden. Sobald die kalten Monate vorbei sind, nutze die wärmeren Temperaturen und entferne das Laub und den Unrat des vergangenen Herbstes und Winters. So bist du bereit für die gelegentlichen Regengüsse des Sommers. Kondenswasser und Schimmel sind nur zwei Beispiele von negativen Folgen, wenn man das Reinigen von Dachrinnen vernachlässigt. Um dies zu vermeiden, beschreiben wir dir nun umfassend, wie du deine Dachrinnen sauber und intakt halten kannst.

Wann musst du deine Dachrinnen reinigen?

Es gibt nur wenige Menschen, die gern Dachrinnen reinigen. Doch wenn du dies oft genug gemacht hast, musst du diese Aufgabe nicht mehr fürchten. Wenn du deine Dachrinnen mehrmals pro Jahr reinigst, wird es jedes Mal einfacher und weniger Zeit in Anspruch nehmen. Zudem verringerst du die Gefahr eines Gebäudeschadens. Tu dir  selber einen Gefallen und warte mit dieser Arbeit nicht, bis im Oktober die Blätter von den Bäumen fallen. Durch das Reinigen der Dachrinnen vermeidest du  einen Wasserschaden und verlangsamst den Rostprozess.

Was benötigst du für das Reinigen von Dachrinnen?

Mit dem richtigen Werkzeug kostet dich das Reinigen deiner Dachrinnen keinen Cent.

Zubehör, um das Dach zu erreichen: Du benötigst eine stabile Leiter, damit du deine Dachrinnen erreichst. Holzleitern sind eventuell weniger stabil als Aluminiumleitern, doch wenn du in der Nähe einer Stromquelle arbeitest, solltest du eine Leiter nehmen, die keinen Strom leitet. Wähle einen sonnigen und trockenen Tag, um die Gefahr nahliegender verlaufender Stromkabel zu verringern. Inspiziere die Stromkabel immer, bevor du mit der Arbeit beginnst, damit du sicher sein kannst, dass diese nicht beschädigt sind. Ziehe zur zusätzlichen Sicherheit Schuhe mit Gummisohle an. Ideal ist es, wenn jemand die Leiter festhält. Natürlich sind saubere Dachrinnen wichtig, doch steht deine Sicherheit immer an erster Stelle.

Zubehör für die Reinigung: Ziehe Handschuhe an und nimm einen Eimer oder eine Plastiktüte, um die Blätter und den Schmutz zusammenzulegen. So musst du den Unrat aus der Dachrinne später nicht vom Boden aufsammeln. Verwende zum Reinigen der Dachrinne zudem eine kurze Harke oder ein anderes Werkzeug, wenn du die Blätter und den Schmutz nicht mit den Händen entfernen möchtest.

Dachrinnen reinigen

Achte darauf, dass du den Unrat nicht in die Fallrohre kehrst, damit diese nicht verstopfen. Entferne mit deinem Werkzeug Blätter, Unrat und Schmutz aus den Dachrinnen. Es ist wichtig, dass du dabei die Stellen immer gut mit deinem Arm erreichen kannst. Es ist viel besser, die Leiter einmal mehr zu verrücken, als einen Sturz zu riskieren. Passe auf, dass du den Boden der Dachrinne nicht beschädigst oder zerkratzt, wenn du ein Metallwerkzeug benutzt.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Achte auch auf undichte Stellen: Verstopfte Dachrinnen sind schlecht, aber undichte Dachrinnen sind noch schlechter, da Wasser in die Hauswände dringen kann. Gieße einen Eimer Wasser in die Dachrinne. So kannst du undichte Stellen feststellen und überprüfen, ob das Wasser ungehindert abfließt. Außerdem wird dadurch weiterer Schmutz beseitigt. Alternativ kannst du die Dachrinnen mit einem Gartenschlauch ausspritzen, um undichte Stellen zu erkennen und verbliebenen Schmutz zu entfernen.

Saubere Dachrinnen für ein sicheres Haus: Versuche es einfach.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden