Unilever logo
Cleanipedia logo

Eine Gartenlounge für den kleinen Geldbeutel

Für die Gestaltung deiner eigenen Gartenlounge haben wir viele Ideen für dich, die darüber hinaus nicht viel kosten!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Hollywoodschaukel in einem grünen Garten

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Gartenmöbel einfach säubern und verschönern

  2. Lichter schaffen die richtige Stimmung

  3. Düfte laden zum Träumen ein

  4. Tipps für eine orientalische Oase

  5. So findest du den besten Platz in deinem Garten

Wenn du deinen Garten nur für ein Fest und nicht für den ganzen Sommer in eine Lounge umwandeln möchtest, kannst du die Gartenmöbel auch mieten. Dekoriere sie dann nach deinem Motto, um ihnen ein persönlichen Touch zu verleihen.

Gartenmöbel sauber machen und aufpimpen

Vor dem Vergnügen wartet leider noch ein wenig Arbeit. Als erstes kümmern wir uns um die Sitzgelegenheiten. Hast du noch alte Möbel, die du nutzen kannst? Falls nein, sind Flohmärkte oder Internetbörsen gute Fundgruben für kleine Schätze. Diesen Sommer sind Vintagemöbel aus Eisen und Möbel aus Paletten besonders begehrt. Wir haben hier ein paar Möbelbau-Tipps für den Innenraum, die du für draußen anpassen kannst.

Zum Saubermachen kannst du einen Hochdruckreiniger oder Wasser mit einem milden Reinigungsmittel nutzen. Bei Metallstücken solltest du Rost unbedingt komplett entfernen. Mit einer neuen Lackierung strahlen deine Flohmarktfunde und deine alten Gartenmöbel wieder wie neu.

Atmosphäre schaffen mit Licht

Der Geheimtrick der Innenarchitekten gilt auch für deine Gartenlounge: Die richtige Atmosphäre schafft immer das Licht! Tagsüber kannst du durch Sonnenschirme und große Tücher für ein Spiel aus Licht und Schatten sorgen. Nachts zauberst du mit Lichterketten, Fackeln, Laternen und anderen Lichtquellen genau die Stimmung, die du genießen möchtest. Viele kleine Lichter sorgen dabei immer für mehr Atmosphäre als ein großes Licht.

Unser DIY-Tipp: Sammle Einweggläser, spüle und trockne sie. Wenn du sie nun mit bunten Papieren beklebst oder umwickelst, kannst du sie als Windlichter nutzen. Einfach nur die Teelichter darin anzünden und großzügig in deiner Lounge verteilen. 

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Ein üppiges Grün und bunte Blüten sind Hauptzutat für deine gemütliche Lounge. Dafür dürfen es auch mal Pflanzen aus dem Wohnzimmer sein. Palmen, Zitruspflanzen, Hibiskus oder Oleander – alle diese Pflanzen sind im Sommer gerne draußen. Bitte achte aber auf ein halbschattiges Plätzchen.

Duftwelten schaffen

Die Nase ist eins unserer empfindlichsten Organe – und der Geruchssinn eng verbunden mit unseren Emotionen. Kein Wunder also, dass Gerüche unser Wohlbefinden erheblich beeinflussen. Mach dir dieses Wissen zu nutze! 

Du möchtest in deiner Gartenlounge eine kleine mediterrane Reise unternehmen? Dann verteile Kräuter wie Basilikum, Oregano, Salbei und Rosmarin in kleinen Töpfen auf dem Tisch oder pflanze sie im Garten an.

Du liebst den Orient? Minze und Zitrusfrüchte schaffen den passenden Rahmen. Unser Geheimtipp: Pflanze eine Schale voll Gemshorn. Diese unauffällige Blume riecht nach orientalischen Gewürzen. Und zeigt nachts ihr Geheimnis: Sie öffnet ihre wunderschönen rosa Blüten.

Orientalisches Flair mit Teppichen und Sitzkissen

Wer es gerne romantisch und exotisch mag, der kann sich auch eine kleine orientalische Oase im Garten gestalten. Sammle dafür alte Teppiche und Sitzkissen und drapiere sie üppig unter einem Baum oder Pavillon. Achte darauf, dass du sie vorher einmal vom Kellermuff befreist.

Damit sie nicht sofort verdrecken und nass werden, lege zuerst eine ausreichend große Plane aus. Und lass deine Oase nicht dauerhaft draußen liegen. Sie verträgt im Hochsommer auch ein paar lauschige Nächte, aber bei zuviel Feuchtigkeit lauert Schimmelgefahr!

Der richtige Platz für deine Lounge im Garten

Schau dich in deinem Garten um und finde den Platz, an dem du dich am wohlsten fühlst. Ob das auf der Terrasse oder dem Rasen ist, ist eigentlich egal. Ideal ist ein schattiger Ort unter einem Baum, der dich vor der Sonne schützt und in dem du auch Lichter aufhängen kannst. Darüber hinaus bietet ein “Dach” Geborgenheit. Mit einem Pavillon oder Stäben, die du in den Boden versenkst, kannst du dir aber auch selbst einen solchen Raum schaffen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden