Garage aufräumen und Inhalte sortieren
Räumen Sie Ihre Garage zuerst komplett aus. Das macht nicht nur das anschließende Putzen leichter, sondern ist auch eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über ihren Inhalt zu machen. Oft verschwinden in den Ecken und Winkeln der Garage Dinge, die nicht mehr gebraucht werden oder repariert werden müssen.
Wenn Sie Ihre Garage aufräumen, sollten Sie alle Gegenstände sofort sortieren: Legen Sie die Dinge, die Sie regelmäßig benutzen, in eine Ecke und die Dinge, die beschädigt sind oder die Sie nicht mehr benutzen, in eine andere. Letztere können Sie hinterher zum Sperrmüll bringen, auf dem Flohmarkt oder im Internet verkaufen oder spenden. Ein weiterer Bereich für Dinge, die repariert werden müssen, ist ebenfalls sinnvoll. Wenn Sie genügend Zeit haben, reparieren Sie sie am besten sofort. Alternativ lagern Sie sie im Schuppen oder an einem anderen geschützten Ort.
Frische Flecken auf dem Garagenboden können Sie mit reichlich warmem Wasser, Viss Scheuermilch Aktivbleiche und einem Topfreiniger entfernen. Testen Sie das Produkt zuerst an einer unauffälligen Stelle und tragen Sie Putzhandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
Garage reinigen
Nun können Sie Ihre Garage putzen, ohne dass Fahrräder, Rasenmäher oder alte Farbdosen im Weg stehen. Fegen Sie sie gründlich aus, putzen Sie Fenster mit einem Glasreiniger und verwenden Sie einen Universalreiniger sowie reichlich warmes Wasser, um das Garagentor, Fensterbänke und andere Staubfallen zu putzen. Trocknen Sie anschließend alles gut ab, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Jetzt sollten Sie die Garage auf Schäden überprüfen. Bessern Sie Risse in den Wänden mit Spachtelmasse aus und streichen Sie die Stellen oder, bei Bedarf, den gesamten Innenraum neu. Wenn Sie Ihre Garage reinigen, sollten Sie den Boden nicht vergessen. Bearbeiten Sie alte Flecken mit einem Reiniger, der Bleiche enthält, und schrubben Sie den gesamten Boden mit Wasser und Universalreiniger ab. Alternativ können Sie einen Hochdruckreiniger verwenden. Dieser kann selbst Farbflecken, die beim Streichen der Wände entstanden sind, zuverlässig entfernen. Lassen Sie das Garagentor offen, damit die Garage gut trocknen kann, bevor Sie sie einräumen.
Einräumen und Ordnung in der Garage schaffen
Wenn Ihre Garage vor dem Aufräumen im Chaos versunken ist, sollten Sie sich ein System überlegen, mit dem Sie Ordnung in der Garage schaffen und anschließend Dinge schnell wiederfinden können. Verstauen Sie große Gegenstände an den Wänden und nutzen Sie Schienen- sowie Hakensysteme, um sie platzsparend aufzuhängen. Ein Zwischenboden unter der Garagendecke ist für selten verwendete Dinge wie Schlitten, Skier und Schlauchboot sinnvoll. Regale und Schränke, die Sie an Wänden befestigen oder aufstellen, können ebenfalls zusätzlichen Stauraum schaffen.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Sortieren Sie kleinere Gegenstände nach Gebrauchsart und verstauen Sie sie in entsprechend beschrifteten Kartons oder Kisten, die sie vor Staub schützen. Stapeln Sie Kisten, die Sie seltener brauchen, weiter hinten, regelmäßig verwendete Dinge aber in Reichweite.
Natürlich kann es zeitaufwändig sein, Ordnung in der Garage zu schaffen. Wenn Sie jedoch das nächste Mal grillen wollen, brauchen Sie keinen Suchtrupp engagieren, um den Grill zu suchen!
Garage aufräumen: Beim Ausräumen sollten Sie den gesamten Inhalt der Garage auf Funktionstüchtigkeit und Nutzen überprüfen sowie entsprechend sortieren, damit das Einräumen hinterher schneller geht.
Garage putzen: Überprüfen Sie die Garage auf Schäden und bessern Sie diese bei Bedarf aus. Anschließend sollten Sie die Garage reinigen und vollständig trocknen lassen.
Ordnung in der Garage schaffen: Räumen Sie den sortierten Inhalt wieder ein. Verwenden Sie dabei ein System, das Platz spart, und beschriften Sie Kisten mit Kleinteilen, damit Sie hinterher alles schnell wiederfinden.