Unilever logo
Cleanipedia logo

Ein Sturm zieht auf? Schnell deinen Garten oder Balkon sichern

So schützt du deine Gartenmöbel, Markise und Pflanzen vor Schäden.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Dunkler Gartenstuhl mit gelbem Kissen in einem wunderschönen Garten

Du sitzt gemütlich in der Sonne und auf einmal wird der Himmel schwarz: Sommer auf dem Balkon und im Garten bedeutet leider auch Gewitter. Wenn du nicht aufpasst, können plötzlicher Sturm und Starkregen Schäden an deinen Gartenmöbeln, deiner Markise und deinen Pflanzen anrichten. Und Hagel kann deine liebevoll gesetzten Blumen zerstören. Wie du deinen Garten oder Balkon vor Gewitter oder Sturm schnell sichern und vor Wetterschäden schützen kannst, verraten wir hier:

Sollte es trotz deiner Sicherheitsmaßnahmen zu Sturm- oder Gewitterschäden in deinem Garten oder am Balkon kommen, melde sie so schnell wie möglich bei der Versicherung. Achte auf eine Dokumentation der Schäden, indem du sie fotografierst.

Was du im Vorhinein gegen Sturm- oder Gewitterschäden tun solltest

Bäume und Sträucher auf Schäden untersuchen

Wenn du ein Haus mit Garten besitzt, hast du die Pflicht, deine Bäume und Sträucher regelmäßig auf Schäden und Krankheiten zu untersuchen, sonst zahlt die Versicherung im Fall von Sturmschäden nicht. Ist ein Baum zum Beispiel von Pilzen befallen, kann er leicht brechen, wenn ein starker Sturm weht. Im Zweifelsfall solltest du einen Fachmann (Gärtner, Landschaftspfleger) zurate ziehen. Unter Umständen muss der Baum gefällt werden, damit er nicht bei Wind umfällt und etwas beschädigt.

Garten, Terrasse oder Balkon gut einteilen

Wenn du dir im Vorhinein überlegst, wo du im Garten/auf der Terrasse/auf dem Balkon was hinstellst, sparst du dir im Falle eines aufziehenden Sturmes oder Gewitters viel Stress. Platziere zum Beispiel die Gartenliegen in der Nähe des Gartenhauses oder sensible Pflanzen direkt unterm schützenden Dach. Kaufe Sonnenschirme, die sich leicht auf- und wieder abbauen lassen und überlege, wo und wie du sie schnell und sicher verstauen kannst.

Töpfe auf Rollen

Ein toller Tipp, den wir vor Kurzem entdeckt haben, sind Blumen- und Pflanzentöpfe auf Rollen. Die gibt es mittlerweile überall zu kaufen. Alternativ kannst du Untersetzer mit Rollen für deine schon vorhandenen Töpfe kaufen. Im Falle eines Sturms oder Gewitters kannst du deine Blumen und Pflanzen so schnell in Sicherheit bringen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Schutzhüllen und Abdeckplanen

Für Grill und Gartenmöbel solltest du die Anschaffung von Abdeckplanen überlegen. Damit schützt du Holz, Plastik oder andere Materialien deiner Gartenmöbel vor eindringendem Wasser. Das Metall deines Grills ist durchs Abdecken vor Korrosion geschützt. Schutzhülle oder Plane verhindern, dass Einzelteile durch den Sturm weggeweht werden. Außerdem kannst du im Falle des Falles Zeit sparen und statt alle Polster in der Eile wegzuräumen, einfach die Plane überziehen. 

Gartenmöbel noch stärker sichern

Wenn du hochwertige Gartenmöbel hast, lohnt es sich, sie mit Ketten direkt am Boden zu sichern. So kannst du sie vorm Umfallen und Wegfliegen schützen. Das funktioniert am besten mit einem Betonsockel und Ketten oder Drahtseilen mit einem Schloss. Alternativ kannst du sie langfristig fest mit dem Boden verankern, in dem du sie anschraubst.

Wenn der Sturm oder das Gewitter kommt: die Checkliste gegen Wetterschäden

Sind ein Sturm oder ein Gewitter im Anmarsch, gilt vor allem eins: Ruhe bewahren und Schritt für Schritt diese Checkliste abarbeiten:

  1. Alle Fenster und Türen schließen (Dachfenster nicht vergessen!).

  2. Markisen einfahren.

  3. Wenn vorhanden, Rollos schließen.

  4. Gartenmöbel sichern: abdecken, in das Gartenhäuschen bringen oder befestigen.

  5. Grill und andere Geräte im Garten abdecken und sichern.

  6. Herumliegendes Kinderspielzeug wegräumen, Trampolin sichern.

  7. Hast du eine Satellitenschüssel oder Solaranlage auf dem Dach? Vergewissere dich, ob alles korrekt ist und mache eventuell ein „Vorher“-Foto für die Versicherung.

  8. Wo parkt dein Auto? Wenn es die Zeit erlaubt, such dir noch einen sicheren Parkplatz nicht direkt unter einem Baum.

  9. Das Allerwichtigste: Pass auf dich selbst auf und bring dich und deine Familie und Freunde in Sicherheit.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden