Unilever logo
Cleanipedia logo

Tricks für einen sauberen Auto-Innenraum

Selbst bei hektischem Verkehr kannst Du Dein Auto zu einer Oase der Ruhe machen, indem Du diese praktischen Tipps befolgst, um den Innenraum Deines Fahrzeugs frei von Schmutz und Unordnung zu halten.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Auto Innenraum aus Leder

Reinigung unterwegs:

  1. Habe immer ein Mikrofasertuch im Handschuhfach, um das Armaturenbrett abzuwischen, wenn Du im Verkehr festsitzt.

  2. Wenn Du Reinigungssprays verwendest, solltest Du sie außerhalb des Fahrzeugs auf ein Tuch aufsprühen. So vermeidest Du versehentliche Tropfen, die Spuren hinterlassen könnten.

  3. Entferne zuerst den Schmutz von Oberflächen und aus Ritzen. Dann kannst Du den Staub aufsaugen, der sich auf dem Boden und den Sitzen absetzt.

So bleibt Dein Auto sauber für Dich und Deine Mitfahrer.

  • Mikrofasertücher: Diese werden von Autoliebhabern für die Innen- und Außenreinigung von Autos empfohlen. Weitere Informationen zu den verfügbaren Varianten findest Du in unserem Leitfaden für Mikrofasertücher (Link zu Sprint 3, Artikel eins zu Mikrofasertüchern).

  • Staubige Ritzen: Mit einer Zahnbürste lässt sich der Schmutz aus Ritzen und Vertiefungen leicht entfernen. Mit etwas Zahnpasta auf der Bürste kannst Du auch die Scheinwerfer ganz einfach reinigen.

  • Antibakterielle Wischtücher: Halte immer ein Paket griffbereit, damit Du verschüttete Flüssigkeiten immer schnell beseitigen kannst.

  • Staubsaugen: Investiere in einen Staubsauger mit einem Aufsatz zur Reinigung von schmalen Bereichen und einer Bürste für Lüftungsschlitze, Sitze und Türfächer.

  • Tierhaare: Teppiche und Polster kannst Du mit Gummihandschuhen abreiben, um lange Haare aufzunehmen oder hartnäckige kurze Haare zu lösen. Entsorge dann die Haarklumpen und sauge den Rest auf. 

  • Gerüche: Lasse – bei geschlossenen Türen und Fenstern – über Nacht eine Schüssel Essig im Auto stehen, um Gerüche zu verbannen, und lüfte das Auto am nächsten Tag.

  • Selbstgemachter Lufterfrischer: Gib ein paar Tropfen Deines liebsten ätherischen Öls – von Kindern und Haustieren bitte fernhalten – auf eine Holzwäscheklammer und klammere sie dann an einem Lüftungsschlitz fest.

  • Du solltest immer eine Tragetasche oder einen Müllsack im Auto haben, um Verpackungen und Müll zu sammeln.

Windschutzscheibe und Fenster

Sauberes Glas macht das Fahren angenehmer und ist wichtig für die Sicherheit.

  • Wische die Scheiben in kreisförmigen Bewegungen gründlich mit einem Mikrofasertuch ab.

  • Fett kannst Du mit einem Mikrofasertuch und etwas Reinigungsalkohol von der Oberfläche entfernen.

  • Verwende Glasreiniger und ein Mikrofasertuch, um das Glas zum Glänzen zu bringen und sämtliche Schmutz- oder Fettspuren zu beseitigen. Sprühe das Produkt auf das Tuch. So verhinderst Du, dass der Reiniger Flecken auf dem Armaturenbrett hinterlässt und Verfärbungen verursacht.

Reinige getönte Scheiben mit Seifenwasser und einem Mikrofasertuch. Produkte, die Ammoniak enthalten, solltest Du vermeiden, da sie die Tönung beschädigen könnten.

Außenreinigung der Windschutzscheibe

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Für eine makellos saubere Windschutzscheibe reinigst Du am besten zuerst die Außenseite. Dann kannst Du den Schmutz auf der Innenseite deutlich sehen. Durch diese Schritte bleibt Deine Windschutzscheibe mehrere Monate lang gründlich sauber, und das Einwachsen sorgt dafür, dass Schmutz oder Insekten leicht abgewischt werden können.

  1. Sprühe das Glas mit Reinigungsmittel ein und wische es mit einem Mikrofasertuch ab. Wenn Du das jeweils für die Hälfte der Windschutzscheibe machst, trocknet das Produkt nicht auf der Oberfläche aus.

  2. Reinigungsknete wird normalerweise auf Lackierungen verwendet. Wenn Du damit jedoch über Deine Windschutzscheibe gehst, werden hartnäckiger Schmutz oder Verunreinigungen ganz ohne Kratzer entfernt. Forme Deine Knetstange so um, dass sie bei Verunreinigungen wieder eine saubere Oberfläche hat.

  3. Wiederhole den Schritt mit dem Glasreiniger mit einem neuen Tuch, um den Schmutz zu entfernen, der mit der Reinigungsknete gelöst wurde.

  4. Trockne die Windschutzscheibe mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.

  5. Trage als zusätzlichen Schutz vor Wasser oder Eis eine Schutzschicht aus Autowachs oder einem ähnlichen Produkt auf. Trage dazu eine dünne Schicht des Produkts mit einem sauberen Mikrofasertuch auf und verteile es mit kreisförmigen Bewegungen. Lasse das Wachs für einige Minuten einwirken. Es kann abgerieben werden, wenn eine deutliche Spur entsteht, wenn Du mit dem Finger über das Wachs fährst.

  6. Reibe das Wachs mit einem sauberen Mikrofasertuch ab. Dann polierst Du es abschließend noch einmal mit einem Poliertuch in kreisförmigen Bewegungen, gefolgt von vertikalen. Achte darauf, das Glas nicht zu berühren und keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.

Sorge dann dafür, dass die Scheibenwischerblätter funktionstüchtig bleiben, indem Du sie mit einem Tuch und einem für Gummi geeigneten Reinigungsmittel abwischst.

Wenn Du mit Kindern unterwegs bist, kannst Du mit Duschablagen mit starken Saugnäpfen dafür sorgen, dass Spielzeug oder Buntstifte immer geordnet und griffbereit sind. Befestige die Ablagefächer am unteren Bereich der Rücksitzfenster, damit sie leicht erreichbar sind.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden