Unilever logo
Cleanipedia logo

Überlebenshandbuch für die Insekteninvasion bei warmem Wetter

Lasse Dir Deine Grillparty diesen Sommer nicht von Insekten ruinieren. Wir stellen Dir überraschende Lösungen vor, mit denen Du dies verhindern kannst.

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

Hollywoodschaukel in einem grünen Garten

Wichtige Punkte auf der To-Do-Liste:

  1. Stelle eine Lösung aus Geschirrspülmittel und Wasser her, um Dich damit vor Insekten zu schützen.

  2. Citronella-Kerzen versprühen einen Duft, von dem sich Insekten fernhalten. Lege Dir also einen Vorrat an.

  3. Erledige Deinen sommerlichen Hausputz immer zeitig und sorgfältig, damit die Insekten keinen Grund haben, Dich zu besuchen.

Bei warmem Wetter werden gerne Türen und Fenster geöffnet. Aber niemand wünscht sich ungebetene Gäste in Form von Insekten, schon gar nicht von solchen, die stechen. So hältst Du Insekten ohne einen Nebel von Pestiziden auf Abstand.  

1. Eine insektenfreie Zone

Kommerzielle Insektenvernichtungsmittel können sich auf die Gesundheit auswirken. Versuche stattdessen einen der folgenden Ansätze:

  • Besprühe Ameisen und andere Krabbeltiere mit einer Lösung aus mit Wasser verdünntem Spülmittel.

  • Lege Gurkenscheiben, Knoblauchzehen oder Lorbeerblätter in Bereiche, in denen sich Insekten tummeln, um sie abzuschrecken. Knoblauch- oder Pfefferpulver funktionieren ebenfalls gut.

  • Pflanze Ringelblumen in den Garten oder in Blumentöpfe auf Fensterbänken, da die meisten fliegenden Insekten sie nicht mögen.

  • Beseitige stehendes oder stilles Wasser rund um das Haus, um die Vermehrung von Stechmücken zu verhindern.

  • Lege beim Grillen etwas Rosmarin oder Salbei auf die Kohlen, um Stechmücken zu vertreiben.

  • Citronella-Kerzen riechen gut und halten Stechmücken fern.

  • Pflanze Zitronengras an. Dieses kannst Du auch in thailändischen Speisen verwenden.

  • Um ein Insektenspray für den Garten herzustellen, mischst Du einen Teelöffel Neemöl mit einem. Liter Wasser und einer kleinen Menge Spülmittel.

  • Zimtstangen in der Küche tragen dazu bei, Insekten fernzuhalten, und im Außenbereich kann gemahlener Zimt verstreut werden.

2.     Persönlicher Schutz

  • Kaufe frisches Zitronengras, schäle einen Stängel und reibe den Stiel zwischen Deinen Handflächen, bis er weich ist und auf der Haut verteilt werden kann. Es hat außerdem heilende Eigenschaften.

  • Zermalme frische Pfefferminzblätter und reibe sie über Deine Haut. Oder sprühe Dich mit verdünntem ätherischem Pfefferminzöl – ein paar Tropfen in einer Tasse Wasser – ein, um insektenfrei zu sein und ein minzig-frisches Aroma zu verbreiten.

  • Mische drei bis vier Esslöffel Zitronensaft, drei bis vier Esslöffel Vanilleextrakt, 15 Tropfen ätherisches Lavendelöl und 500 ml Wasser in einer Sprühflasche – damit riechst Du zauberhaft und wehrst gleichzeitig Insekten ab.

  • Zimt, Citronella, Zitronengras, Pfefferminze, Teebaum-, Eukalyptus- und Lavendelöl sind bei Insekten unbeliebt. Experimentiere mit Kombinationen verschiedener ätherischer Öle in wasserbasierten Sprays, um herauszufinden, welches für Dich am besten funktioniert. Rizinusöl und Hamamelis können natürlichen Insektenschutzmitteln ebenfalls zugesetzt werden. Auch ätherisches Zitronen-, Orangen- oder Nelkenöl kann gut funktionieren.

Sei bei der Verwendung von ätherischen Ölen vorsichtig, da sie für Haustiere giftig sein können. Ätherische Öle sollten stets verdünnt und von Kindern ferngehalten werden. Wenn jemand im Haushalt versehentlich ätherische Öle zu sich nimmt oder eine Allergie hat, dann suche bitte einen Arzt auf. 

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Stelle mit Zutaten wie Pfefferminz oder ätherischen Lavendelölen Dein eigenes Insektenschutzmittel her. So hältst Du Dir Insekten vom Leib, und obendrein duftest Du auch noch gut!

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden