Unilever logo
Cleanipedia logo

Wie Sie Ihre Hausfassade reinigen

Witterungsverhältnisse, Umwelteinflüsse und Pflanzen können Fassaden angreifen. Wie Sie Ihre Hausfassade reinigen, ohne sie zu beschädigen, lesen Sie hier.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Modellhaus auf Wiese im Sonnenschein

Selbst hochwertige Fassadenversiegelungen sehen irgendwann fleckig aus. Das ist kein Wunder, sind sie doch täglich Regen, Temperaturschwankungen und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Wenn Sie Ihre Fassade reinigen wollen, können Sie einen Fachbetrieb beauftragen, der sich mit allen Fassadenarten von Kunstharz-Putz über Klinker bis hin zu Holz auskennt. Wollen Sie selbst Hand anlegen, bereiten Sie sich gründlich vor und recherchieren Sie, welche Methode für Ihre Hauswand geeignet ist.

Wenn Sie Ihre Hauswand reinigen wollen, sollten Sie sie zuerst auf Schäden überprüfen. Blättert die Beschichtung stellenweise ab oder hat der Putz Löcher, dann lassen Sie die Mängel am besten zuerst von einem Fachbetrieb beheben. Dieser kann Ihnen auch Tipps zu geeigneten Reinigungsmethoden geben. So verhindern Sie, dass neu verputzte oder ausgebesserte Stellen durch eine anschließende Reinigung beschädigt werden.

Wie Sie Ihre Fassade reinigen

Sowohl Fachbetriebe als auch Heimwerker setzen auf Hochdruckreiniger, wenn sie eine Hauswand reinigen. Hochwertige Geräte versprühen dabei kaltes sowie heißes Wasser und sogar Wasserdampf. Die hohe Wassermenge sorgt dafür, dass Schmutz effizient abgetragen und aufgeschwemmt wird. Außerdem können Wassermenge, Druck und Temperatur eingestellt, verschiedene Aufsätze benutzt und bei Bedarf Reinigungsmittel hinzugefügt werden. Zudem erreicht der Hochdruckreiniger gewöhnlich selbst schwer zugängliche Stellen.

Ein Hochdruckreiniger ist also für die meisten Fassadenarten geeignet, solange man sich genau darüber informiert, wie hoch Druck und Temperatur sein dürfen, um das Material effektiv, aber schonend zu säubern. Diese Dinge sollten Sie beachten, egal, ob Sie eine Klinkerfassade reinigen oder eine Holzfassade von Moos und Algen befreien wollen:

  • Testen Sie die Einstellung des Geräts an einer unauffälligen Stelle, um zu verhindern, dass der Druck die Hausfassade beschädigt.

  • Reinigen Sie von oben nach unten. Verwenden Sie Reiniger, sollten Sie die Fassade vornässen, um zu verhindern, dass das Mittel zu stark eindringt.

  • Bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius sollten Sie auf eine Reinigung verzichten, da das Wasser nicht schnell genug trocknen und versickern kann.

  • Passen Sie den Aufpralldruck an die Art Ihrer Fassade an, um Schäden zu vermeiden. Hierbei sind Spritzabstand und -winkel, Wassermenge und Düsendruck ausschlaggebend. Die Wassermenge sollte 1000 Liter pro Stunde betragen, der Abstand von der Hauswand 15 bis 30 Zentimeter und der Gerätedruck 100 bis 150 bar.

  • Falls Sie ein Reinigungsmittel verwenden, sollte dieses biologisch abbaubar sein. Sein Säure- oder Alkaligehalt muss auf das Fassadenmaterial abgestimmt werden.

  • Verwenden Sie einen Dampfsprühstrahl, wenn Sie eine besonders empfindliche Hausfassade reinigen.

  • Wenn Ihre Hauswand mit Kunstharzputz verkleidet ist und ein Wärmedämmverbundsystem aufweist, sollten Sie einen Fachmann fragen, bevor Sie einen Hochdruckreiniger verwenden. Eine Dampfreinigung ist aufgrund der hohen Temperatur für dieses Material nicht geeignet.

Efeu von Hauswand entfernen

Möchten Sie Kletterpflanzen von Ihrer Hauswand entfernen, bevor Sie die Fassade reinigen, sollten Sie vorsichtig vorgehen, da besonders Efeu fest anhaften und Fugen beschädigen kann. Beachten Sie folgende Tipps:

  • Sind die Ranken zu dicht, entfernen Sie am besten zuerst die Blätter, um sich einen besseren Überblick über die Äste zu verschaffen, die dann mit einer Gartenschere von Rand zu Rand abgeschnitten werden können. Ziehen Sie die Äste ab und gehen Sie behutsam von oben nach unten vor.

  • Wässern Sie die betroffenen Stellen, um Efeu leichter ablösen zu können.

  • Graben Sie die Wurzeln möglichst vollständig aus, da Efeu neu sprießen kann, wenn Reste zurückbleiben. Sammeln Sie auch Äste unbedingt ein, da diese Ableger bilden können.

  • Schrubben Sie zurückgebliebene Efeureste vorsichtig mit einer Bürste von der Hauswand.

  • Reinigen Sie anschließend die Hauswand, um Reste vollständig zu beseitigen oder wegzuspülen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Wenn Sie Ihre Hausfassade reinigen, können Sie sich anschließend beruhigt zurücklehnen – die nächste Reinigung ist nämlich erst in mehreren Jahren wieder fällig.

  • Überprüfen Sie die Fassade auf Schäden, die vor der Reinigung behoben werden sollten. Kletterpflanzen und anderer Bewuchs müssen zuerst entfernt werden, damit die gesamte Fassade gereinigt werden kann.

  • Holen Sie Rat von einem Fachmann ein, der Ihnen erklärt, was Sie bei der Reinigung Ihrer Hauswand beachten sollten, um Schäden zu vermeiden. Informieren Sie sich über die gängigen Vorschriften bezüglich der Schmutzwasserentsorgung, wenn Sie planen, Reinigungsmittel zu verwenden.

  • Kaufen oder leihen Sie sich geeignete Geräte wie einen Hochdruckreiniger sowie, wenn nötig, Reinigungsmittel.

  • Schalten Sie elektrische Anlagen an der Fassade ab, bevor Sie die Hauswand reinigen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden