Unilever logo
Cleanipedia logo

Wie Sie Kratzer und Rost am Fahrrad entfernen

Wollen Sie Kratzer und Rost am Fahrrad entfernen, müssen Sie keinen Fachmann beauftragen. Dieser Artikel hilft, Rost und Kratzer effektiv auszubessern.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Schwarzes Fahrrad mit gelber Felge und Fahrradkette

Kratzer und Fahrrad-Rost richtig behandeln

Hat Ihr Fahrrad eine Pulverbeschichtung und ist diese nur oberflächlich zerkratzt, verwenden Sie Lackpolitur oder Lackreiniger, um die Stelle zu polieren.

Wollen Sie Flugrost entfernen, der besonders am Lenker schnell entsteht, verwenden Sie ein Sprühöl. Lassen Sie es einen Tag lang einziehen und wischen Sie den Rost dann mit einem Lappen ab.

Tiefere Kratzer sollten wie Rost behandelt werden. Auch unter Blasen im Lack verbirgt sich meist Rost. Kratzen Sie die Blase oder den abblätternden Lack vorsichtig ab. Fahrrad-Rost auf Stahl ist rostrot, während er auf Aluminium weiß bis grauschwarz aussieht.

Wenn Sie Ihr Fahrrad waschen, sollten Sie es dabei auf Kratzer, abgeplatzte Stellen, Blasen und Rost überprüfen, denn wie immer ist Vorbeugung die beste Methode. Je kleiner die Schäden und je weniger Fahrrad-Rost sich angesammelt hat, desto leichter können Sie die Makel beheben. Wird dies vernachlässigt, kann Ihr Fahrrad irgendwann zum Sicherheitsrisiko werden.

Kratzer und Rost vom Fahrrad entfernen

Oberflächliche Kratzer können Sie ganz einfach mit einer Politur oder einem Lackreiniger ausbessern. Dazu schürfen Sie die Oberfläche leicht ab. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um das Mittel in verschiedenen Richtungen einzureiben, bis die Lackschicht abgeschmirgelt ist. Benutzen Sie Hartwachs, um die polierte, glatte Stelle anschließend zu versiegeln und polieren Sie so lange nach, bis der Lack wieder glänzt.

Wollen Sie Rost am Fahrrad entfernen, verwenden Sie für kleine Stellen einen Glasfaser-Radierstift aus dem Schreibwarenladen und für größere Flächen grobkörniges Schleifpapier. Bearbeiten Sie die Stelle so lange, bis der Rost vollständig entfernt und die Oberfläche blank geschmirgelt ist. Dies kann zwar etwas Muskelkraft erfordern, ist jedoch notwendig, da der neue Lack sonst nicht lange halten wird. Arbeiten Sie anschließend mit feinkörnigem Schleifpapier nach, damit die Fläche komplett glatt ist. Reinigen Sie sie dann mit einem sauberen Tuch sowie einem Lösungsmittel oder Alkohol und trocknen Sie sie vollständig.

Wenn Sie den Fahrrad-Rost entfernt und die Fläche gereinigt haben, können Sie nun die Grundierung auftragen. Nachdem Sie eine dünne Schicht aufgebracht haben, lassen Sie die Stelle auslüften. Wiederholen Sie beide Schritte so oft wie nötig. Bearbeiten Sie eine größere Fläche, sollten Sie diese anschließend mit feinem Schleifpapier der Körnung 400 glatt schleifen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Testen Sie den Lack an einer unauffälligen Stelle, um sicherzugehen, dass die Farbe passend ist. Tragen Sie dann wie bei der Grundierung mehrere dünne Schichten auf und befolgen Sie die Herstellerhinweise, um den Lack fachgerecht aufzutragen und auslüften zu lassen.

Nun sollten Sie die Stelle mit Nass-Schleifpapier der Körnung 1000 oder 800 kreuzweise bearbeiten, um sie zu glätten. Zum Schluss können Sie sie mit Politur und Wachs vor erneuten Schäden schützen.

Damit sich der Aufwand lohnt, wenn Sie Rost vom Fahrrad entfernen möchten, fragen Sie im Zweifelsfall in einem Fachbetrieb um Rat – dort wird Ihnen bei Reparaturarbeiten schnell und professionell weitergeholfen. In jedem Fall kann eine Behandlung für ein rostiges Zweirad Wunder wirken.

  • Spüren Sie Kratzer und Rost auf. Auch unter Blasen im Lack kann sich leicht Korrosion entwickeln.

  • Wollen Sie Fahrrad-Rost entfernen, sollten Sie sich einen Glasfaser-Radierstift, oder, bei größeren Flächen, Schleifpapier in feinkörniger und grobkörniger Ausführung zulegen. Wenn Sie Flugrost entfernen möchten, kann ein rostlösendes Sprühöl helfen. Oberflächliche Kratzer werden mit einer Politur oder einem Lackreiniger behandelt.

  • Nachdem Sie Fahrrad-Rost entfernt und die Stelle gereinigt haben, tragen Sie erst die Grundierung und dann den Lack in mehreren Schichten auf. Für die Ausbesserung oberflächlicher Kratzer ist ein Polieren mit Wachs empfehlenswert. Denken Sie daran, alte Kleidung sowie Handschuhe zu tragen und beachten Sie stets die Herstellerhinweise. Legen Sie auch den Boden unter dem Fahrrad mit einer Plane oder Zeitungen aus, um ihn vor Flecken zu schützen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden