Unilever logo
Cleanipedia logo

Duschkabine und Duschvorhang reinigen

Die Dusche wird jeden Tag genutzt, da bedarf sie auch besondere Pflege. Wie Sie am besten Ihre Dusche & Ihren Duschvorhang reinigen, können Sie hier nachlesen!

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

Duschkabine mit Kosmetik

Eine regelmäßige Reinigung der Dusche darf in der Liste der Routinereinigungsmaßnahmen im Haushalt nicht fehlen. Denn tagtäglich sind Duschkabine, Duschtür und Duschvorhang Wasser, diversen Dusch- und Pflegeprodukten sowie Seife ausgesetzt. Hier ein paar Tipps zur effektiven Reinigung von Duschkabine, Duschtür und Duschvorhang.

Mit zusammengeknülltem Zeitungspapier und Duschreiniger können Sie die gläsernen Wände und Türen Ihrer Duschkabine zum Strahlen bringen! Sprühen Sie den Reiniger einfach auf das zusammengeknüllte Zeitungspapier oder tauchen Sie dieses in den Reiniger ein und reiben Sie dann die Glasflächen in kreisenden Bewegungen ab.

Duschkabine pflegen und reinigen

  1. Lassen Sie die Tür der Duschkabine nach dem Duschen offen, damit die Luft besser zirkulieren kann. Dadurch trocknet die Duschkabine schneller und die Schimmelbildung wird gehemmt.

  2. Mit Duschreiniger wie beispielsweise Viss Kraft & Glanz Bad & Dusche können Sie Kalkflecken und Seifenreste relativ leicht entfernen. Für Edelstahlelemente, Kunststoff- oder Emailflächen sollten Sie einen Allzweck-Duschreiniger von eher cremiger Konsistenz verwenden, wie z.B. Viss Scheuermilch. Solche Duschreiniger haften besser an vertikalen Flächen und laufen nicht zu schnell ab.

  3. Alternativ dazu können Sie es auch mit einer Lösung aus gleichen Teilen Wasser und hellem Essig versuchen. Lassen Sie die Lösung fünf Minuten einwirken und spülen Sie sie dann mit warmem Wasser ab. Wenn das nicht genügt, betupfen Sie die Problemstellen mit Essig oder greifen Sie zu einem handelsüblichen Duschreiniger. Bitte beachten Sie, dass bei der Reinigung von Duschkabinen mit Essig ein unangenehmer Geruch zurückbleiben kann. Spülen Sie die behandelten Flächen daher gründlich mit klarem Wasser ab und putzen Sie eventuell mit einem Reiniger mit einem angenehmeren Duft nach.

  4. Zur Schimmelbekämpfung können Sie einen Schimmelentferner auf Chlor- oder Wasserstoffperoxidbasis verwenden. Solche Reiniger müssen in der Regel nur aufgesprüht und anschließend mit einem sauberen Tuch abgewischt werden.

Wenn Sie ein Reinigungsmittel zum ersten Mal benutzen, lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf der Flasche. Achten Sie auf eine gute Belüftung des Raums. Beim Umgang mit besonders aggressiven Reinigungsmitteln sollten Sie unter Umständen Hände und Gesicht schützen, zum Beispiel durch geeignete Schutzkleidung.

Duschvorhang reinigen

  1. Weichen Sie den Duschvorhang erst in der Badewanne oder einer großen Waschwanne in einer Reinigungslösung aus Wasser und Biowaschmittel ein.

  2. Lassen Sie den Duschvorhang möglichst lange (vorzugsweise über Nacht) einweichen, damit sich der Schmutz löst. Schimmelstellen an den Säumen oder Kanten können Sie mit einer alten Zahnbürste bearbeiten.

  3. Waschen Sie den Duschvorhang nach dem Einweichen in der Waschmaschine. Sie können auch ein oder zwei Handtücher mit in die Maschine geben. Mit ihrem rauen Stoff unterstützen die Handtücher die Reinigungswirkung. Aber denken Sie daran, vorher auf dem Pflegeetikett des Duschvorhangs nachzusehen, ob er für eine Maschinenwäsche geeignet ist.

  4. Wenn Sie ein wenig Essig in die Waschmaschine bzw. in den letzten Spülgang geben, wird der Duschvorhang zusätzlich desinfiziert.

  5. Sprühen Sie Duschvorhänge, die nicht in der Maschine gewaschen werden können, mit Reinigungslösung ein und wischen Sie sie ab.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden