Es ist wichtig zu wissen, wie man die Tastatur und den Bildschirm eines Laptops und eines Computers korrekt reinigt. Dazu sind zwar nur wenige Schritte nötig, aber man sollte keine Fehler machen, die die Elektronik beschädigen könnten. Oft wird die Reinigung von Laptops einfach vergessen. Das ist überraschend, denn auf dem Bildschirm sammelt sich Staub – bei neuen Modellen mit Touchscreen auch Fingerabdrücke – und die Tastatur, auf der man tagtäglich mit den Fingern tippt und Fettspuren hinterlässt, ist ein wahres Paradies für Keime aller Art. Daher sollte man Laptops regelmäßig – mindestens einmal pro Woche – säubern, um der Hygiene Genüge zu tun.
Einen Laptop zu reinigen ist nicht schwer. Dennoch gibt es ein paar Regeln, an die man sich halten sollte, um irreparable Schäden an dem teuren Gerät zu vermeiden. Hier eine Anleitung – Schritt für Schritt:
Laptop reinigen: der Bildschirm
Zum Reinigen eines Laptop-Bildschirms brauchen Sie keine Spezialausrüstung. Ein feuchtes Mikrofasertuch genügt. Feuchten Sie das Tuch nur ganz leicht an. Wasser ist leitfähig und in Verbindung mit elektronischen Geräten potenziell gefährlich. Schalten Sie den Laptop vor der Reinigung daher unbedingt aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung. Feuchten Sie das Tuch – nicht den Bildschirm! – leicht an und wischen Sie den Bildschirm sauber. Wenn Sie Befürchtungen haben, dass Sie dabei etwas falsch machen könnten, schauen Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Laptop nach oder erkundigen Sie sich in dem Geschäft, wo Sie ihn gekauft haben. Dort bekommen Sie auch Spezialreiniger für LCD-Bildschirme – falls Sie es lieber damit versuchen möchten.
Computer reinigen: die Tastatur
Fühlen sich die Tasten manchmal klebrig an oder sind sie nicht mehr frei beweglich? Warum nur? Vielleicht liegt es an all den Krümeln, die Ihnen im Lauf der Zeit auf die Tastatur gefallen sind. Oder daran, dass man manchmal eben mit nicht ganz sauberen Fingern tippt. Höchste Zeit, die Tastatur zu säubern – möglichst ohne dabei versehentlich irgendwelche Dokumente zu löschen, die noch gebraucht werden. Schalten Sie den Laptop also als Erstes aus. Dann:
Drehen Sie den Laptop bzw. die Tastatur vorsichtig um und schütteln Sie diese behutsam, so dass lockere Schmutzpartikel herausfallen.
Sprühen Sie anschließend mit einem Druckluft-Spray zwischen die Tasten, und zwar systematisch Reihe für Reihe, horizontal und vertikal.
Zuletzt feuchten Sie einen Wattebausch leicht mit etwas Reinigungsalkohol an und säubern die Tasten und den Bereich darum herum von Fingerfett und Keimen. Der Alkohol verdunstet sehr schnell und die Tastatur ist hinterher wieder krümelfrei und hygienisch sauber.
Die Reinigung von Tastatur und Bildschirm gehört zu den Grundwartungsaufgaben eines Laptops, aber es gibt noch einiges mehr, was ebenfalls eine Reinigung vertragen könnte:
Maus
Anschlüsse für Peripheriegeräte
Belüftungsöffnungen
DVD-Lade
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Tipp: Bevor Sie die Tastatur und den Bildschirm Ihres Laptops oder Ihres Computers reinigen, lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach und vergewissern Sie sich, dass Sie nicht gegen die Herstelleranweisungen verstoßen. Auf diese Weise vermeiden Sie Schäden am Gerät und laufen auch nicht Gefahr, dass die Garantie ihre Gültigkeit verliert. Und wenn Sie sich nicht selbstständig an die Reinigung Ihres Laptops heranwagen wollen, lassen Sie sich vorher von fachkundiger Seite beraten.