Wir sind vor einigen Jahren in eine Großstadt umgezogen und fast alle Fenster in unserer neuen Wohnung waren mit Jalousien ausgestattet. Wir fanden das richtig schick. Was wir seinerzeit jedoch nicht wussten, war, dass Jalousien gerne jederart Schmutz anziehen. Auf denen in der Küche sammelt sich Fett, an dem Staub kleben bleibt. Auf denen im Badezimmer lagert sich verdunstetes Wasser, das letztlich Kalkflecken hinterlässt. Im Rest der Wohnung kämpfen wir meist mit Staub und da wir an einer viel befahrenen Straße wohnen, regelmäßig auch mit Ruß. Da kann man, wenn man sich in der Drogerie nach einem passenden Reinigungsmittel umschaut, schon mal den Überblick verlieren. Glücklicherweise habe ich in den letzten Jahren so einige Erfahrungen gesammelt und hoffe, meine Tipps werden dir den nötigen Durchblick geben.
Jalousien abzustauben muss keine komplizierte Angelegenheit sein. Du kannst alle Arten von Jalousien, sogar Velux Jalousien, schnell und einfach mit einem Handstaubsauger absaugen. Setze dabei eine Bürstendüse auf, um die Jalousien nicht zu zerkratzen.
Wie oft sollte ich Jalousien reinigen?
Jalousien sammeln gerne Staub. Also reinigt man sie am besten in regelmäßigen Abständen. Meine Empfehlung ist, Jalousien alle 4 bis 6 Wochen abzustauben und sie, falls nötig, alle 3 Monate gründlich zu reinigen.
Jalousien abstauben
Für staubige Jalousien benutze ich meistens einen Mikrofaser-Staubwedel oder meinen Staubsauger, den ich mit einer Bürstendüse ausstatte, um die Jalousien nicht zu beschädigen. Ein Staubsauger ist besonders hilfreich, wenn du viele oder sehr lange Jalousien zu reinigen hast, unter der Voraussetzung, dass die Jalousien in Reichweite sind. Für Velux Jalousien würde ich immer einen Mikrofaser-Staubwedel oder einen speziellen Jalousien-Reiniger benutzen. Mit dem Staubsauger in der Hand auf eine Leiter oder einen Stuhl zu klettern ist keine gute Idee! Der Staubsauger kommt bei Velux Jalousien wirklich nur in Frage, wenn es sich um einen Handstaubsauger handelt.
Leicht verschmutzte Jalousien reinigen
Da die Lamellen meiner Jalousien meistens nicht nur staubig, sondern auch mit Kalk, ein wenig Fett oder Ruß beschmutzt sind, habe ich mir einen speziellen Jalousien-Reiniger gekauft. Ein Jalousien-Reiniger passt genau zwischen die Lamellen und hilft dir, mehrere Lamellen gleichzeitig feucht zu reinigen. Sorge bitte dafür, dass du die Lamellen zur Reinigung waagerecht einstellst – geknickte Lamellen sehen nicht so toll aus!
Reinigungsmittel
Wenn ich nicht trocken reinige, benutze ich immer lauwarmes Wasser mit ein bisschen Spülmittel. Diese Art der Reinigung ist für Alu-Jalousien und Kunststoff-Jalousien geeignet. Meistens fülle ich einen 2-L-Eimer mit einer Mischung aus warmem Wasser und einem Esslöffel Spülmittel. Ich feuchte damit einen Lappen an oder tauche meinen Jalousien-Reiniger in die Mischung ein und putze die Lamellen sorgfältig. Damit ich nicht sofort wieder Kalkverschmutzungen bekomme, trockne ich die Lamellen danach mit einem trockenen Tuch ab. Bei starker Verschmutzung mit Fett – wie bei den Jalousien in meiner Küche – gebe ich manchmal etwas Spülmittel direkt auf den Lappen oder den Jalousien-Reiniger, um den Schmutz zu lösen.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Ab in die Badewanne mit stark verschmutzten Alu-Jalousien
Da ich mich bei meinem Einzug mit Jalousien nicht so gut auskannte, waren diese leider sehr verschmutzt und mit der obigen Methodik konnte ich meine Alu-Jalousien in der Küche nicht mehr sauber bekommen. Ich erkundigte mich seinerzeit bei einem Fachhändler, der mir geraten hat, diese in einer Badewanne mit warmem Wasser und Spülmittel zu reinigen. Die Jalousien einfach für 5-10 Minuten ins Wasser legen, abduschen, zum Abtropfen senkrecht in der Badewanne aufstellen und danach sorgfältig mit einem Tuch trocknen. Scheinbar darf man jedoch nur Alu-Jalousien so reinigen. Erkundige dich darum, wenn du dir nicht sicher bist, immer erst beim Hersteller oder einem Fachhändler.