Unilever logo
Cleanipedia logo

Wenn die Fugen zwischen deinen Bodenfliesen rufen „Putz mich“!

Anne-Luisa Perg über die 5 besten Tipps zum Sauber machen ohne viel Schrubben.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Eine Kaffeetasse und Macrons auf blauen Fliesen

Kennt Ihr das: Ihr zieht ein in einen neue Mietwohnung und alles sieht auf den ersten Blick wunderbar aus. Die Wände sind neu gestrichen, die Böden glänzen... Ich liebe Altbauwohnungen und bin vor 2 Jahren in mein Traum-Zuhause gezogen. Hohe Wände, alte Holzparkettböden und weiße Kastenfenster und ein Blick in grüne Kastanienbäume. Auch das Bad war ganz nach meinem Geschmack mit schlichten weißen Fliesen. Bis ich dann beim ersten Duschen in der neuen Wohnung mal genauer hingesehen habe und die hässlichen schwarzen Fugen gesehen habe. Unser Vorgänger schien nicht sehr viel Wert auf ein sauberes Bad gelegt zu haben – ich aber schon.

Mit diesen 5 Tricks und Tipps für saubere Fugen habe ich mir dann geholfen:

Um Schmutz aus den Fliesenfugen zu entfernen, leistet der Klassiker unter den Putzmitteln gute Dienste: Viss mit Aktivbleiche entfernt Schimmel und hartnäckigen Schmutz. Schrubben ist hier nicht notwendig: Viss mit Aktivbleiche einfach nur aufsprühen, einwirken lassen und mit einem feuchtem Tuch abwischen. Schon erstrahlt dein Bad wieder im alten Glanz!

1. Definiere die Flecken

Im ersten Schritt sollte man feststellen, um welche Flecken es sich den überhaupt handelt: Ist es Schmutz? Seifenreste? Oder gar Schimmel? Bei Bodenfliesen in der Küche kann es sich auch um Fett handeln. Je nach Fleck gibt es unterschiedliche Putzmittel, die genau das Problem angehen. Bei einfachem Schmutz hilft ein Scheuermittel wie die von Viss, aber für Schimmel solltest Du ein Bleichmittel (Chlor) wie zum Beispiel Domestos Hygiene-Reiniger verwenden. Dabei unbedingt Schutzhandschuhe anziehen. Bei Fett helfen spezielle Fettlöser am besten.

2. Fliesen mit einer Zahnbürste putzen

Ein toller Trick, der dir das Schrubben erspart ist die elektrische Zahnbürste: Benutze einen alten Bürstenkopf, den du eh schon längst entsorgen wolltest und mach dich ans Werk. Trage den Spezialreiniger (je nach Schmutz/Schimmel/Fett) auf die Fugen auf und los geht´s. Du wirst überrascht sein, wie anders dein Boden auf einmal aussieht. Ein einfaches Hausmittel funktioniert übrigens auch: Einfach Backpulver mit Wasser zu einer Paste anrühren, auf die Fugen auftragen und mit der Zahnbürste wie einen gewöhnlichen Reiniger einarbeiten.

3. Besonders gründlich: Fliesenfugen mit dem Dampfstrahler reinigen

In unserem Fall war es am leichtesten, der Mischung aus Schimmel und Schmutz mit dem Dampfstrahler ans Leibe zu rücken. Du brauchst nicht auf allen Vieren zu schrubben, sondern wischt den heißen Dampf bequem stehend mit dem Dampfstrahler über die Fliesen. Durch die hohen Temperaturen wird der Schimmel abgetötet. So war unser schönes weißes Bad wieder in den Originalzustand zurückgesetzt und sah aus wie neu.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

4. Schütze die Fugen vor weiterem Schmutz

Damit die Fugen so lange wie möglich sauber bleiben, gibt es mittlerweile spezielle Fugenversiegelungen. Man trägt sie händisch entlang der Fliesenzwischenräume auf und lässt sie eine Zeit lang einwirken. Danach schützen sie die Fugen vor Schmutz, Schimmel und Feuchtigkeit. Du kannst weiterhin deinen Boden wie gewohnt wischen: Das Schutzmittel hält ca. 3 Monate.

5. Lass´ Schmutz und Schimmel gar nicht erst entstehen

Schmutz und Schimmel lieben Nässe! Öffne deshalb immer nach dem Duschen das Fenster und lass´ die Feuchtigkeit entweichen. Mit Badematten fängst du die Nässe auf dem Boden auf. Und wenn die Kids in der Badewanne mal so richtig planschen, solltest du den Boden danach schnell wieder aufwischen. Bei Fliesen in der Küche nach dem Wischen mit einem fettlösenden Reiniger den Boden gut bei geöffnetem Fenster trockenen lassen, damit auch hier Schmutz und Schimmel keine Chance mehr haben!

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden