Unilever logo
Cleanipedia logo

Goldschmuck reinigen

Goldschmuck bedarf sachkundiger Pflege. Reinigen Sie Gold auf keinen Fall mit aggressiven Mitteln. Hier finden Sie Tipps zum richtigen Goldschmuck reinigen.

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

Goldschmuck reinigen

Gold wird unvergänglicher Wert nachgesagt – nicht nur wegen seines weltweiten monetären Werts, sondern auch wegen der physikalischen Eigenschaften des Metalls. Immer wieder finden Archäologen antike Goldobjekte, die in nahezu unverändertem Zustand über die Jahrhunderte auf uns gekommen sind. Aber auch unvergängliche Werte können ihren Glanz einbüßen und müssen gepflegt werden. Hier ein paar Tipps, wie Sie Goldschmuck selber reinigen und ihm wieder zu seiner ursprünglichen Schönheit verhelfen können.

Gold ist ein Edelmetall und bedarf sachkundiger Pflege. Reinigen Sie Goldschmuck auf keinen Fall mit Scheuerpulvern oder sonstigen aggressiven Mitteln, sondern mit einem speziellen Goldreinigungsbad oder Goldreinigungstuch.

Wie bewahrt man Goldschmuck vor Schaden?

Goldschmuck ist nicht unempfindlich. Aber wenn Sie sich an folgende einfache Regeln halten, wird Ihr Goldschmuck seinen Glanz für lange Zeit bewahren. Legen Sie Goldschmuck in folgenden Situationen möglichst ab:

  • beim Hausputz, damit der Schmuck nicht mit Reinigungsmitteln in Berührung kommt.

  • beim Schminken, Abschminken und bei anderen kosmetischen Maßnahmen.

  • bei Sauna- oder Dampfbadbesuchen oder sonstigen Wellness-Anwendungen, die mit schnellen Temperaturwechseln einhergehen.

  • beim Sport, insbesondere beim Schwimmen in Schwimmbädern, da Chlor das Metall angreift.

  • bei Röntgenuntersuchungen.

Wenn Ihr Goldschmuck nicht mehr so gut aussieht wie früher, ist es Zeit, an eine Reinigung zu denken!

Überlegungen vor dem Reinigen von Goldschmuck

Wenn es sich bei Ihrem Goldschmuck um sehr hochwertige Stücke handelt oder wenn er für Sie einen hohen ideellen Wert hat, dann ist es am vernünftigsten, die Stücke zu einem Juwelier zu bringen, der sie einer professionellen Reinigung unterzieht. Oder Sie kaufen ein handelsübliches Goldreinigungsbad oder Goldreinigungstuch.

Wenn Ihr Goldschmuck weitere Elemente enthält, Brillanten, Perlen, sonstige Schmucksteine usw., muss die Reinigung so ausgeführt werden, dass diese Elemente keinen Schaden nehmen. Perlen beispielsweise müssen besonders behutsam behandelt werden.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Goldschmuck vorsichtig reinigen

Zum Reinigen und Polieren von Goldschmuck können Sie eine ganze Reihe von Hausmitteln verwenden. Aber seien Sie vorsichtig – die falsche Reinigungstechnik kann wertvolle, empfindliche Stücke schädigen. Testen Sie daher, wenn möglich, jede Reinigungstechnik vorab bzw. erhöhen Sie die Konzentration der Reinigungslösung bzw. die Reinigungsdauer erst nach und nach.

  • Für die sanfte Reinigung von Goldschmuck brauchen Sie nur eine einfache Ausstattung – Spülmittel, warmes Wasser und eine weiche Zahnbürste. Eine Zahn- oder sonstige Bürste mit harten Borsten kann Schaden anrichten.

  • Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und geben Sie etwas Spülmittel dazu. Ein paar Tropfen sind völlig ausreichend!

  • Lassen Sie Ihren Goldschmuck ein paar Minuten in dieser Lösung liegen.

  • Entfernen Sie Verunreinigungen dann behutsam mit der Zahnbürste.

  • Spülen Sie den Schmuck hinterher mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch.

Nun kennen Sie eine sanfte Methode zum Reinigen von Goldschmuck. Mit der gleichen Methode können Sie auch andere Schmuckstücke sowie Schmuck- oder Befestigungselemente säubern – danach glänzt alles wieder wie neu!

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden