Wichtige Schritte:
Verwenden Sie sauberes, warmes Wasser, wenn Sie keinen speziellen Laminatreiniger zur Verfügung haben.
Wenn Sie ein Reinigungsprodukt verwenden, lesen Sie sich die Beschreibung durch, um sicherzustellen, dass es sich für Ihren Boden eignet.
Beachten Sie stets die Anweisungen des Herstellers und testen Sie das Produkt zunächst nur an einer kleinen Stelle.
In den letzten Jahren hat Laminatboden in immer mehr Wohnungen Einzug gehalten und ist mittlerweile eine beliebte Alternative zu Teppichböden. Viele haben Gefallen an seiner holzähnlichen Beschaffenheit und Struktur gefunden. Laminat ist nicht nur günstiger als echter Holzboden, sondern auch einfacher zu verlegen, zu reinigen und zu pflegen.
Außerdem lässt sich Laminatboden optimal mit minimalem Aufwand und körperlichem Einsatz reinigen. Man könnte annehmen, Laminat sei wasserdicht… ist er aber leider nicht. Tatsächlich sind Laminatböden sogar nur selten wasserabweisend, daher ist bei der Reinigung von Laminatböden weniger auf jeden Fall mehr.
Wringen Sie Ihren Mopp stets gut aus, denn Laminatböden weichen bei zu viel Wasser schnell auf.
Laminatböden reinigen: Tägliche Pflege vermeidet Kratzer
Damit Sie sich lange an Ihrem Boden erfreuen, sollten Sie regelmäßige Reinigungen durchführen und Grundreinigungen auf ein Minimum reduzieren. Die tägliche Pflege ist unerlässlich, um Kratzer zu vermeiden, aber scharfe Reinigungsmittel und eine zu starke Reinigung können die Oberfläche Ihres Bodens beschädigen. Möchten Sie wissen, wie Sie Laminatböden reinigen, ohne dass ihre Oberfläche und ihre Beschaffenheit davon in Mitleidenschaft gezogen werden? So geht’s:
Vor dem Laminatboden putzenSchmutz und Staub entfernen
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Damit sich kein Schmutz oder Staub ansammelt, müssen Sie Ihren Boden täglich kehren oder saugen. Obwohl Laminatboden als „kratzfest“ angepriesen wird, sind doch alle Hartböden kratzempfindlich und Sandkörner oder kleinere Partikel greifen die Oberfläche Ihres Bodens an. Verwenden Sie einen weichen Besen, denn die harten Borsten von herkömmlichen Bodenbürsten können teilweise auch Kratzer verursachen. Wenn Sie einen Staubsauger verwenden, achten Sie auch hier darauf, dass Sie den Aufsatz mit der weichen Bürste verwenden.
So wenig Wasser wie möglich auf dem Laminatboden
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten schnell auf. Auch wenn Sie Flecken auf Ihrem Laminatboden putzen, verwenden Sie am besten nur so viel Wasser wie nötig. Falls Flüssigkeiten verschüttet werden, müssen Sie diese so schnell wie möglich aufwischen. Wenn Wasser oder Flüssigkeiten über einen längeren Zeitraum auf dem Boden stehen, verursacht dies Flecken und greift die Schutzschicht an. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Handtuch oder einen Schwamm, saugen Sie die Flüssigkeit auf und trocknen Sie den Boden gut.
Boden putzen: nur nebelfeucht wischen
Haustiere, schmutzige Schuhe und die kleinen Unfälle des Alltags – es gibt viele Gründe, warum jeder Boden, sogar Laminat, hin und wieder eine gründliche Reinigung benötigt. Putzen Sie alle paar Monate durch oder dann, wenn sich Flecken durch Kehren und Saugen allein nicht mehr entfernen lassen. Bei heißem Wasser haben Flecken keine Chance. Füllen Sie einen Eimer mit sauberem, warmem Wasser oder speziellem Laminatreiniger und tauchen Sie zum Beispiel einen Mopp hinein. Wringen Sie den Mopp gut aus und wischen Sie leicht über den Boden, sodass er nebelfeucht, jedoch keinesfalls nass ist. Vermeiden Sie Schlieren, indem Sie den Mopp regelmäßig in den Eimer eintauchen und auswringen, sodass er nur leicht feucht ist.
