Unilever logo
Cleanipedia logo

Polstermöbel reinigen und Flecken entfernen

Auch wenn man den Schmutz nicht immer sieht, sollte man regelmäßig seine Polster reinigen. Hier finden Sie Tipps und Tricks!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

sofa reinigen

Sofas und Sessel sind nicht nur anfällig für Flecken, Staub und oberflächliche Verunreinigungen, sondern der Schmutz kann sich auch tief in den Fasern festsetzen. Selbst wenn man ihn nicht sieht, ist er da. Aus Reinlichkeits- und Hygienegründen ist eine regelmäßige Reinigung der Polstermöbel daher unabdingbar. Bei Sofas und Sesseln mit abnehmbaren Bezügen ist die Reinigung ein Kinderspiel: einfach in der Maschine waschen (und dabei das Pflegeetikett beachten!) oder zur Reinigung bringen. Sind die Bezüge nicht abnehmbar, benötigen Sie im Kampf gegen Flecken und sonstige Verunreinigungen geeignete Reinigungsmittel.

Mit diesen Mitteln können Sie Polster reinigen

Im Drogeriemarkt bekommen Sie Spezialreiniger für Polstermöbel. Sie können dem Schmutz auf Sofas und Sesseln aber auch mit anderen Mitteln zu Leibe rücken. Das einfachste ist Schaum aus warmem Wasser mit einem milden Waschmittel. Auch heller Essig ist ein gutes Mittel gegen Flecken, aber man muss mit einer Waschmittellösung nachreinigen. Außerdem sollten Sie anschließend lüften, um den Essiggeruch wieder loszuwerden. Zur Not hilft auch ein Ventilator. Wollen Sie nur einzelne verunreinigte Stellen behandeln, dann sind Babytücher ideal: Sie sind sehr mild, so dass sie den Stoff nicht schädigen, und nur wenig feucht, so dass sich das Polstermaterial nicht vollsaugen kann.

polster reinigen

Polstermöbel reinigen

Es gibt ganz unterschiedliche Methoden, Polstermöbel zu reinigen. Probieren Sie ruhig mehrere aus, bis Sie ein Verfahren gefunden haben, das Ihnen zusagt. Hier ein paar Hinweise, wie Sie Polstermöbel Schritt für Schritt reinigen können:

  • Bevor Sie irgendwelche Reinigungsmittel anwenden, saugen Sie Sofa und Sessel ab, um Staub und oberflächliche Verunreinigungen schon so weit wie möglich zu entfernen. Verwenden Sie einen passenden Aufsatz, damit Sie das Material nicht schädigen – ein weicher Bürstenaufsatz ist ideal.

  • Besonders verschmutzte Stellen reinigen. Geben Sie Essig auf ein robustes Mikrofasertuch oder nehmen Sie Babytücher zur Hand und wischen Sie sichtbare Flecken damit behutsam weg. Testen Sie zuvor jedes Reinigungsmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle des Polstermöbels.

  • Die Polsterung insgesamt reinigen. Feuchten Sie ein Mikrofasertuch mit Reinigungslösung an und wischen Sie Sofa und Sessel vorsichtig damit ab. Lassen Sie die Feuchtigkeit etwas einwirken, damit sie tief sitzende Verunreinigungen lösen kann. Achten Sie aber darauf, dass die Polstermöbel nicht zu feucht werden – das Material darf sich auf keinen Fall mit Reinigungslösung vollsaugen.

  • Trocknen. Man kann mit einem Föhn nachhelfen, aber es ist immer besser, Polstermöbel einfach von selbst an der Luft trocknen zu lassen, wenn Sie die Zeit dazu haben. Schneller geht es, wenn Sie für Durchzug sorgen, indem Sie Fenster und Türen öffnen.

Ledermöbel reinigen

Ledersofas oder -sessel müssen ganz anders gereinigt werden als Polstermöbel mit textilen Bezügen. Auf Wasser sollten Sie möglichst verzichten, denn Wasser könnte auf dem Leder Flecken hinterlassen. Viel besser geeignet ist ein Dampfreiniger. Auch spezielle Lederreinigungsprodukte wie Sattelseife eignen sich gut. Anschließend sollten Sie ein Lederpflegemittel auf Öl- oder Wachsbasis auftragen – so wird das Leder nicht nur sauber, sondern es ist auch vor Rissbildung durch Austrocknen geschützt und gegen zukünftige Verunreinigungen und Flecken imprägniert.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Regelmäßige Pflege von Polstermöbeln

Nehmen Sie sich regelmäßig etwas Zeit für die Pflege Ihrer Polstermöbel. Das erspart Ihnen langwierige und mühselige Großreinigungsaktionen. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihre Polstermöbel sauber halten können:

  • Entfernen Sie Flecken und oberflächliche Verunreinigungen, solange sie noch frisch sind. Frische Flecken sind immer leichter zu entfernen als eingetrocknete. Außerdem ersparen Sie sich damit intensive Tiefenreinigungsmaßnahmen.

  • Saugen Sie Sofas und Sessel mindestens einmal pro Woche ab, so dass sich Staub und Verunreinigungen gar nicht erst ansammeln und festsetzen können.

  • Abnehmbare Bezüge sollten Sie regelmäßig waschen. Anschließend sollten Sie die Polstermöbel beziehen, solange die Bezüge noch ein klein wenig feucht sind. So passen sie sich beim Trocknen der Form von Sofa oder Sessel besser an.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden