Unilever logo
Cleanipedia logo

Reinigung von Granitarbeitsplatten

Granitoberflächen sind wunderschön – und mit ein bisschen Mühe bleiben sie das auch. Klicken Sie hier, um zu lesen, wie Sie Granit reinigen und pflegen.

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

Reinigung von Granitarbeitsplatten

Granitarbeitsplatten können Ihre Kücheninsel oder –Garnitur noch schöner machen. Viele Haushalte haben außerdem Granit-Oberflächen im Badezimmer. Der Stein, der aus Magma geformt wird, ist fast ein Kunstwerk in sich selbst. Granit ist außerdem hitzeresistent und extrem langlebig, wodurch er für das Zubereiten von Mahlzeiten ideal geeignet ist.

Doch diese Eigenschaften bedeuten auch, dass Granit regelmäßig gepflegt werden muss, um zu garantieren, dass es weiterhin glänzt und flecken- und streifenfrei bleibt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Reinigung von Granitarbeitsplatten zu erfahren.

Denken Sie daran: Säurehaltige und raue Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie Ihre schönen Granitoberflächen angreifen können. Lesen Sie immer die Anwendungshinweise auf dem Produktetikett des Reinigers und testen Sie ihn zuerst auf einer kleinen Stelle, bevor Sie ihn breitflächig einsetzen.

Wie Sie Granit pflegen & putzen

Es gibt verschiedenste Methoden, mit denen Sie Granit reinigen können. Die einfachste Methode ist diese:

  • Wischen Sie täglich Staub.

  • Verwenden Sie etwas Wasser und ein Mikrofasertuch, um die Granitoberfläche nach jedem Gebrauch abzuwischen.

  • Tragen Sie regelmäßig etwas Granitreiniger (den Sie in einem Baumarkt kaufen können) oder ein selbst gemischtes Hausmittel auf – verwenden Sie jedoch keinen Essig, da die in ihm enthaltene Säure den polierten Stein abstumpfen kann.

Was für einen Reiniger sollten Sie für die Granitpflege benutzen?

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Reiniger, die Sie bereits zuhause haben, für Ihre Granitoberflächen verwenden können? Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen können, das passende Produkt zu finden.

  • Denken Sie daran, dass säurehaltige und aggressive Reiniger dem Granit mehr schaden als nutzen. Suchen Sie nach einem spezifischen Granitreiniger oder einem Produkt für Marmor, das einen ausgeglichenen pH-Wert hat. Sprühen Sie es einfach nur auf und wischen Sie es ab. Denken Sie daran, den Reiniger zuerst auf einer unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzugehen, dass er die Oberfläche nicht angreift.

  • Runden Sie die Granitpflege mit einem Imprägniermittel ab, mit dem Sie Granit polieren können, um es langfristig vor Flecken und Essensresten zu schützen.

  • Verwenden Sie ein Imprägniermittel auf Wasserbasis, da Granit leicht verätzt und Flecken bekommt. Vergessen Sie nicht, das Produkt auf einer kleinen Stelle auszuprobieren, bevor Sie es breitflächig anwenden.

  • Alternativ zu einem speziellen Reiniger können Sie Granit reinigen, indem Sie eine Lösung aus etwas (säurefreier) Seife und warmem Wasser einreiben. Wischen Sie die Lösung anschließend einfach mit einem sauberen Tuch ab.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Reinigen Sie Granit regelmäßig, damit es immer sauber und glänzend aussieht. Versuchen Sie, die Oberflächen zweimal in der Woche zu reinigen.

  • Verwenden Sie ein wenig Wasser und ein Mikrofasertuch für die tägliche Granitpflege.

  • Wenn Sie schmutzigen Granit reinigen wollen, verwenden Sie einen speziellen Granitreiniger.

  • Vermeiden Sie säurehaltige oder aggressive Reinigungsmittel wie Essig.

  • Zu der Pflege von Granitarbeitsplatten gehört auch das Imprägnieren. Entsprechende Pflegemittel können teilweise Wochen brauchen, bis sie vollständig getrocknet sind, schützen den Granit aber auch mehrere Jahre lang.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden