Unilever logo
Cleanipedia logo

So können Sie Ihren Schmuck reinigen

Silber- und Goldschmuck muss nicht von einem Juwelier gereinigt werden. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Schmuck reinigen können – ganz einfach und gründlich!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

So können Sie Ihren Schmuck reinigen

In diesem Artikel beantworten wir die Frage „wie reinigt man Silberschmuck“ und erklären, wie Sie Goldschmuck mit einfachen Hausmitteln säubern können.

Ultraschallbäder sind mit etwa 30 bis 150 Euro erschwinglicher als man meinen würde und eine gute und schonende Methode, wenn Sie Ihren Schmuck reinigen möchten. Ob Silber oder Gold – durch das in Schwingung gesetzte Wasser werden Schmutzpartikel abgeschüttelt und das Schmuckstück somit gründlich und ohne Chemikalien gereinigt. Nur bei besetzten Ringen und Kettenanhängern sollten Sie vorsichtig sein, da das Gerät heiß werden und den Kleber, mit dem die Steine oder Perlen aufgesetzt wurden, schmelzen kann.In diesem Artikel beantworten wir die Frage „wie reinigt man Silberschmuck“ und erklären, wie Sie Goldschmuck mit einfachen Hausmitteln säubern können.

Wie putzt man Goldschmuck?

Natürlich können Sie Ihren Schmuck auch vom Goldschmied oder Juwelier reinigen lassen. Es ist jedoch ganz einfach, Gold selbst zu reinigen. Die folgenden Tipps erklären, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie Ihren Goldschmuck reinigen möchten:

  1. Bereiten Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und Spülmittel vor. Bürsten Sie den Schmuck mit einer kleinen, weichen Bürste, wie zum Beispiel einer Kinderzahnbürste, vorsichtig und spülen Sie ihn dann unter laufend warmem Wasser ab. Verwenden Sie ein Ledertuch, um den Goldschmuck zu trocknen und zu polieren. Kleine, empfindliche Schmuckteile können Sie auf einem Tuch ausbreiten und auf niedriger Stufe föhnen.

  2. Verwenden Sie für Schmuck, der mit Perlen oder Steinen besetzt ist, ausschließlich warmes Wasser, um zu verhindern, dass der Reiniger diese trübt oder den Kleber angreift.

  3. Goldketten können Sie über Nacht in Gebissreiniger einlegen und anschließend gründlich mit warmem Wasser abspülen, abtrocknen und polieren.

  4. Wenn Sie mattes Gold zum Strahlen bringen möchten, reiben Sie es mit Zwiebelsaft ein, lassen Sie das Ganze zwei Stunden lang wirken, spülen Sie den Schmuck anschließend mit warmem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.

Wie putzt man Silberschmuck?

Silber kann sulfidieren, was bedeutet, dass es Elektronen abgibt und so eine Verbindung mit Schwefel eingeht. Dieser Vorgang kann genauso wie die Einwirkung von Säuren zu Verfärbungen führen. Sie entstehen besonders dann, wenn man schwitzt oder krank wird. Die Verfärbungen können Sie mit ein paar einfachen Tricks entfernen.

Hände weg von Alu-Folie und Salz beim Silber-Schmuck reinigen

Wenn Sie Ihren Silberschmuck reinigen, verzichten Sie auf Aluminiumfolie und Salz, die als alte Hausmittel gelten. Denn obwohl Sie den Schmuck reinigen, können diese Stoffe dem Silber langfristig schaden und seinen natürlichen Anlaufschutz beeinträchtigen.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Schlämmkreide oder Silbertuch verwenden

Verwenden Sie Calciumcarbonat, das auch als Schlämmkreide in Drogerien und Apotheken angeboten wird, und tragen Sie es mit einer weichen Bürste auf. Massieren Sie es ein und spülen Sie den Schmuck dann gründlich mit Wasser ab, bevor Sie ihn abtrocknen und polieren.

Wenn Sie keine Schlämmkreide finden, können Sie Ihren Silberschmuck reinigen, indem Sie ihn mit einem speziellen Silbertuch säubern.

Auch Seife und Wasser lösen Silber-Verfärbungen

Ebenso können Sie Ihren Schmuck reinigen, indem Sie ihn vorsichtig mit etwas Seife, warmem Wasser und einer weichen Bürste abreiben, um die Verfärbungen vom Silber zu lösen.

Um Silber vor schwefelhaltiger Luft zu schützen, sollten Sie es in einem Schmuckkasten oder anderem Behälter aufbewahren. In diesen können Sie ein Stück Kreide legen, die überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt.

Lackieren Sie Ohrringe und Ringe vor dem ersten Gebrauch mit transparentem Nagellack, um das Verfärben der Haut zu verhindern.

Gold- und Silberschmuck reinigen: Backpulverlöst hartnäckige Verschmutzungen

Wenn Sie hartnäckig verschmutzten Schmuck reinigenmöchten, können Sie ihn anfeuchten, Backpulver darauf streuen und dieses gründlich einreiben. Spülen Sie den Schmuck anschließend mit viel warmem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Poliertuch oder Fensterleder. Wenn Sie Silberschmuck reinigen möchten, verwenden Sie eine kleine Bürste mit weichen Borsten. Tauchen Sie sie in Wasser ein und geben Sie etwas Backpulver darauf, um dieses in das Schmuckstück einzumassieren. Lassen Sie es ein paar Minuten lang einwirken, spülen Sie es gut ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch. 

Auch Leder wird mit Backpulver wieder sauber

Leder, besonders Uhrenarmbänder und Schmuck, der täglich getragen wird, kann durch Hautschuppen, Schweiß und Schmutz schnell dreckig aussehen und unangenehm riechen. Rühren Sie eine Paste aus einem Teil Backpulver und einem Teil Wasser an, reiben Sie das Leder großzügig damit ein und lassen Sie es eine Stunde lang wirken. Waschen Sie die Reste der Paste mit Wasser ab und lassen Sie das Leder über Nacht vollständig trocknen.

  • Wenn Sie hartnäckig verschmutzten Goldschmuck reinigen möchten, können Sie ihn anfeuchten, Backpulver darauf streuen und dieses gründlich einreiben. Spülen Sie den Schmuck anschließend mit viel warmem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Poliertuch oder Fensterleder.

  • Wenn Sie Silberschmuck reinigen möchten, verwenden Sie eine kleine Bürste mit weichen Borsten. Tauchen Sie sie in Wasser ein und geben Sie etwas Backpulver darauf, um dieses in das Schmuckstück einzumassieren. Lassen Sie es ein paar Minuten lang einwirken, spülen Sie es gut ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch.

  • Leder, besonders Uhrenarmbänder und Schmuck, der täglich getragen wird, kann durch Hautschuppen, Schweiß und Schmutz schnell dreckig aussehen und unangenehm riechen. Rühren Sie eine Paste aus einem Teil Backpulver und einem Teil Wasser an, reiben Sie das Leder großzügig damit ein und lassen Sie es eine Stunde lang wirken. Waschen Sie die Reste der Paste mit Wasser ab und lassen Sie das Leder über Nacht vollständig trocknen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden