Jeder kennt das unheilvolle Kribbeln im Hals, die Abgeschlagenheit, die Kopf- und Gliederschmerzen – erste Anzeichen einer lästigen Erkältung oder Grippe. Besonders wenn das Immunsystem geschwächt ist, läuft man Gefahr, krank zu werden. Doch so weit muss es gar nicht erst kommen: Hier findest du Tipps, wie du einer Grippe und Erkältung vorbeugen kannst.
Kälte ist zwar nicht der eigentliche Auslöser für Erkältungen, schwächt jedoch das Immunsystem und macht den Körper anfälliger für Krankheiten. Wenn man also einer Grippe und Erkältung vorbeugen möchte, hält man sich am besten warm – und das nicht nur im Winter.
Tipps für einen gesunden Lebenswandel
Diese Maßnahmen kannst du ganz leicht in deinen Alltag integrieren, wenn du deine Abwehrkräfte stärken und einer Erkältung vorbeugen möchtest:
Bei Stress und Überanstrengung wird vermehrt Cortisol ausgeschüttet, was das Immunsystem unterdrückt – so haben Krankheitserreger ein leichtes Spiel. Lege also, auch wenn es im Alltag hektisch zugeht, zwischendurch Pausen ein und nehme sich bewusst Zeit zur Entspannung.
Auch zu wenig Nachtruhe kann den Körper anfälliger für Krankheiten machen. Achte darauf, dass du täglich sieben bis neun Stunden Schlaf bekommst. Falls die Nacht einmal zu kurz ausgefallen sein sollte, hole dein Schlafdefizit so bald wie möglich nach, damit sich Körper und Geist regenerieren können.
Sorge dafür, dass deine Schleimhäute nicht austrocknen, denn dadurch werden sie weniger widerstandsfähig für Krankheitserreger. Besonders warme Heizungsluft und Klimaanlagen erweisen sich als problematisch. Lüfte deshalb regelmäßig und feuchte die Nasenschleimhaut mit einem Meerwasserspray an.
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung unterstützt die Abwehrkräfte. Um deinen Vitamin- und Mineralstoffbedarf zu decken, musst du jedoch nicht gleich zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen: Setze auf viel frisches Obst und Gemüse. Besonders Vitamin C sowie das Spurenelement Zink stärken das Immunsystem.
Sicher kennst du die Redensart „Gesundheit beginnt im Darm“: Tatsächlich befindet sich dort der Großteil des Immunsystems. Eine darmfreundliche, basische Ernährung kann zu einem gesunden Abwehrmechanismus beitragen. Auch fermentierte Lebensmittel wie rohes Sauerkraut oder Miso, die reich an aktiven Bakterienkulturen (Probiotika) sind, können die Darmflora ins Gleichgewicht bringen.
Durch viel Bewegung, am besten an der frischen Luft, hältst du dein Immunsystem auf Trab. Dazu gehört moderates Sporttraining oder ein regelmäßiges Workout im Fitnessstudio. Selbst ausgedehnte Spaziergänge bei jedem Wind und Wetter haben einen positiven Effekt. Wichtig ist jedoch, es mit dem Sport nicht zu übertreiben und darauf zu verzichten, wenn man sich angeschlagen fühlt.
Grippe vorbeugen durch Sauberkeit im Haushalt
Es ist doch so weit gekommen und jemand in deinem Haushalt ist krank geworden? Nun gilt es, die Ansteckungsgefahr einzudämmen, damit sich keine weiteren Personen infizieren.
Putze regelmäßig mit einem Allzweckreiniger wie Domestos, um Krankheitserreger in Schach zu halten. Achte dabei besonders auf Bereiche, die häufig mit (ungewaschenen) Händen in Kontakt kommen, wie etwa Türklinken oder Griffe an Schränken und Fenstern. Trage beim Putzen am besten Handschuhe und befolge immer die Herstellerhinweise des Reinigungsmittels.
Pass auf, dass keine getragenen Kleidungsstücke des Erkrankten liegen gelassen werden und wasche diese sofort mit einem Waschmittel, zum Beispiel mit Coral . Auch Bettwäsche und vor allem gemeinsam benutzte Handtücher sollten so oft wie möglich gewechselt und gewaschen werden, damit sich Keime nicht darauf verbreiten können.
Erkältung vorbeugen mit pflanzlichen Mitteln
Viele Menschen, die einer Grippe vorbeugen möchten, setzen auf eine Impfung. Aber auch mit bestimmten Kräutern und Heilpflanzen lässt sich das Immunsystem stärken und eine Erkältung vorbeugen. Pflanzliche Mittel, denen eine antivirale und antibakterielle Wirkung zugeschrieben wird, findest hier.
Wenn du einer Erkältung vorbeugen, Halsschmerzen im Keim ersticken und Krankheitserreger beseitigen möchten, dann empfiehlt sich bei den ersten Anzeichen das Gurgeln mit Salbeitee. Salbei ist für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt und hindert Bakterien daran, sich im Rachenraum festzusetzen.
Einige beliebte Pflanzenmittel, die zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden und einer Grippe vorbeugen können, sind der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea), Pelargoniumwurzelextrakt und Ginseng. Die pflanzlichen Wirkstoffe sollen nicht nur die Abwehrkräfte stärken, sondern auch Viren zu Leibe rücken und deren Verbreitung im Körper aufhalten.
Als ein echtes Allround-Genie gilt Oregano-Öl: Es enthält einen hohen Anteil an Phenolen, die effektiv gegen Bakterien vorgehen. Selbst diverse Virenarten kann diese Mittelmeerpflanze zerstören. Wende das Öl jedoch nie unverdünnt an, sondern mische es etwa mit Olivenöl – wenn du einer Erkältung vorbeugen möchtest, genügt bereits ein Tropfen Oregano-Öl.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Beachte bei der Anwendung und Dosierung von pflanzlichen Mitteln stets die Hinweise auf der Packung und frage deinen Arzt oder Apotheker um Rat.
Mit diesen Maßnahmen kannst du dich optimal vor Krankheitserregern schützen und einer Grippe und Erkältung vorbeugen. So bist du für die nächste Grippewelle und die kalte Jahreszeit bestens gewappnet.
Meide in Erkältungszeiten Menschenansammlungen, besonders in geschlossenen Räumen; Wasche dich so oft wie möglich mit warmem Wasser und Seife gründlich die Hände; Berühre Augen, Nase oder Mund nie mit ungewaschenen Händen; Desinfiziere deine Hände unterwegs mit einem entsprechenden Gel oder Spray