Das Familienleben und den Familienhaushalt zu organisieren ist nicht immer einfach. Da hilft ein Familienkalender sehr. Doch oft bleibt das Ausfüllen eines klassischen Familienplaners an einer Person hängen oder wird ganz aufgegeben. Deshalb haben wir von Cleanipedia uns gefragt, welche Alternativen es gibt, bei der die ganze Familie Spaß am Mitmachen hat. Und wie können Kinder schon von klein auf miteinbezogen werden? Hier sind unsere besten Ideen für schicke Familienkalender und Familienplaner, die alle gerne nutzen.
Du kannst deine Kinder im Familienplaner auch Aktivitäten eintragen lassen, die ihnen wichtig sind (nach Absprache natürlich). Selbst wenn es nur Eisessen und Zoobesuche sind – mit mehr Mitspracherecht kommt auch (oft) mehr Beteiligung.
1. Der magnetische Familienplaner mit Symbolen
Es sind viele verschiedene magnetische Kalender oder Familienplaner im Handel erhältlich, oft komplett im Set mit einer Auswahl an Magneten. Das Beste daran ist: Schon kleine Kinder können bei dem magnetischen Familienplaner mit Symbolen mitmachen – und werden es auch sehr gerne tun. Außerdem lassen sich Aufgaben und Aktivitäten schnell eintragen.
Top Tipp: Wenn dir das Design von den im Handel erhältlichen magnetischen Familienplanern nicht gefällt, kannst du selber kreativ werden – mit magnetischer Klebefolie und magnetischem Klebeband. Damit kannst du dir deinen ganz eigenen Familienplaner mit Symbolen basteln.
Möchtest du in deinen Familienplaner Aufgaben im Haushalt mit aufnehmen? Hier findest du viele Tipps, wie du am besten einen Putzplan aufstellen kannst. Jetzt musst du deine Kinder nur noch zum Aufräumen motivieren.
2. Der beklebbare Familienkalender
Schöne Aufkleber wissen auch erwachsene Familienmitglieder zu schätzen. Und der Spaß am Aufkleben wird alle in der Familie dazu ermuntern, den Kalender oder Familienplaner auch zu nutzen. Sehr stylish sehen Klebepunkte in vielen verschiedenen Farben aus, die beschriftet und auf einen dunklen Hintergrund geklebt werden. Ob groß, ob klein: Deine Familie wird nicht nur Spaß am Kleben haben, sondern auch daran, den Kalender mit immer mehr Farben zu füllen.
Top Tipp: Ihr könnt euch auf eine Farbcodierung je nach Art des Termins oder Aufgabe festlegen. Oder jedes Familienmitglied kann sich seine eigene (Lieblings-)Farbe aussuchen – so haben alle schnell im Blick, für wen an dem Tag etwas ansteht.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
3. Der abwischbare Familienkalender
Einen abwischbaren Familienkalender kannst du zum Beispiel auf ein Whiteboard malen oder laminierte Ausdrucke nutzen. Besonders schön wird so ein Familienkalender, wenn du dir ein stylishes Design ausdenkst und dieses in einem Glasrahmen einrahmst, den du dann immer wieder beschriften und abwischen kannst. So sieht dein Familienkalender gleich ein bisschen mehr nach Kunstwerk als nur nach Organisation aus.
Top Tipp: Jedes Familienmitglied kann sich sein eigenes Design basteln. Solange die Aufteilung einheitlich ist und sie unter- oder nebeneinander gehängt werden, kann man gut den Überblick behalten. Und wer selber Arbeit reingesteckt hat und seinen Planer nach eigenem Gusto designt, wird ihn auch mehr nutzen. Wenn dein abwischbarer Planer nach einiger Zeit etwas mitgenommen aussieht, kannst du ihn mit einem Glasreiniger, wie etwa von Viss, wieder zum Glänzen bringen.
4. Ein Familienplaner aus Filz
Dieser Familienplaner passt richtig gut in dein Zuhause, wenn du ein Fan von Hygge bist (wie du dein Zuhause sonst noch hyggelig machen kannst, erfährst du hier). Wie auch der magnetische ist der Familienplaner aus Filz eine gute Lösung für Familien mit kleinen Kindern, die noch nicht schreiben oder lesen können. Du kannst eine Filzmatte mit einem farbigen Klebeband unterteilen. Die Symbole malst du auf Papier oder Pappe (oder druckst sie aus) und versiehst diese mit der harten Seite von Klett-Klebepunkten. Die kannst du dann auf das Filz kletten – und wir alle wissen, wie viel Spaß es macht, Klettverschlüsse zu benutzen.
Top Tipp: Nach dem gleichen Prinzip kannst du mit Washi-Tape und doppelseitigem Klebeband auf fast jeder Oberfläche einen stylishen Familienplaner basteln – zum Beispiel auf einer Multiplex-Platte, auf Kork usw.