Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – meine Laterne aus recycelten Materialien habe ich gerne … Fast schöner als der Martinsumzug selbst ist vorher die Laterne zu basteln. Und weil uns von Cleanipedia bunte Lichter mehr gefallen als Müll, haben wir hier für dich tolle Ideen für’s St.-Martins-Laterne Basteln gesammelt und nutzen dafür recycelte Materialien.
1. Ein beleuchtetes Haus aus Milchkarton als Laterne
Möchtest du ein Haus mit Spitzdach und bunten Fenstern als Laterne basteln? Dann benötigst du:
einen sauber ausgespülten (z. B. diesem Bio-Spülmittel) und trockenen Milchkarton
Acrylfarbe zum Bemalen
Cutter
Kleber, Klebeband
Transparentpapier
Aufkleber und Permanentmarker zum Dekorieren
dünne Stricknadel
Draht
Laternenstab
Und so bastelst du deine St.-Martins-Laterne: Male zunächst den Milchkarton in den Farben an, die dein Haus und das Dach haben sollen. Sobald er getrocknet ist, schneide Fenster, Türen und eine große Luke auf dem Boden des Milchkartons heraus, die sich aufklappen lässt. Schneide vier Streifen Transparentpapier zu, die etwas schmaler sind, als der Milchkarton. Betupfe die Ecken des Transparentpapiers mit Kleber und schiebe sie von unten durch die Luke, um die Fenster und Türen damit zu hinterkleben. Klebe am Ende die Luke mit Klebeband wieder zu und dekoriere dein Haus. Anschließend kannst du mit einer dicken Nadel jeweils ein Loch links und rechts in den Dachgiebel bohren und den Draht hindurchziehen. Befestige diesen am Laternenstab, das Licht kommt einfach in das Loch, aus dem du normalerweise die Milch gießt.
Sind beim Anmalen Flecken auf der Kleidung gelandet? Mit unseren Tipps für saubere Kleidung wirst du sie wieder los.
2. Einfache Laterne selber basteln aus Saftpackung
Diese Idee zum Laterne selber Basteln ist die kleine Schwester der vorherigen Laterne und ist super, wenn es mal schnell gehen muss. Du benötigst:
eine saubere, trockene Saftpackung
Transparentpapier
Klebeband
Schere
dünne Stricknadel
Pfeifenreiniger oder Draht
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Und so bastelst du die St.-Martins-Laterne: Schneide den Karton oben in etwa 15 cm Höhe ab und auf jeder Seite des Kartons große Fenster rein. Klebe die Enden eines Blattes Transparentpapier (etwa 25 x 13 cm) zu einer Rolle zusammen. Diese steckst du dann einfach in den Karton. Jetzt nur noch zwei gegenüberliegende Löcher in den Rand bohren oder stechen und den Pfeifenreiniger oder Draht so daran befestigen, dass du einen Henkel hast. LED-Teelicht rein – schon ist deine selbst gebastelte Laterne fertig.
3. Laterne aus Plastikflasche machen
Laterne selber basteln und dabei Plastikmüll reduzieren – das klappt mit dieser Anleitung. Und beim Schnipselreißen und Bekleben können auch die Kleinsten mithelfen. Da diese Laterne zudem recht robust ist, eignet sie sich bestens für kleine Laternenfans:
eine Plastikflasche
buntes Transparentpapier
Kleister
Küchenmesser, Schere
Draht
LED-Teelicht
Und so bastelst du aus einer PET-Flasche eine St.-Martins-Laterne: Schneide mit dem Küchenmesser etwa die untere Hälfte der Flasche ab (Ränder anschließend mit der Schere ebnen). Bestreiche die PET-Flasche mit dem Kleister und beklebe sie mit Transparentpapier-Schnipseln. Sobald der Kleister getrocknet ist, bohre zwei gegenüberliegende Löcher in den Rand und stecke den Draht hindurch. Dieser kann entweder als Henkel dienen oder an einem Laternenstab oder Stock befestigt werden. Lichtlein rein und los geht’s.
Wir haben weitere tolle Upcycling-Ideen für dich.
4. Fischlaterne aus einer Waschmittelflasche
Diese Laterne ist wasserfest, falls für den Abend des großen Laternenumzugs Regen angesagt ist. Wie ein Fisch im Wasser eben.
eine saubere, trockene Waschmittelflasche mit Henkel (wie diese von Sieben Generationen)
Acrylfarbe
Moosgummi
Schere
Heißkleber
kleine batteriebetriebene Lichterkette
Draht
Laternenstab ohne Licht
Und so bastelst du eine wasserdichte Martinslaterne: Male die Flasche nach Belieben als Fisch an. Der Henkel dient als Rücken und der Deckel ist das Maul. Während die Flasche trocknet, kannst du aus dem Moosgummi Augen, Flossen, Punkte etc. ausschneiden. Diese klebst du dann mit dem Heißkleber auf die trockene Flasche. Lass dabei den Deckel frei, damit du ihn noch aufmachen kannst. Sobald der Heißkleber fest ist, kannst du den Draht entweder um den Henkel wickeln oder ein paar Löcher reinbohren, den Draht durchziehen und am Laternenstab befestigen. Am Ende steckst du noch die kleine Lichterkette durch den Deckel in den Fisch und fertig ist deine wasserdichte Laterne.
Recycling ist gut, Plastikmüll vermeiden noch besser: Finde in unserem Artikel heraus, wie das geht.
Anstelle von Transparentpapier kannst du die Laternen auch mit bunten Herbstblättern bekleben. So schöne Farben wie der Herbst schafft kein bedrucktes Papier. Außerdem kannst du so eine Laterne basteln, die nahezu komplett aus recycelten und natürlichen Materialien besteht.