Unilever logo
Cleanipedia logo

Weihnachtskarten basteln: diese Ideen gefallen Kindern jeden Alters

So machst du Weihnachtskarten selber ohne viel Aufwand.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Weihnachtskarten basteln: diese Ideen gefallen Kindern jeden Alters

Was wäre das perfekte Weihnachtsgeschenk ohne die richtige Weihnachtskarte? Weihnachtskarten gehören zu Weihnachten wie der geschmückte Baum und die Bescherung. Wolltest du schon immer Weihnachtskarten selber basteln und suchst nach einfachen, aber wirkungsvollen Ideen? Besonders mit Kindern ist das Basteln von Weihnachtskarten eine tolle Aktivität während langer, dunkler Winterabende. Noch dazu schaffst du dabei tolle kleine Geschenke für deine Freunde und Familie. Damit das Basteln der Weihnachtskarten mit deinen Minis nicht in Stress ausartet, haben wir uns nach einfachen Ideen für selbst gemachte Karten umgesehen. Du brauchst dafür zunächst nicht bedruckte, weiße oder monochrome Karten oder Karton, den du in der Mitte faltest. Alles Weitere findet sich in den meisten Haushalten.

Mache deine Weihnachtskarten selbst und kreiere dabei schon ein kleines, nachhaltiges Weihnachtsgeschenk. Kombiniere weihnachtliche Motive mit dem Handabdruck deines Babys oder Kleinkindes oder den ersten kreativen Collagen deiner Kindergartenkinder. Diese Karten bleiben bestimmt auch nach Weihnachten noch lange stehen.

1. Das klappt schon mit den ganz Kleinen: Weihnachtsmann mit Fingerdruck

Das brauchst du: Handmalfarben weiß, gelb und rot, Pinsel, schwarzer Stift

So geht’s: Bemale die Hand deines Kindes mit weißer, gelber und roter Fingermalfarbe. Male einen dicken roten Streifen vom Daumen im Halbkreis entlang des äußeren Handballens bis zum gegenüberliegenden Handknöchel. Weiß kommt auf alle übrigen vier Finger, die Fingerballen und ein runder Streifen unterhalb des roten Streifens auf der Handinnenfläche. Die übrige Handinnenfläche wird gelb bemalt. Mache einen Handabdruck auf der Karte, sodass das Handgelenk oben auf der Karte ist und die Finger nach unten zeigen. Die weißen Finger bilden nun den zotteligen Bart des Weihnachtsmannes, während der rote Daumenabdruck zur Weihnachtsmütze wird, unter der weiße Haare hervorlugen. Male noch zwei Augen, Nase und Mund in den gelben Kreis für das Gesicht, wenn die Farbe getrocknet ist. So hast du nicht nur eine tolle, persönliche Weihnachtskarte, sondern auch ein Erinnerungsstück, das die Handgröße deines Kindes an diesem Weihnachtsfest festhält.

Handmalfarbe lässt sich übrigens ganz einfach mit warmem Wasser und etwas Handseife abwaschen. Alternativ kannst du auch ein neutrales, hautfreundliches Spülmittel benutzen, wie das Free & Clear von Sieben Generationen.

2. Daran haben Vor- und Grundschulkinder Spaß: Kartoffeldruck

Der Kartoffeldruck kommt wohl nie aus der Mode. Kein Wunder, einfacher kann man kaum tolle weihnachtliche Motive auf Papier drucken.

Das brauchst du: ein paar große Kartoffeln, ein kleines Messer, Wasserfarbe, Pinsel, Stifte

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

So geht’s: Je nach Alter deines Kindes solltest du das Schneiden der Kartoffel besser den Erwachsenen überlassen. Die Kartoffel halbieren und dann die gewünschten Motive so aus der glatten Oberfläche herausschneiden, dass ein Kartoffelstempel entsteht. Sehr einfach sind: Dreieck (3 Mal übereinander in Grün drucken ergibt den perfekten Weihnachtsbaum), 5-zackige Weihnachtssterne in allen Farben, Herzen, Kreis (2 oder 3 Mal übereinander in weißer Farbe und fertig ist der Schneemann). Wenn du dann noch mit Stiften dem Weihnachtsmann ein Gesicht gibst oder dem Weihnachtsbaum einen kleinen braunen Stamm und bunte Kugeln, sind deine künstlerischen Weihnachtskarten fertig. Inspirationen für weitere weihnachtliche Motive deines Kartoffeldrucks findest du auch zahlreich online.

Suchst du nach Tipps, wie du dein Weihnachtsfest stressfrei vorbereitest? Dann lies hier weiter.

3. Für größere Kinder: Weihnachtskarten mit Knöpfen oder Fotos

Größere Kinder (oder du selbst) können mit Knöpfen wunderbare Weihnachtscollagen machen.

Das brauchst du: Knöpfe in verschiedenen Farben und Größen, Garn, Schere, Buntstifte

So geht’s: Die Knöpfe in kreativen Motiven auf die Karte nähen – und dabei gleichzeitig die handwerklichen Fähigkeiten deines Kindes trainieren. Drei weiße Knöpfe übereinander ergeben einen kleinen Weihnachtsmann. Schal und Hut kannst du aufmalen oder mit Stoffresten aufkleben. Kleine bunte Knöpfe werden zur Weihnachtsgirlande oder Lichterkette, die z. B. einen aufgemalten Weihnachtsbaum schmücken. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Oder du bastelst eine Weihnachtskarte, die gleichzeitig ein tolles Fotoandenken ist.

Das brauchst du: Fotos (die Gesichter sollten gut erkennbar sein) von Kindern und anderen Familienmitgliedern, Buntstifte, Schere

So geht’s: Male zunächst eine Girlande mit bunt dekorierten Weihnachtskugeln auf die Karte. In jede Weihnachtskugel klebst du ein ausgeschnittenes Gesicht: Das heißt, die Kugeln sollten auf jeden Fall etwas größer als die Gesichter sein. Diese Karte bleibt bestimmt etwas länger als Andenken stehen.

Ist mal etwas Farbe oder Kleber auf der Kleidung statt auf der Karte gelandet? Wasche das Kleidungsstück zunächst wie gewohnt in der Waschmaschine. Die meisten Malfarben und Bastelkleber gehen dabei problemlos weg. Für farbenfrohe Kinderkleidung empfiehlt sich ein spezielles Colorwaschmittel, wie Coral Optimal Color.

Suchst du nach tollen Tipps, wie du umweltfreundlich schenken kannst? Hier sind unsere liebsten nachhaltigen Geschenkideen für Weihnachten.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden