Auf ein schönes Zuhause sind wir stolz und eine gepflegte, aufgeräumte Wohnung wirft ein positives Licht auf die Bewohner. Wie kann man aber sicherstellen, dass die Wohnung immer sauber und aufgeräumt ist? Mit einem Putzplan! Erstellen Sie eine Liste aller nötigen Haushaltsarbeiten, zugeschnitten auf Ihren Haushalt. Nutzen Sie diesen als „Spickzettel“, damit Ihr Zuhause jederzeit vorzeigbar ist. Hier ein paar Tipps für einen eigenen Hausputzplan:
1. Einen realistischen Putzplan aufstellen
Bevor Sie einen individuellen Putzplan ausarbeiten, überlegen Sie genau, ob dieser unter realen Alltagsbedingungen überhaupt umsetzbar ist, und passen Sie Ihre Erwartungen entsprechend an. Planen Sie Putzaktionen für Zeiten ein, in denen Sie ein paar Stunden frei und reichlich Energie übrig haben.
Wenn Sie sich Ihr Zuhause mit einem Partner, weiteren Familienmitgliedern oder anderen Mitbewohnern teilen, dann verteilen Sie die verschiedenen Aufgaben im Haushalt turnusmäßig an die verschiedenen Personen. Aber seien Sie auch hier realistisch im Hinblick darauf, welche und wie viele Aufgaben jemand übernehmen kann.
2. Die Aufgaben in große, mittlere und kleine einteilen
Teilen Sie Ihren Gesamtputzplan je nach Häufigkeit und Umfang der betreffenden Aufgaben in mehrere Teilputzpläne ein:
Große Aufgaben – beispielsweise das Putzen der Heizkörper oder das Auswischen von Schubladen – stehen nur wenige Male im Jahr an und können in einen Halb- oder Vierteljahresputzplan aufgenommen werden.
Mittlere Aufgaben wie Staubsaugen oder die Innenreinigung des Kühlschranks gehören in den Wochenputzplan.
Und für kleine Aufgaben, wie das Wischen der Küchenarbeitsplatte oder des Küchenbodens, erstellen Sie einen Tagesputzplan.
3. Den Putzplan nach Themen oder Bereichen ordnen
Je nach Größe des Hauses empfiehlt es sich unter Umständen, einzelne Bereiche in einem bestimmten Rhythmus zu reinigen, beispielsweise den ersten Stock in der einen Woche, den zweiten Stock in der nächsten usw. Oder richten Sie sich nach der Art des Raums bzw. der Einrichtung: Einen Tag in der Woche putzen Sie alle Badezimmer, einen Tag saugen Sie Staub, einen Tag stauben Sie Möbel und Bücherregale ab usw.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
4. Beim Erstellen des Putzplans moderne Medien nutzen
Das Internet enthält nicht nur eine Fülle an Informationen über die besten und effektivsten Putzverfahren. Sie finden darin auch Putzplanvorlagen und kostenlose Putzchecklisten zum Ausdrucken. Mit solchen Hilfen erleichtern Sie sich den Einstieg in die systematische Hausarbeit. Es gibt sogar Apps mit Listen täglicher Putzaufgaben, so dass Sie gar nicht mehr nachdenken müssen, was denn noch alles ansteht. Andere Apps stellen gemeinsame Pläne für Reinigungs- und andere Arbeiten im Haushalt bereit. Sie können sie zusammen mit anderen Familienmitgliedern oder Mitbewohnern nutzen und jeder sieht auf einen Blick, wer heute den Müll hinunterbringen muss!