Deinen kleinen Schatz zum ersten Mal in den Kindergarten zu bringen, ist Aufregung genug. Nicht nur dein Kind muss sich daran gewöhnen, von den Eltern getrennt zu sein, auch Mama und Papa fällt der Kindergartenstart oft schwer. Vorher gut zu planen, gibt allen Beteiligten da ein Gefühl von Sicherheit. Weit vorne steht die Frage: Was braucht man für den Kindergarten?
Um das Lampenfieber etwas zu reduzieren, haben wir hier eine Checkliste für den Kindergartenstart zusammengestellt:
Beschrifte oder bring an allen Kleidern und sonstigen Artikeln Namensschildchen an – sonst wirst du immer mal wieder ein anderes Kind in der Jacke deines kleinen Lieblings vorfinden. Es gibt schöne Sticker für Kleidung zu kaufen.
Kuscheltier
Etwas Vertrautes zum Kuscheln macht deinem Kind die Eingewöhnungszeit in der Kita leichter. Und ohne Lieblingskuscheltier geht bei vielen Kindern sowieso gar nichts – also auf keinen Fall vergessen!
Fotos
Für die Momente, in denen dein Kind Mama und Papa ganz besonders vermisst, hilft es bestimmt, ein paar Fotos von der Familie im Rucksack zu haben: Mama, Papa, Großeltern, Familienfreunde, der letzte Urlaub – da erinnert sich dein kleiner Schatz bestimmt gerne dran, wenn du nicht da bist.
Kleidung für den Kindergarten
Im Kindergarten wird gespielt, gemalt und gematscht. Essen geht auch nur gelegentlich sauber vonstatten. Abgesehen von praktischer und robuster Kleidung müssen die Betreuer Wechselkleider haben, um deinem Kind – wenn nötig – frische Sachen anziehen zu können.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Pass natürlich auf, dass du gemäß den Jahreszeiten und den Temperaturen an dem Tag packst, also kurze Hosen und T-Shirts im Sommer, im Winter ein extra Paar Strümpfe und einen warmen Pulli. Auch ein Lätzchen darf nicht fehlen. Die gibt es in verschiedenen Modellen und Materialien zu kaufen, am besten darauf achten, dass es leicht abwaschbar ist.
Hausschuhe
Damit die Kleinen es bequem haben und keine kalten Füße kriegen, Hausschuhe oder Stoppersocken einpacken.
Turnsachen
Bequeme Kleider zum Turnen. In vielen Kindergärten dürfen Kinder barfuß turnen oder in Turnschuhen. Socken sind wegen Rutschgefahr zum Turnen oft verboten.
Regensachen
Matschhose, Gummistiefel und Regenjacke mit Kapuze – damit dein Kind auch in der Kita in Pfützen springen kann.
Sonnenschutz
Ganz wichtig, wenn die Sonne scheint: Sonnenhut und Sonnencreme, am besten mit Lichtschutzfaktor 50.
Zahnbürste und Zahnpasta
So können die Kleinen fleißig üben, sich nach dem Essen immer die Zähne zu putzen. Bei der Zahnbürste darauf achten, dass sie für das Alter deines Kindes geeignet ist. Auf jeden Fall daran denken, die Zahnbürste mit Namen zu beschriften. Zahnpasta sollte speziell für Milchzähne gemacht sein, wie zum Beispiel Signal Milchzahn-Gel 0-6 Jahre.
Geschirr
In manchen Kitas müssen Eltern Geschirr für ihre Kinder mitbringen, also nachfragen, wie das in eurem Kindergarten geregelt ist. Dein Kind braucht Teller, Schüssel, Becher und Trinkflasche – und am besten ist alles aus unzerbrechlichem Material, wie Plastik oder auch Bambusfasern. Wie du Trinkflaschen am besten reinigst, kannst du hier lesen.
Frühstück oder Mittagessen
Mittagessen wird in den meisten Kindertagesstätten angeboten und oft auch Frühstück – meist wird dafür extra Geld eingesammelt. Auch hier am besten erkundigen, wie es in eurer Kita gehandhabt wird. Falls ihr das Essen mitbringen müsst, am besten in eine gute Lunchbox investieren und auch Snacks für zwischendurch nicht vergessen. Mit nusshaltigen Nahrungsmitteln vorsichtig sein, die sind aufgrund der Allergiegefahr oft nicht erlaubt. Solltest du stillen, kannst du in den meisten Krippen auch abgepumpte Muttermilch abgeben. Dabei ist es wichtig, dass die Milch frisch und nicht aufgetaut ist und in einem sterilen Container abgefüllt ist, wie zum Beispiel einer sterilisierten Babyflasche. Für ein Kleinkind in der Kinderkrippe musst du oft Essen abgeben – selbst gekocht oder im Gläschen.
Windeln und Feuchttücher
In der Kinderkrippe wirst du vermutlich Windeln und Feuchttücher mitbringen müssen. In den meisten Krippen wirst du einen Vorrat abgeben können, anstatt jeden Tag erneut Windeln mitzubringen.
Schnuller
Falls dein Kind seinen Mittagsschlaf von einem Schnuller abhängig macht, diesen auch auf keinen Fall vergessen. Manche Eltern nutzen aber die Umstellung auf den Kindergarten auch, um den Kindern den Schnuller abzugewöhnen.
Decke und Kissen
Manche Kinder hängen besonders an ihren Decken oder Kissen, um mittags schlafen zu können. Falls das auch bei deinem Kind zutrifft, bringst du Decke und Kissen am besten mit in den Kindergarten. Am praktischsten ist es natürlich, wenn du eine Garnitur dort hinterlegen kannst. Bei manchen Kindergärten ist es auch Pflicht, die Bettwäsche zu stellen und einmal wöchentlich zuhause zu waschen. Für sensible Kinderhaut eignet sich ein umweltfreundliches Waschmittel auf Pflanzenbasis besonders gut, wie z. B. die Waschmittel von Sieben Generationen.