Ständig werden elektronische Geräte ein- und ausgeschaltet und die Knöpfe betätigt. Zudem haben Computer, Notebook und Co. winzige Aussparungen, in denen sich Feuchtigkeit und Staub einfach festsetzen können. Computertastaturen, Handys und andere Geräte wimmeln nur so vor Bakterien und Schmutz.
Aber weil elektronische Geräte besonders empfindlich sind, benötigen sie spezielle Pflege und Aufmerksamkeit beim Reinigen. Hier finden Sie einfache Tipps, um Ihren PC und die Notebooktastatur zu reinigen sowie auch andere elektronische Geräte.
Verwenden Sie ein Wattestäbchen, um auch die kleinen Zwischenräume zwischen den Tasten zu reinigen. Wenn Sie das Wattestäbchen zuerst in Reinigungsalkohol oder einem antibakteriellen Haushaltsreiniger, wie zum Beispiel Viss Kraft & Hygiene, einweichen, desinfizieren Sie die Tastatur gleich während des Reinigens. Trennen Sie elektronische Geräte vor der Reinigung immer von der Stromquelle.
So reinigen Sie Ihr PC-Display
Laptop- und Notebookbildschirme sind oft aus LCD hergestellt und nicht aus Glas, so wie ältere Modelle, und brauchen daher extra Pflege. Spezielle LCD-Bildschirmreiniger erhalten Sie beim Computer-Händler, alternativ können Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch verwenden, um Ihren PC-Flachbildschirm zu reinigen.
Am besten verwenden Sie ein sauberes, trockenes und fusselfreies Tuch. Mikrofaser hat diese Eigenschaften und ist daher zu empfehlen. Verwenden Sie auf alle Fälle ein weiches Tuch, da Materialien wie Papiertücher Kratzer am Bildschirm verursachen könnten. Wenn Sie einen flüssigen Bildschirmreiniger verwenden, geben Sie ein paar Tropfen auf ein Reinigungstuch und wischen Sie damit den Bildschirm ab. Tragen Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf den Bildschirm auf.
Die PC-Tastatur zu reinigen ist schon ein bisschen komplizierter, aber dennoch wichtig, da viele von uns oft vor dem Laptop essen und dabei kann sich Schmutz zwischen den Tasten ablagern. Dieser Schmutz kann Probleme bei der Verwendung verursachen, wie zum Beispiel blockierte Tasten. Lesen Sie unten unsere Anleitung, um Ihre PC-Tastatur zu reinigen.
PC-Tastatur reinigen: Anleitung in drei Schritten
Um Ihre PC- oder Notebooktastatur um reinigen, drehen Sie sie um und schütteln Sie sie aus, sodass Schmutz und Staub herausfallen.
Verwenden Sie eine Dose mit Druckluft, um hartnäckige Schmutzpartikel zu lösen. Sprühen Sie die Luft von einem Seitenwinkel zwischen die Tasten, damit der Schmutz herausgeblasen wird und sich nicht tiefer festsetzt.
So sorgen Sie für Hygiene auf Ihrer Tastatur: Geben Sie ein wenig Reinigungsalkohol oder einen antibakteriellen Haushaltsreiniger zum Sprühen, wie zum Beispiel Viss Kraft & Hygiene, auf ein Wattestäbchen und wischen Sie damit um die Tasten. Lassen Sie den Reiniger dann einfach trocknen.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Wenn Sie ein Trackpad besitzen, so reinigen Sie es am besten mit einem Tuch und ein paar Tropfen Reinigungsalkohol. Der Alkohol tötet Keime ab, die oft durch schmutzige Hände auf das Gerät übertragen werden können. Lesen Sie hier unsere Tipps für eine saubere und hygienische Computermaus.
Tipps um eine mechanische PC-Maus zu reinigen:
Entfernen Sie die Kugel auf der Unterseite der Maus, waschen Sie sie mit klarem Wasser und lassen Sie sie trocknen.
Entfernen Sie Staub und Schmutz vom Kugelgehäuse.
Geben Sie ein paar Tropfen Reinigungsalkohol oder Allzweckreiniger auf ein Tuch und wischen Sie die Außenseite der Maus ab.
Tipps um eine optische PC-Maus zu reinigen:
Geben Sie etwas Reinigungsalkohol oder Allzweckreiniger auf ein Tuch und wischen Sie die Außenseite der Maus ab.
Entfernen Sie Staub oder Schmutz rund um den Laserbereich.
So können Sie Ihren Fernseher und PC-Flachbildschirm reinigen
Auch Fernseher und PC-Flachbildschirme ziehen Staub und Schmutz magnetisch an und können sich leicht zur Bakterienfalle entwickeln. Reinigen Sie Ihren LCD-Fernsehbildschirm mit den unten folgenden Tipps für Handys und Tablets.
Fernsehbildschirme und PC-Displays aus Glas reinigen Sie am besten mit gewöhnlichem Glasreiniger. Achten Sie aber darauf, dass das Produkt keinen Alkohol oder Ammoniak enthält, da diese die Beschichtung des Bildschirms angreifen können. Glasreiniger eignen sich gut zur Beseitigung von Fingerabdrücken. Ist der Bildschirm jedoch nur etwas staubig, kann er einfach mit einem fusselfreien Tuch gereinigt werden.
So reinigen Sie Ihr Handy oder Tablet
Handys mit Touchscreen können mit einem LCD-Bildschirm-Reiniger abgewischt werden.
Denken Sie daran, Ihr Handy oder Tablet auszuschalten, bevor Sie es reinigen.
Handys und Tablets können fester geschrubbt werden, als ein Computerbildschirm, da ihre Bildschirme dafür designt wurden, mehr Druck auszuhalten.
Regelmäßige Pflege benötigt vor allem das Mikrofon am Handy, da es in ständigem Kontakt mit dem Mund und daher die größte Bakterienfalle ist.
Wischen Sie das Mikrofon deswegen ein- oder zweimal die Woche mit einem antibakteriellen Reinigungstuch ab.
Wenn Sie das nächste Mal Ihr Haus reinigen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie sich, was Sie nicht gereinigt haben. Viele von uns vergessen, dass oft unsere elektronischen Geräte die größten Bakterienfallen sind. Regelmäßig den PC zu reinigen, z.B. von Staub ist daher wichtig für die Hygiene im Haushalt.
Mit diesen Tipps vermeiden Sie, dass Laptop und Handy zur Bakterienfalle werden. Sie helfen Ihnen, den PC gründlich zu reinigen, Staub zu entfernen und auch schwer zugängliche Bereiche, wie die Zwischenräume auf der Tastatur, einfach sauber zu halten.
Vergessen Sie nicht, sich vor dem Gebrauch von Reinigungsmitteln immer gut die Hinweise des Herstellers durchzulesen und Handschuhe zu benutzen. Um ganz sicherzugehen, können Sie das Produkt zunächst an einer kleinen Stelle testen.
Wenn Sie einen flüssigen Reiniger verwenden, geben Sie nur ein paar Tropfen der Flüssigkeit auf das Putztuch; das Tuch sollte auf keinen Fall zu nass sein, da die Elektronik sonst beschädigt werden könnte
Ein trockenes, fusselfreies Tuch eignet sich gut zum Reinigen von LCD-Bildschirmen
Wischen Sie das Mikrofon Ihres Handys einmal pro Woche mit einem antibakteriellen Reinigungstuch ab