Strom sparen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart Geld – das weiß jeder. Aber wie kann man Energie sparen, wenn man täglich kochen, waschen und zahlreiche elektrische Geräte vom Rasierer bis hin zu Lampen verwenden will?
Glücklicherweise heißt Strom sparen im Haushalt nicht, dass Sie wie ein Steinzeitmensch hausen müssen. Wir haben ein paar praktische Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Stromverbrauch senken können, ohne auf die Annehmlichkeiten moderner Technik verzichten zu müssen. Jede einzelne dieser Ideen spart Strom und Geld – und je mehr Sie im Alltag umsetzen, umso mehr schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel!
Schalten Sie nicht genutzte Geräte wie Laptops und Stereoanlagen ab, anstatt sie im Standby-Modus laufen zu lassen. Obwohl dieser weniger Strom verbraucht als das Gerät in eingeschaltetem Zustand, macht er immer noch etwa 10 Watt aus. Insgesamt wird in Deutschland so viel Strom durch Stand-By-Betrieb verbraucht wie zwei Großkraftwerke produzieren.
Strom sparen – Tipps
„Wie kann ich Strom sparen“? Diese Frage stellt sich jeder von uns irgendwann. Die folgenden Tipps geben Anregungen, wie Sie Ihren Stromverbrauch senken können, stellen jedoch keine komplette Liste dar. Sie können Sie sinnvoll ergänzen, indem Sie durch jedes Ihrer Zimmer gehen und bewusst darauf achten, welche Geräte und Lampen Strom verbrauchen, um Ihren Stromverbrauch im Haushalt einzuschränken.
Lampen: Tauschen Sie alte Glühbirnen mit stromsparenden Glühbirnen und LEDs aus und nutzen Sie Dimmer. Für Treppenhaus oder Flur lohnt es sich, eine Abschaltautomatik einzubauen. Mit einer Kilowattstunde Strom können Sie eine 60-Watt-Lampe 17 Stunden lang nutzen, eine Elf-Watt-Energiesparlampe 91 Stunden lang.
Ausschalten anstatt Stand-By-Modus: Schalten Sie ungenutzte Geräte immer vollständig aus und trennen Sie Geräte, die nach dem Ausschalten noch Strom verbrauchen, wie Fernseher, Waschmaschine oder Computer sowie Ladegräte von Rasierer, Handy und ähnlichem mit einer Steckerleiste vom Netz. Wenn Sie eine Leiste mit Knopf kaufen, funktioniert dies ohne anstrengendes Bücken, denn Sie können Sie einfach mit dem Fuß aus- und anschalten. Wenn Sie 5 Geräte mit 10-Watt-Standleistung regelmäßig ausschalten, können Sie pro Jahr schätzungsweise 220 Kilogramm CO2 und 100 Euro einsparen.
Energiesparende Geräte: Moderne Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ sind keine Seltenheit mehr. Kühlschränke, Waschmaschinen und andere Elektrogeräte können so den Stromverbrauch im Haushalt jährlich senken und Geld sparen. Flachbildschirme verbrauchen nur halb so viel Strom wie alte Modelle und Router, Monitore und Computer sollten bei Nichtbenutzung ausgeschaltet werden.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Kochen: Denken Sie beim Kochen daran, den Deckel auf den Topf zu setzen, um ein Drittel Energie zu sparen. Bei fünf Mal Kochen in der Woche spart dies jährlich etwa 46 Euro. Stellen Sie Töpfe und Pfannen immer auf passende Kochstellen, benutzen Sie passende Deckel und denken Sie darüber nach, sich einen Induktionsherd anzuschaffen, wenn Sie einen neuen Herd kaufen möchten. Verwenden Sie einen Wasserkocher, um Wasser zu erhitzen, da dies schneller ist, als es auf dem Herd zu erwärmen, und ebenfalls Strom spart.
Waschen: Verwenden Sie niedrige Temperaturen, wenn Sie Wäsche in der Waschmaschine waschen und befüllen Sie die Maschine wenn möglich immer vollständig. Schonwaschgänge und Sparprogramme können ebenfalls den Stromverbrauch senken, wenn auch nicht wesentlich. Trocknen Sie Ihre Wäsche möglichst an der frischen Luft, anstatt den Trockner zu benutzen. Wenn Sie alle zwei Tage auf 40 anstatt auf 60 Grad waschen und auf die Vorwäsche und den Trockner verzichten, können Sie bis zu 250 Kilogramm CO2 und über 100 Euro im Jahr sparen.
Heizen: Schon eine leichte Senkung der Innentemperatur kann langfristig positive Auswirkungen für Umwelt und Geldbeutel bedeuten. Falls Sie ein veraltetes Heizsystem haben, sollten Sie außerdem darüber nachdenken, Ihre Pumpe austauschen zu lassen, denn allein dadurch können Sie mindestens 80 Euro im Jahr sparen.
Wie Sie sehen sind die meisten Maßnahmen, die Sie treffen können, wenn Sie Ihren Stromverbrauch im Haushalt senken wollen, ganz einfach durchzuführen und beschränken Ihre moderne Lebensweise nicht. Machen Sie schon heute den ersten Schritt zu Ihrem neuen, stromsparenden Leben und schalten Sie Ihren Computer aus, sobald Sie diesen Artikel gelesen haben!
Modernisieren: Egal ob Küchengeräte oder Glühbirnen, je moderner Ihre Geräte, desto energiesparender sind Sie in der Regel. Wenn Sie also einen alten Kühlschrank haben oder eine alte Glühbirne kaputt geht, achten Sie darauf, Sie mit einem modernen Energiespar-Modell zu ersetzen. Auch teurere Modelle lohnen sich mittel- oder langfristig durch die Stromeinsparung.