Unilever logo
Cleanipedia logo

7 Bastelideen für den Herbst: das gibt's in der Natur und daheim

Mit Upcycling und natürlichen Materialien Herbstliches basteln

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Laternen mit im Garten hängenden Glastöpfen

Wenn die Tage im Herbst kälter werden, verbringen wir wieder gerne mehr Zeit zuhause: Die perfekte Zeit, um die eigenen vier Wände mit herbstlicher Dekoration aufzuhübschen! Dafür musst du gar nicht weit nach Materialien suchen. Wir zeigen dir, wie Erwachsene und Kinder im Herbst Wunderbares aus Haushaltsgegenständen und aus der Natur basteln können.

Hier sind unsere 7 Lieblings-Bastelideen für den Herbst:

Aus alten Dingen Neues zu schaffen ist nicht nur ein kreatives Bastel-Erlebnis für Kinder, sondern schult sie auch, übers Wegwerfen nachzudenken und achtsamer mit Dingen umzugehen. Außerdem spart Upcycling auch Geld!

1. Upcycling-Kastanientiere:

der Klassiker unter den Herbstbasteleien. Diese Figuren aus Kastanien und Zahnstochern kennt fast jeder. Unsere Cleanipedia-Upcycling-Variante ist eine spannende Alternative. Noch kreativer werden deine Kastanienfiguren nämlich mit bunten Elementen aus dem Haushalt. Geh auf die Suche nach Upcycling-Gegenständen wie bunten Plastikverschlüssen von Flaschen, Watte oder Drähten und bastele daraus mit Kleber und Schere spannende neue Kastanien-Kreaturen. Bau deinen Kastanientieren ein Haus aus Joghurt- oder Quarkbechern oder zieh ihnen Outfits aus alten Stoffresten an. Los geht’s – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

2. Herbstliche Blättergirlanden und Türkränze:

Besonders hübsch anzuschauen im Herbst sind die vielen verschiedenen bunten Blätter von Bäumen und Sträuchern. Bei einem Herbstspaziergang kannst du mit den Kindern einen bunten Strauß sammeln und die einzelnen Blätter mit einem Stück Schnur oder Wolle auf Girlanden aufziehen. Benutze zum Auffädeln am besten eine große, stumpfe Nadel. Größere Kinder können das sogar schon selber machen. Für einen herbstlichen Türkranz kannst du die Blätter auf einen bestehenden Kranz aus Zweigen mit Draht befestigen. Mit Beeren, Zapfen, Moos und anderen Naturmaterialien kannst du ihn noch zusätzlich verzieren.

3. Dekorative Untersetzer aus Waschmittelkartons und Samen:

Verpackungen von Wasch- oder Putzmittel aus Karton haben meist einen großen Vorteil: Sie sind aus besonders starkem Karton gefertigt. Schneide daraus Kreise mit ca. 7 cm Durchmesser aus und beklebe diese mit einem kreisförmigen Muster aus Samen und Körnern. Du kannst dazu Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, getrocknete Bohnen, getrockneten Mais, aber auch Teile von Tannenzapfen verwenden. Anschließend mit Klarlack versiegeln.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

4. Halloween-Taschen aus Tetra Pak-Kartons:

Unterwegs zum Trick or Treat? Dazu brauchst du keine Plastiktasche, sondern kannst dir deine kreative Süßigkeiten-Sammeltasche aus alten Tetra Pak-Kartons selber basteln: Schneide das obere Drittel eines Milch- oder Saftkartons ab und beklebe ihn mit buntem Tonpapier, passend zu deinem Kostüm. Wenn du zum Beispiel als Dracula unterwegs bist, schneide Fledermausflügel aus dem Tonpapier aus und klebe sie an den schwarz ummantelten Karton an. Ein Draht oder ein Wollfaden dient als Tragegriff. Augen drauf geklebt und fertig ist die perfekte Handtasche für Miss oder Mister Vampir.

5. Alte Gummistiefel als Blumentöpfe:

Der Herbst ist auch die Zeit der Gummistiefel – Kinder wachsen leider sehr schnell raus! Aber statt sie dieses Jahr in die Altkleidersammlung zu geben, kannst du aus alten Gummistiefeln wunderbar Blumentöpfe machen, am besten gleich aus mehreren in einer bunten Farbkombination. Mit einem spitzen Gegenstand Löcher in die Sohlen bohren, damit das Wasser ablaufen kann. Erde in den Gummistiefel einfüllen, mit Blumen oder Kräutern bepflanzen (oder Samen aussäen und sich etwas gedulden). Aufhängen kannst du sie zum Beispiel nebeneinander an der Außentreppe deines Hauses.

6. Bunte Deko-Steine mit Wachsmalkreiden:

Von gemütlichen Herbstspaziergängen mit nach Hause bringen kannst du auch Steine, die du dann mit Wachsmalkreiden kreativ bemalst. Der besondere Trick für coole Muster: Die Steine zuerst im Ofen bei 200 Grad 15 Minuten lang erhitzen. Ein Erwachsener entfernt die heißen Steine aus dem Ofen und legt sie mit einer Zange auf Backpapier. Zum Anmalen den Wachsmalstift auf den heißen Stein halten. Den Stein dabei nicht mit den Fingern angreifen - er ist sehr heiß - , sondern einen Löffel o. Ä. benutzen. Die Farbe schmilzt und läuft den Stein hinunter. Für ein wildes Muster mit mehreren Farben wiederholen.

7. Laternen aus Konservendosen:

Konservendosen müssen nicht in den Müll, denn aus ihnen lässt sich vom Roboter bis zu Windlichtern viel Kreatives basteln. Für den Herbst passen Laternen fürs Lichterfest besonders gut: Fülle eine alte Dose dazu zuerst mit kaltem Wasser und lass sie im Gefrierfach frieren. Wenn du nun mit einem spitzen Gegenstand Löcher in die Dosenwand stößt, bleibt diese stabil und verbiegt sich nicht so leicht. Vergiss nicht zwei Löcher oben links und rechts für die Aufhängung. Lass das Eis danach schmelzen und die Dose trocknen. Male sie außen mit Acrylfarbe an, klebe ein Teelicht hinein und fädle einen Draht oder eine Schnur oben als Griff ein.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden