Unilever logo
Cleanipedia logo

Die wichtigsten Hygienetipps gegen Viren

Virensaison: Diese Hygienetipps solltest du jetzt regelmäßig beachten

Aktualisiert

Mensch wäscht seine Hände mit Seife

Unsere Familie und uns selbst gegen Viren zu schützen, steht jetzt an erster Stelle. Um eine Ansteckung zu vermeiden, ist Hygiene besonders wichtig. Welche Viren-Hygienetipps wirklich wichtig sind und welche Gegenstände du regelmäßig reinigen solltest, erfährst du hier.

Welche Hygienetipps helfen, damit sich Viren nicht verbreiten?

Viren können auf zwei Wegen übertragen werden: direkt über die Atemluft durch Niesen und Husten einer infizierten Person oder indirekt über die Hände, mit denen wir uns an die Augen oder die Schleimhäute in Mund und Nase fassen. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, was wir tagtäglich berühren – darauf weist auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hin. Diese Hygiene-Tipps solltest du in deinem Alltag im Moment besonders berücksichtigen:

  • Achte beim Husten und Niesen darauf, in die Armbeuge oder in ein Taschentuch zu husten bzw. zu niesen. Entsorge das Taschentuch danach sofort. 

  • Wasche deine Hände regelmäßig und mindestens 20-30 Sekunden lang. Mehr Tipps zum korrekten Händewaschen kannst du hier auf Cleanipedia nachlesen.

  • Versuche deine Augen, Nase oder Mund so wenig wie möglich zu berühren.

  • Vermeide Körperkontakt und halte in der Öffentlichkeit den vorgeschriebenen Mindestabstand zu anderen Menschen. 

  • Vermeide direkten Kontakt mit infizierten Personen. Sollte jemand in deiner Umgebung infiziert sein, sollte er/sie sich isolieren. 

Diese Gegenstände solltest du regelmäßig reinigen

Die Weltgesundheitsorganisation WHO und das Bundesinstitut für Risikobewertung warnen: Es gilt als wahrscheinlich, dass die meisten Viren auf Oberflächen einige Stunden bis mehrere Tage aktiv bleiben können. Vor allem harte und nicht poröse Oberflächen wie Plastik oder Edelstahl stellen vermutlich ein Risiko dar.

Viren halten sich also besonders lange auf Gegenständen, die wir tagtäglich benutzen, und auf Oberflächen, die wir oft berühren. Hier deshalb eine Liste von Gegenständen, die du besonders oft reinigen solltest:

  1. Das Mobiltelefon benutzen wir täglich und halten es auch direkt an unser Gesicht. Reinige es deshalb am besten in regelmäßigen Abständen, um potenzielle Viren zu entfernen. Besprühe dazu ein Mikrofasertuch mit Desinfektionsmittel und wische damit das Mobiltelefon vorsichtig auf allen Seiten ab. 

  2. Portemonnaie und Schlüssel können ebenso mit Viren behaftet sein. Wasche dir immer gründlich die Hände, nachdem du sie berührt hast. Unterziehe sie zusätzlich regelmäßig einer Reinigung, indem du sie mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischst. 

  3. Griffe und Knöpfe sind überall: auf Türen, Schränken, in öffentlichen Verkehrsmitteln, Aufzügen oder sogar an Ampeln, um nur einige Beispiele zu nennen. Wische deshalb in deinem Haushalt Griffe und Knöpfe regelmäßig ab und schütze dich in der Öffentlichkeit durch regelmäßiges Händewaschen. 

  4. Glatte Oberflächen wie Geländer, Arbeitsflächen und Arbeitsplatten oder auch Lichtschalter können Keimherde sein. Wische Oberflächen, die du mit anderen gemeinsam benutzt, regelmäßig mit einem Reinigungsmittel ab. Laut Experten ist im Haushalt kein spezielles Desinfektionsmittel notwendig, wenn niemand infiziert oder infektionsanfällig ist.

  5. Computer oder Laptop: Auch wenn du im Home Office arbeitest, solltest du die Tastatur regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.

  6. Oberbekleidung wie Mäntel, Schals oder Handschuhe, die du außerhalb des Hauses trägst, solltest du getrennt aufhängen. Alle Kleidungsstücke, die in stark frequentierten Orten mit gemeinschaftlichen Sitzgelegenheiten oder einer infizierten Person in Kontakt kommen, können ein Risiko darstellen.

  7. Handtücher, die von verschiedenen Personen benutzt werden, können Viren und Bakterien übertragen. Wasche sie deshalb regelmäßig mit der höchstmöglichen Temperatur, um Keime abzutöten. Noch besser ist, wenn jede Person in einem Haushalt ein getrenntes Handtuch benutzt. In öffentlichen Toiletten sind Papierhandtücher zum Wegwerfen am hygienischsten. 

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Gegenstände im Haushalt, die von mehreren Personen benutzt werden, wie zum Beispiel die Kaffeemaschine, die Kühlschranktür, Fernbedienung, oder die Klobürste, sollten nach jedem Gebrauch abgewischt werden.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden