Auch in Zeiten der Digitalisierung gibt es sie noch: die chaotische Schreibtischschublade. Immer mehr Büroarbeit findet heute ohne Papier und Stift statt, stattdessen arbeiten wir mit PC oder Laptop und digitalen Dateien. Trotzdem landet noch allerhand Schreib- und Büromaterial irgendwo auf dem Schreibtisch oder in der Schreibtischschublade – ob Schreibzeug, Notizzettel, Visitenkarten, Locher, Heftklammern oder allerhand loses Papier. Und wenn es dir so wie uns vom Team Cleanipedia geht, herrscht dort vielleicht nicht immer die beste Übersicht.
Dir gefällt das nicht? Du möchtest gern Ordnung ins Chaos bringen und suchst nach kreativen Lösungen? Dann lies hier unsere Tipps und Ideen, wie du deine Schreibtischschublade organisieren kannst.
Damit sich gar nicht erst allerhand Unwichtiges in deiner Schreibtischschublade sammelt, solltest du gleich neben oder unter dem Schreibtisch auf jeden Fall einen Papierkorb platzieren. Dann landen alte Papiere oder Notizen nämlich gleich da, wo sie hingehören.
1. Räume deine Schreibtischschublade auf – mit System
„In einem aufgeräumten Haus wohnt ein aufgeräumter Geist.“ So oder ähnlich lautet ein bekannter Ausspruch. Auch wir von Cleanipedia finden, dass es sich in einer sauberen und aufgeräumten Umgebung besser leben und arbeiten lässt, als im Chaos. Die Schreibtischschublade hat es jedoch schwer: Schnell können wir darin all das verschwinden lassen, was lose auf dem Schreibtisch rumliegt und uns stört. Nach dem Motto: aus den Augen, aus dem Sinn.
Schritt 1, um mehr Ordnung in deine Schreibtischschublade zu bringen, lautet deshalb: aussortieren. Nimm dazu alles aus deiner Schublade und entsorge zunächst alles, aber wirklich alles, was du nicht mehr verwendest (oder noch nie verwendet hast) oder was kaputt ist.
2. Kategorien für deine Schreibtischschublade bilden
Den verbleibenden Inhalt ordnest du nun passenden Kategorien zu. Für die meisten heißt das:
Schreibutensilien, Stifte, Marker, Lineal, Anspitzer
Locher, Tacker und andere kleine Bürohelfer
Visitenkarten
Notizen und kleine Papiere
Klebestift, Klebeband, Schere
Büroklammern und andere Kleinteile
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Dabei entdeckst du möglicherweise, dass du bereits 3 Klebestifte hast oder für die nächsten 10 Jahre ausreichend mit Büroklammern versorgt sein solltest. Mit mehr Ordnung in der Schreibtischschublade sparst du dir nämlich nicht nur lästiges und zeitaufwendiges Suchen. Es geht auch nichts verloren und du hast alles sofort im Blick.
3. Schaffe ein Ordnungssystem für deinen Schreibtisch
Nun kommt der kreative Teil: Den Inhalt deiner Schreibtischschublade räumst du nämlich nicht sofort wieder ein – dann dauert es nicht lange, bis wieder das gleiche Chaos wie vorher dort herrscht. Du kreierst dir dein eigenes Ordnungssystem.
Zunächst solltest du jedoch die leere Schreibtischschublade säubern. Als Erstes schüttelst du losen Schmutz und Staub heraus und wischst sie anschließend mit einem sauberen feuchten Lappen und einem milden Reinigungsmittel oder Spülmittel wie dem von Sieben Generationen aus.
Nun bildest du Unterteilungen in der Schublade, die ausreichend Platz für die einzelnen Kategorien bieten, die du oben gebildet hast. Ein Fach ist dann nur noch für Stifte und Marker reserviert, eins für Büroklammern, eins für Klebestift und Schere usw. Ist deine Schreibtischschublade bereits unterteilt, dann prüfe, ob diese Unterteilung wirklich funktioniert – viele dieser Schreibtisch-Organizer kann man herausnehmen oder den Aufbau ändern.
Hast du keine Unterteilung, dann schaffe dir eine. Dabei sind deiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass die Größe eines einzelnen Fachs langfristig zum Inhalt passt und für deine Bedürfnisse funktioniert. Du kannst z. B. nutzen:
farbige Trennblätter oder Trennpappen
kleine Kartons, die du bekleben und nochmals unterteilen kannst
Besteckkästen
kleine Setzkästen
Wenn du die einzelnen Bereiche und Fächer noch farblich markierst oder beschriftest, fällt es dir auch in Zukunft leicht, alles wieder an seinen Platz zu legen.
Hat dein Home Office einen Frühjahrsputz nötig? Dann lies hier unsere Anleitung. Und alle Freunde des Handschriftlichen finden hier Tipps zum Entfernen von Kugelschreiberflecken.