Unilever logo
Cleanipedia logo

AirPods und andere Kopfhörer reinigen: Sauberer Klang in wenigen Minuten

Auf dem Arbeits- oder Schulweg, beim Sport oder zum Entspannen: Wer seine AirPods oder andere Modelle häufig nutzt, sollte diese Tipps zur Reinigung kennen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Airpods

Der Inhalt auf einen Blick:

  • Warum müssen AirPods gereinigt werden?

  • AirPods und andere In-Ear-Kopfhörer säubern

  • Bügelkopfhörer reinigen: So gehts!

  • Verschmutzungen vorbeugen

  • Gut zu wissen: Auch Ohropax können gereinigt werden!

Warum müssen AirPods gereinigt werden?

Kopfhörer sind tägliche Begleiter und damit besonderen Belastungen ausgesetzt. Weil sie so eng am Körper bzw. direkt in der Ohrmuschel getragen werden, ist Hygiene Voraussetzung. Alle Sorten von Kopfhörern verstauben mit der Zeit. Beim Aufbewahren im Rucksack oder der Jackentasche sammelt sich darüber hinaus weiterer Schmutz an. Bei In-Ear-Modellen wie AirPods sollte regelmäßig der Ohrenschmalz entfernt werden, während Bügelkopfhörer häufig verschwitzt sind. Durch solche Einlagerungen kann der Klang bei allen Kopfhörern schlechter werden und letztlich können die Geräte sogar kaputt gehen. Es gibt also viele gute Gründe, deine Kopfhörer gründlich zu reinigen. Für alle Modelle gilt allerdings: Die Elektronik sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen!

AirPods und andere In-Ear-Kopfhörer säubern

Weil du deine In-Ear-Kopfhörer direkt in der Ohrmuschel trägst, kommen sie zwangsläufig mit Ohrenschmalz in Verbindung. Deshalb gibt es für die meisten Modelle Ersatz-Aufsätze, die du dir kaufen kannst, wenn deine alten verschmutzt sind. Günstiger und nachhaltiger ist es aber, die Aufsätze selbst vorsichtig zu reinigen.

Nimm zur Reinigung zuerst die Aufsätze ab. Diese bestehen meist aus Gummi oder Silikon – du kannst sie also problemlos mit einer milden Seifenlauge per Hand waschen. Spüle sie danach mit viel klarem Wasser ab, trockne sie mit einem Wattestäbchen so gut wie möglich ab und lasse sie dann für einige Stunden durchtrocknen.

Deine AirPods und das Gehäuse von anderen In-Ear-Modellen solltest du nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Sind die Membrane  verstopft oder verschmutzt, kannst du diese ganz vorsichtig mit einem feuchten Wattestäbchen reinigen. Bitte streife dabei nur sanft über das Gitter und drücke nicht. Mit zu viel Druck könnte der Schmutz durch die Membran und in das Innere des Kopfhörers gelangen. Oft hilft es auch schon, wenn man mit einem kalten Föhn darauf pustet. Sehr hartnäckigem Schmutz auf der Membran von In-Ear-Kopfhörern oder AirPods kannst du mit einem Klebestreifen zu Leibe rücken. Drücke diese fest auf die feinen Gitterporen und ziehe den Schmutz mit dem Streifen gemeinsam ab. Aber bitte sei dabei sehr vorsichtig, damit du nicht versehentlich die Membran zerstörst.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Das Case deiner AirPods sauber halten

Deine AirPods und andere vergleichbare Ohrhörer von anderen Herstellern werden mit einem speziellen Case geliefert. Klopfe dieses regelmäßig aus, falls sich Krümel oder Staub darin befinden. Reinige das Ladecase mit einem weichen, fusselfreien Tuch – bei Bedarf kannst du einen milden Glasreiniger, z. B. von Viss, auf das Tuch sprühen.

Bügelkopfhörer reinigen: So gehts!

Um deine Bügelkopfhörer zu reinigen, reicht meistens eine milde Seifenlauge (z. B. mit einem Spülmittel von Sieben Generationen) und ein weicher Lappen. Reibe alle Teile sanft mit dem angefeuchteten Lappen ab. Lassen sich die Kissen bzw. Ohrpolster entfernen, nimm diese ab und reinige auch die Membran darunter ganz vorsichtig. Trockne alle Teile ab und lasse den Kopfhörer ein paar Stunden unbenutzt, damit er gut durchtrocknen kann.

Da diese Modelle nicht mit Ohrenschmalz, sondern „nur” mit Staub und Schweiß in Berührung kommen, reicht diese sanfte Reinigung meist aus. Denk aber dran, sie regelmäßig durchzuführen – besonders, wenn du beim Sport Musik hörst!

Verschmutzungen vorbeugen

Die Reinigung deiner Kopfhörer ist zum Glück nicht kompliziert, aber noch besser wäre es natürlich, sie würden nicht so schnell verschmutzen. Dafür gibt es folgende Regeln:

  • Bewahre deine Kopfhörer nicht lose in der Tasche auf, sondern nutze das mitgelieferte Case oder ein kleines Säckchen.

  • Wische sie nach dem Nutzen kurz mit einem weichen Tuch ab. 

  • Wenn du deine Kopfhörer zum Sport trägst, dann trockne den Schweiß direkt danach mit einem Handtuch ab.

Gut zu wissen: Auch Ohropax können gereinigt werden!

Manchmal braucht man Ruhe und keine Musik, oder Podcasts. Für diese Fälle sind Ohrstöpsel wie Ohropax oder vergleichbare Modelle andere Hersteller die richtige Wahl. Viele dieser Modelle lassen sich genauso reinigen wie In-Ear-Kopfhörer: In einer milden Seifenlauge vorsichtig abwaschen, mit klarem Wasser abspülen und gründlich trocknen lassen – fertig! Dies gilt allerdings nur für Modelle aus Gummi oder Silikon.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden