Unilever logo
Cleanipedia logo

Aus alt mach neu: Alte Möbel auffrischen

Wenn Sie an einem Möbel hängen, bedeutet eine kaputte Tür nicht das Ende. Lesen Sie hier, wie Sie alte Möbel aufarbeiten und ihnen neues Leben einhauchen.

Aktualisiert

sofa reinigen

Alte Möbel auffrischen: Ideen für neue Looks

So schön ein Möbelstück beim Kauf auch erscheint, nach Jahren der täglichen Nutzung kann es manchmal langweilig wirken. Das heißt nicht, dass Sie es unbedingt ersetzen müssen. Besonders dann, wenn jahrelange Möbelpflege hineingesteckt wurde oder das Stück sentimentalen Wert hat, lohnt es sich, ihm mit ein paar kleinen Tricks einen neuen Charakter zu verleihen. Folgende Details können Sie ohne großen Aufwand hinzufügen oder ersetzen:

  • Griffe und Knäufe: Denken Sie quer und suchen Sie nach kleinen, nicht mehr benutzten, möglichst soliden Gegenständen, mit denen Sie alte Möbel auffrischen können. Um die Knäufe in der Küche zu ersetzen können Sie Löffel oder Gabeln verbiegen und aus alten Holzbausteinen oder Gummifiguren werden neue Griffe für den Kinderzimmerschrank.

  • Schrank- oder Geschenkpapier: Ein schönes, starkes Schrankpapier kann nicht nur Schubladenböden auskleiden. Sie können es verwenden, um die Seiten einer Kommode neu zu gestalten oder Muster ausschneiden und diese als Akzente für Schranktüren oder Tischoberflächen benutzen.

  • Abnehmbare Polster und Überwürfe: Sie können ganz einfach neu gefärbt werden. Wenn Sie gerne sticken, können Sie einfarbige Polster mit Nadel und Faden individuell gestalten. So sehen alte Möbel neu aus, ohne viel Geld zu kosten.

Wenn Zeit und Geld knapp sind, Sie ihrem alten Möbelstück aber ein neues Aussehen verleihen wollen, sollten Sie auf Akzente setzen. Legen Sie offene Regale mit einem schönen, starken Geschenkpapier aus oder ersetzen Sie die Griffe an Ihrem alten Schrank. Wenn Sie alte Möbel neu erscheinen lassen wollen, reichen kleine Details aus, um ihnen Leben einzuhauchen.

Alte Möbel aufarbeiten: Funktionieren Sie Altes um

Bevor Sie ein lädiertes Möbelstück zum Sperrmüll bringen, überlegen Sie, ob es eine andere Funktion erfüllen könnte. Auch hier gilt es, über den Tellerrand zu schauen und der Kreativität freien Lauf zu lassen. So können Sie alte Möbel neu gestalten oder umbauen, die lädierten Beine des Küchentischs absägen und ihn in einen Wohnzimmertisch verwandeln oder die Polster und Holzstreben des alten Sessels verwenden, um ein neues Hundebett zu bauen.

Möbel lackieren und streichen: Vorgehensweise

Wenn Sie Ihre Möbelstücke Oberflächenschäden aufweisen, können Sie die Möbel streichen und neu lackieren. Wollen Sie ein Zimmer farblich umgestalten, können Sie alte Möbel aufarbeiten und ihnen ein neues Aussehen verleihen. Denken Sie dabei immer daran, sich vor den Chemikalien der Farben und Lacke durch Mundschutz und Handschuhe zu schützen und die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu beachten. Folgende Schritte sind nötig, wenn Sie Möbel lackieren wollen:

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

  1. Wollen Sie alte Möbel aufarbeiten, indem Sie sie auseinandernehmen, sollten Sie zuvor ein Foto machen, um sie hinterher richtig rekonstruieren zu können.

  2. Überprüfen Sie die Funktion des Möbelstücks und bestimmen Sie, ob und was repariert werden muss. Fangen Sie mit diesen Reparaturarbeiten an.

  3. Schrauben Sie Beschläge, Griffe und andere Kleinteile ab, die nicht lackiert werden sollen.

  4. Je nach Holzart wird die Oberfläche mit einem Schleifgerät oder einem Abbeizer abgetragen.

  5. Sie können Möbel lackieren, um sie in einen farbenfrohen Hingucker zu verwandeln. Wollen Sie einfach nur die natürliche Patina des Holzes hervorheben, sollten Sie sie ölen oder wachsen.

  6. Denken Sie daran, dass sowohl das Schleifen und Abbeizen als auch das Streichen und Lackieren je nach verwendetem Produkt mehrmals erfolgen muss.

  7. Anschließend werden die Beschläge wieder angeschraubt.

Es ist also gar nicht schwer, alte Möbel neu zu gestalten. Wichtig ist, dass Sie sich bei Arbeiten, die Materialien wie Farbe und Abbeizer benötigen, vor Chemikalien schützen und die Gebrauchshinweise der Produkte befolgen. Dann können Sie Ihre kreativen Ideen ganz einfach Wirklichkeit werden lassen und ihre alten Möbel in neue Kunstwerke verwandeln!

  • Wollen Sie alte Möbel aufarbeiten, indem Sie die Möbel streichen oder lackieren, planen Sie zuerst genau, wie das gute Stück hinterher aussehen soll und besorgen Sie dann die benötigten Hilfsmittel, bevor Sie Zeit für die Restaurierung einplanen.

  • Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein altes Möbelstück behalten sollen, denken Sie darüber nach, ob es umfunktioniert werden kann. Suchen Sie im Internet nach Anregungen. Da wird aus dem ausgedienten Nachttisch eine Ablage für den Flur und aus der alten Wohnzimmertür ein Wohnzimmertisch.

  • Möbelpflege heißt nicht immer nur polieren. Sind Sie einen altbekannten Look leid, können Sie ohne viel Aufwand mit kleinen, einfachen Tricks alte Möbel auffrischen. Lassen Sie sich von diesem Artikel inspirieren.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden