Unilever logo
Cleanipedia logo

Blattläuse bekämpfen: Was hilft gegen Schädlinge auf Zimmerpflanzen?

Die besten Tipps und Hausmittel gegen Blattläuse auf deinen Pflanzen zuhause.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Stuhl und Topfpflanze mit Blick auf den Balkon

Vor Blattläusen ist leider keine Pflanze sicher. Es gibt Hunderte heimischer Arten, die leider sowohl Pflanzen im Garten als auch Zimmerpflanzen befallen. Drinnen haben sie dann nicht mal mehr natürliche Feinde (außer uns) und können sich ungehindert ausbreiten – leider vermehren sie sich in Windeseile. Deshalb solltest du beim ersten Anzeichen eines Befalls handeln. Hier zeigen wir dir also, wie du Blattläuse auf Zimmerpflanzen bekämpfen kannst.

Egal welche Lösung du zum Spritzen gegen Blattläuse verwendest, am einfachsten geht es immer im Freien oder in der Badewanne. Dort kannst du Sprühreste schnell wieder entfernen, was man von den Wänden in deiner Wohnung wahrscheinlich nicht sagen kann.

Blattläuse von Hand entfernen

Je nachdem wie stark der Blattlausbefall ist, kann es schon reichen, die Blattläuse manuell zu bekämpfen. Das geht so:

  • Blattläuse abwischen: Du nimmst ein Stück Küchenpapier oder einen Lappen zur Hand und wischst die Blattläuse vorsichtig von der Pflanze. Besonders mit empfindlichen Pflanzen musst du ganz behutsam umgehen, damit du sie nicht beschädigst.

  • Blattläuse abspülen: Das geht am besten in der Badewanne und nur bei Pflanzen, die den Wasserdruck aushalten. Mit dem Duschkopf kannst du die Pflanze vorsichtig abbrausen und dabei Blattläuse mit den Fingern entfernen. Damit sich der Erdballen nicht mit Wasser vollsaugt und du auch das Substrat nicht wegschwemmst, verpackst du ihn zuerst vorsichtig in eine Plastiktüte und schnürst diese oben fest zu. 

  • Wasserbad gegen Blattläuse: Eine kleinere Pflanze kannst du auch komplett ins Wasser tauchen und ein paar Stunden im Wasser lassen – die Blattläuse ertrinken so. Auch hier am besten den Erdballen in eine Plastiktüte wickeln. Zum Schluss die Pflanze noch mal ordentlich abbrausen.

Hausmittel gegen Blattläuse

Chemische Pflanzenschutzmittel wirken oft am schnellsten. Es gibt alternativ auch eine ganze Reihe bewährter Hausmittel, die gegen einen mäßigen Blattlausbefall helfen können. Achtung: Bei allen Hausmitteln lohnt es sich, sie an unauffälliger Stelle zu testen. Insbesondere bei empfindlichen Pflanzen musst du vorsichtig sein, da natürlich auch Hausmittel Pflanzen angreifen können. 

Das Prinzip der meisten Hausmittel ist, einen Sud herzustellen. Diesen sprühst du dann mithilfe einer Sprühflasche auf die Pflanze. Achte besonders auf die Unterseite der Blätter, weil sich Blattläuse dort gerne aufhalten. 

Die folgenden Mittel sind als Sud gegen Blattläuse wirksam:

  • Kernseife, Schmierseife oder Spülmittel: Hier mischst du einen Liter Wasser mit einem Esslöffel flüssiger Seife oder Spüli. 

  • Essig: Mische 100 ml Essig mit einem Liter Wasser. Lies hier, wie du Essig im Garten einsetzen kannst.

  • Milch: Stelle eine Mischung aus einem Teil Vollmilch mit zwei Teilen Wasser her.

  • Brennnessel oder Schachtelhalm: Am besten sammelst du bei einem Waldspaziergang eine Tüte voll ein (Handschuhe nicht vergessen). Falls du keine frischen Kräuter auftreiben kannst, sind sie auch in getrockneter Form wirksam – diese kannst du einfach in einer Drogerie kaufen. Um einen Sud herzustellen, gießt du etwa einen Liter kochendes Wasser auf 100 Gramm Kräuter. Diese Mischung lässt du zwei Tage lang ziehen und schüttest sie dann durch ein Feinsieb – fertig ist der Sud.

  • Knoblauch: Du schälst und halbierst 4 Knoblauchzehen und begießt sie mit einem Liter Wasser. Diesen Sud lässt du circa 2 Wochen lang ziehen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Welche Hausmittel beugen Blattlausbefall vor?

Vorbeugend helfen die folgenden Hausmittel gegen Blattläuse:

  • Knoblauchzehen: Stecke ein paar Zehen Knoblauch in die Blumenerde, sodass sie komplett bedeckt sind. Du bemerkst den Geruch nicht, aber die Blattläuse schon – und sie mögen ihn überhaupt nicht.

  • Kaffeesatz: Dieser hilft gegen Schädlinge und ist außerdem ein guter Dünger. Du nimmst ein wenig Kaffeesatz, verteilst ihn auf der Pflanzenerde und arbeitest ihn etwas ein. 

Gut zu wissen: Die besten Tipps damit Zimmerpflanzen nicht eingehen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden