Unilever logo
Cleanipedia logo

Den Haushalt organisieren: Tolle Tipps für ein ordentlicheres Zuhause

Sind Sie es leid, ständig von Gerümpel umgeben zu sein? Dann erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Haushalt organisieren, in kürzester Zeit aufräumen und ordentlich halten.

Aktualisiert

rosa Vase mit weißen Gänseblümchen, Vase mit grünen Äpfeln und Staubtuch

Ein gut organisierter Haushalt kann die Tätigkeiten und Aufgaben des Alltags effizienter, bequemer und angenehmer machen. Und die Organisation muss weder anstrengend noch zeitaufwändig sein. Es geht einfach nur darum, den Haushalt in überschaubare Bereiche zu unterteilen und ein frisches, sauberes und entspanntes Umfeld zu schaffen.

Verwenden Sie Schubladenteiler oder weisen Sie jeder Schublade einen bestimmten Zweck zu, um Ihre Schubladen im ganzen Haus vor Unordnung zu bewahren. So finden Sie alles, was Sie suchen, ohne die ganzen Schubladen durchwühlen zu müssen.

Organisieren lernen

Wenn Ihnen in letzter Zeit alles etwas über den Kopf gewachsen ist, dann sind Sie damit nicht alleine. Das Leben kann manchmal etwas aus dem Takt geraten, wenn man versucht, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit, Haushalt, Zeit mit der Familie und sozialen Aktivitäten zu schaffen. Ab und zu muss man sich einfach mal eine Auszeit gönnen, um wieder auf den richtigen Kurs zu gelangen. Ein organisierter Haushalt ist ein sehr wirksamer Weg zu mehr Kontrolle.

Konkret geht es dabei um eine Kombination aus Aufräumen, Entrümpeln, Putzen und Ihrem gesamten Zuhause einen frischen Touch zu verleihen. Unabhängig von der Größe Ihrer vier Wände sorgt bei so manchem bereits der Gedanke daran für Angst und Schrecken. Mit unseren Organisationstipps finden Sie nicht nur den richtigen Einstieg, sondern behalten die Ordnung auch dauerhaft bei.

Haushalt organisieren – Tipps: Ein Raum nach dem anderen

Am besten lässt sich der Haushalt organisieren, indem man sich um jeden Raum einzeln kümmert, anstatt das gesamte Zuhause auf einmal in Angriff zu nehmen. Wenn Sie die Aufgaben, die zu erledigen sind, in überschaubare Portionen einteilen, bleibt alles ganz einfach. Und sie bleiben motiviert, da sich Ergebnisse schneller einstellen, als wenn Sie versuchen, den gesamten Haushalt auf einmal zu stemmen.

Küche

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

  • Sortieren Sie Ihren Kühlschrank und Ihre Vorratsschränke aus. Werfen Sie alles weg, was bereits abgelaufen ist, und spenden Sie alles, was Sie voraussichtlich bis zum Verfallsdatum nicht konsumieren, an eine Tafel.

  • Recyceln Sie Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien, die bisher nur herumlagen. Man lässt schneller mal leere Verpackungen oder Kartons irgendwo liegen als man denkt.

ordentliches zuhause
  • Alles an seinen Platz! Gegenstände, die häufig verwendet werden, sollten leicht erreichbar sein. Dinge, die weniger häufig zum Einsatz kommen, können hingegen ordentlich in einem Schrank verstaut werden.

  • Schaffen Sie für alles, was bislang noch keinen festen Platz hatte, seinen Platz. Stellen Sie eventuell auch Regale oder andere Aufbewahrungslösungen auf.

  • Bewahren Sie angebrochene Lebensmittel in geeigneten Plastikbehältern statt in der offenen Verpackung auf. So bleiben sie nicht nur länger frisch, sondern lassen sich auch nicht mehr so leicht verschütten.

  • Wenn Sie mehrere kleine Küchengeräte besitzen, die nicht sehr oft zum Einsatz kommen, lagern Sie diese z. B. im Keller. Oder trennen Sie sich von ihnen, wenn Sie sie wirklich nicht brauchen.

Badezimmer

  • Entrümpeln Sie das Medizinschränkchen. Entsorgen Sie dabei alle Medikamente, die bereits das Verfalldatum überschritten haben. Sie haben nämlich unter Umständen ihre Wirkung verloren oder eine Einnahme ist sogar gefährlich.

  • Führen Sie Systeme und Aufbewahrungslösungen im Badezimmer für Toilettenartikel, Kosmetik und Handtücher ein. Lassen Sie nichts herumliegen.

Wohnzimmer

  • Befreien Sie Fußböden und andere Oberflächen von Gerümpel und bringen Sie alles, was nicht ins Wohnzimmer gehört, an den richtigen Ort.

  • Legen Sie sich ggf. einen Medienschrank zu, in dem sich DVDs und CDs sicher aufbewahren lassen. Hohe Regale bieten Platz für zahlreiche Medien und nehmen dabei selbst nicht viel Platz ein.

  • Dazu optisch ansprechende Aufbewahrungslösungen wie schwebende Regale und Dekokörbe, damit es Ihnen nicht so viel ausmacht, wenn diese sichtbar sind.

  • Saugen Sie überall gründlich durch (einschließlich Vorhänge) und öffnen Sie anschließend die Fenster, um den Raum zu lüften. So fühlt sich der Raum gleich viel frischer und ansprechender an.

Kinderzimmer

  • Stauraum, Stauraum und noch mehr Stauraum! Plastikcontainer, hölzerne Spielzeugkisten, an der Wand hängende Aufbewahrungstaschen und noch viel mehr … Ziehen Sie alle Register in puncto Aufbewahrung fürs Kinderzimmer, damit dieser Raum sauber und ordentlich bleibt.

  • Bewahren Sie ähnliche Gegenstände zusammen auf. Sammeln Sie beispielsweise alle Spielzeugautos oder Puppen am selben Ort. So lassen sie sich nicht nur leichter finden, sondern haben auch alle ihren festen Platz.

  • Ermutigen Sie Ihr Kind dazu, Kleidung in Schubladen und Schränken anstatt auf dem Fußboden aufzubewahren.

  • Wenn das Zimmer vor Spielzeug aus allen Nähten platzt, führen Sie ein Rotationssystem ein: Bewahren Sie die Hälfte der Spielsachen in einem Aufbewahrungsbehälter z. B. auf dem Dachboden auf und wechseln Sie sie monatlich gegen die jeweils andere Hälfte im Kinderzimmer aus. Ihre Kinder werden begeistert sein, denn das ist fast, als bekämen sie jedes Mal eine völlig neue Spielzeugkiste.

Mit diesem Leitfaden gehört Ratlosigkeit bei der Haushaltsorganisation ein für alle mal der Vergangenheit an. Halten Sie diese Organisationstipps griffbereit, wenn sich in Ihrem Zuhause langsam wieder das Chaos einstellt.

  • Ein Raum nach dem anderen.

  • Teilen Sie sich die Hausarbeit in einfach zu erledigende Aufgaben ein.

  • Schreiben Sie sich zum Haushalt Organisieren einen Plan, bzw. eine Checkliste, damit Sie effizienter sind.

  • Sorgen Sie stets für einen Vorrat an Reinigungsmitteln im Haus. Mehrzweckreiniger wie Viss Kraft + Hygiene Anti-Bakteriell sind hierfür besonders gut geeignet, da sie Alltagsschmutz schnell entfernen und auf den unterschiedlichsten Flächen angewendet werden können. Viss Kraft + Hygiene Anti-Bakteriell ist außerdem nachweislich wirksam gegen Bakterien (wie Salmonellen, E. coli und Listerien sowie Staphylococcus aureus).

  • Lesen Sie vor der Anwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden