Schlüsselübergabe vorbei, Wohnung bezugsfertig gemacht, Umzugshelfer gerade zur Tür raus? Hier ist der Moment, auf den du so lange gewartet hast: Deine neue Wohnung gehört ganz dir. Aber irgendwie fühlt es sich noch nicht so an.
In den letzten 10 Jahren bin ich achtmal umgezogen. Kaum einer fühlt sich gerne lange entwurzelt – ich auch nicht. Also finde ich es wichtig, ein paar Strategien zu entwickeln, damit die neue Wohnung schnell zum Heim wird.
Mit Hilfe bekannter Gerüche fühlt man sich viel schneller zuhause – dabei helfen auch bekannte Putzmittel. Oder wie wäre es mit WC Steinen, wie die von Domestos Power 5+? Diese enthalten hoch konzentrierte Öle, die für einen angenehmen Duft sorgen.
Erstmal alles an die richtigen Stellen schieben
Im Kistenurwald findet man sich nur schwer zurecht. Was zuerst ansteht, ist also Möbel und Kisten schonmal an die richtigen Stellen zu rücken. Hoffentlich sind die Kisten so beschriftet, dass klar ist, was darin zu finden ist. Dann kannst du sie einfach mit den Möbeln gruppieren, in die ihre Inhalte später eingeräumt werden sollen. Kisten, die du am wenigsten brauchst, stapelst du am besten ganz nach unten.
Beim Umräumen unbedingt darauf achten, dass du Korridore schaffst. Damit reduzierst du Stolperfallen und ermöglichst einfacheres Navigieren im Chaos.
Probier’s mal mit Gemütlichkeit
Jetzt kommt es natürlich etwas darauf an, was dir wichtig ist. Ohne Kaffee geht bei mir überhaupt nichts, also packe ich zuallererst meinen Wasserkocher, Tassen und Cafetiere aus. Wenn der Duft von frisch gebrühtem Kaffee durch die Wohnung zieht, fühlt es sich sofort heimischer an.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Als nächstes schaffe ich mir eine bequeme Sofaecke: Teppich ausrollen, Sofa und Sofatisch hinstellen und auch schon ein paar Kissen verteilen. Dann kommt die Stereoanlage dran. Mit meiner Lieblingsplaylist im Hintergrund, räume ich Kisten doppelt so schnell aus.
Was ich ganz besonders ungemütlich finde, ist der Schall eines leeren Raums. Um die Akustik also noch weiter zu verbessern, hänge ich gerne schnell Vorhänge und Rollos auf – hat auch den Vorteil, dass ich sofort etwas Sichtschutz geschaffen habe.
Wenn ich ein paar freundliche Gesichter im Blickfeld habe, fühle ich mich auch gleich wohler. Also stelle ich schonmal ein paar Fotos von meinen Freunden und meiner Familie auf. Mit den großen Bildern lasse ich mir allerdings Zeit. Wenn ich die Räume auf mich wirken lassen kann, habe ich bessere Vorstellungen, wo sie an der Wand gut aussehen.
Zwischendurch sammle ich immer mal wieder leere Kisten ein und stapele sie flach hinter andere Kisten, dann sind sie aus dem Weg und ich kann befriedigt zuschauen, wie der Stapel an leeren Kisten wächst. Am Ende des Tages räume ich alle leeren Kisten in den Keller – die wirken sonst so ungemütlich.
Lies weitere Tipps, was du beim Einzug in dein neues Heim austauschen und gründlich putzen solltest.
Ein pflanzengerechter Einzug
Meine Pflanzen mögen den Umzugstag genauso wenig wie ich. Beim Umzug brauchen sie viel Aufmerksamkeit, zum Beispiel, dass sie nicht zu lange in der Kälte oder im Dunkeln stehen oder gar zerquetscht werden.
Jetzt, wo sie wohlbehalten angekommen sind, stelle ich sie gerne gleich an den richtigen Platz. Das fühlt sich für mich gut an und verringert auch die Chance, dass ihnen beim Umräumen etwas zustößt.
Falls dein Ficus oder Gummibaum nach dem Umzug ein paar Blätter verliert, verfalle nicht gleich in Panik. Das wird nur der erste Schock sein und schnell vorbeigehen.
Die Nase fühlt mit
Seinen Geruchssinn sollte man bekanntermaßen nicht unterschätzen. Auch wenn ich meine eben erwähnte Tasse Kaffee schon lange getrunken habe, möchte ich immer noch, dass meine Wohnung heimelig riecht.
Also packe ich schnell mein Duftlämpchen aus und benutze besonders gerne ätherische Öle, die ich in meiner alten Wohnung schon hatte. Instinktiv fühlt es sich dann sofort wie zuhause an.
Was fehlt noch?
Besuch! Jetzt wo das Meiste eigentlich schon ausgeräumt ist, fange ich am liebsten sofort an, schöne Erinnerungen im neuen Heim zu sammeln. Also lade ich gerne schnell Freunde ein, zum Beispiel zum Abendessen – da habe ich Grund, die Küche fix einzuräumen und dem Geruchssinn hilft das Kochen auch. Willkommen zuhause!