Unilever logo
Cleanipedia logo

Die ultimative Checkliste für den Sommerurlaub

So ist deine Wohnung schön, wenn du wieder heimkommst.

Aktualisiert

Die ultimative Checkliste für den Sommerurlaub

Wer kennt das nicht: Den Urlaub hast du schon seit Monaten geplant – du weißt genau, wo es hingeht und was es dort zu tun gibt, die Packliste ist schon lange fertig und die Koffer stehen auch bereit. Aber trotz aller Planung unterschätzt du, was es alles vor dem Urlaub zu erledigen gibt. Also versuchst du noch schnell einen Wohnungsputz in den Vorabend zu quetschen und vergisst dann doch wieder den Kühlschrank zu leeren oder den Müll rauszubringen. Das artet dann schnell in Stress aus. Wir bei Cleanipedia machen es dir (und uns) gerne leicht. Hier also eine komplette To-do-Liste für den Sommerurlaub, damit du deine Wohnung so vorbereiten kannst, dass du stressfrei und ohne Sorgen in den Urlaub fahren kannst.

Ist dein Auto auf der Straße geparkt? Am besten Freunde beauftragen, alle paar Tage nach deinem Auto zu schauen. Falls ein temporäres Parkverbot eingerichtet wird, kann dein Auto nach 3 Tagen abgeschleppt werden.

1 bis 2 Monate vor dem Urlaub

  • Finde jemanden, der deine Pflanzen im Urlaub gießt. Das ist insbesondere nötig, wenn du einen Garten oder Balkon hast. Wenn du nur Zimmerpflanzen besitzt und nur ein paar Tage unterwegs bist, kannst du sie auch in die Badewanne auf ein altes Handtuch stellen. Einfach ein paar Zentimeter Wasser einlassen – dann versorgen sie sich quasi von selbst. Das geht natürlich nicht auf Dauer oder mit empfindlichen Pflanzen.

  • Wer versorgt deine Haustiere, wenn du im Urlaub bist? Ob Freunde, Familie, Nachbarn oder eine professionelle Hilfe – stell sicher, dass jemand mindestens einmal täglich nach deinem Liebling schaut. Niemals auf einen Futterautomaten verlassen.

2 Wochen vorher

  • Du lässt dir regelmäßig Getränke oder Lebensmittel liefern? Denk daran, die Lieferungen zeitweilig abzubestellen.

  • Falls niemand deine Post einsammeln kann, lohnt es sich, einen Lagerauftrag abzugeben und auch Zeitungsabonnements zu pausieren. Dein übervoller Briefkasten wirkt sonst einladend auf Einbrecher oder kann (schlimmer noch?) die Nachbarn nerven.

  • Muss dein Kühlschrank abgetaut werden? Du sparst Strom, indem du während deines Urlaubs den Kühlschrank ausschaltest. Dafür ist es jetzt noch zu früh, aber um Pfützen zu vermeiden, schaust du am besten schon nach, ob Abtauen nötig ist. Mehr dazu hier: So geht Kühlschrank abtauen richtig.

 Wochenende vorher

  • Haus sichern: Funktionieren alle Schlösser? Geht dein Alarm? Hat jemand einen Schlüssel für den Notfall?

  • Schreib genaue Anweisungen für deine Homesitter. Wo stehen alle Pflanzen und wie genau müssen sie gegossen werden? Welches Futter für deine Haustiere und wie oft? Soll Wasser gegeben werden? Müssen Toiletten geleert oder Einstreu erneuert werden? Hier findest du übrigens hilfreiche Anleitungen zum Weitergeben zur richtigen Pflege deiner Zimmerpflanzen oder zum Säubern von KatzentoiletteHamsterkäfig oder Aquarium.

  • Bezahle alle Rechnungen, die während deiner Ferien anfallen. Im digitalen Zeitalter geht das natürlich überall, aber so brauchst du dir darum im Urlaub keine Gedanken zu machen.

  • Stell ein paar Lichter mit Zeitschaltuhr ein. Dann musst du im Urlaub weniger Angst vor Einbrechern haben.

  • Wäsche waschen – wenn du zurückkommst, wird der Kleiderberg nur noch wachsen. Pass auch auf, dass du saubere Bettwäsche für deine Rückkehr hast.

  • Putz deine Wohnung schon mal. Die nächsten Tage wirst du mit Packen beschäftigt sein, also ist es am besten, den Wohnungsputz so früh wie möglich zu erledigen (aber nicht so früh, dass alles wieder dreckig wird).

  • Stell Essen für deine Rückkehr bereit. Vielleicht frierst du dir etwas ein oder stellst dir Müsli und H-Milch hin. Du wirst dir selbst dankbar sein, wenn du bei Ankunft nicht sofort einkaufen gehen musst.

  • Nachbarn Bescheid sagen – es ist immer gut, wenn jemand escheid weiß, dass du länger nicht zuhause bist.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

1 Tag vorher

  • Gieß alle Pflanzen.

  • Leere deinen Kühlschrank. Zum Strom sparen kannst du ihn abschalten – am besten lässt die Tür aufstehen und legst Handtücher hinein gegen Nässe.

  • Räume die Spülmaschine aus und lass die Tür auf. Auch deine Waschmaschine lässt du besser offen stehen, damit sich dort nicht wegen Feuchtigkeit Schimmel bildet.

  • Leere alle Blumenvasen – Schnittblumen vergammeln zwischenzeitlich nur.

  • Damit deine Habseligkeiten für Einbrecher nicht zu verlockend wirken, räumst du am besten alles Wertvolle weg.

Was es kurz vor dem Aufbruch noch zu erledigen gibt

  • Heizung und heißes Wasser abschalten und, wo nötig, Gas abdrehen.

  • Alle Geräte vom Netz nehmen und Ladegeräte aus den Steckern ziehen. Standby frisst Strom, also insbesondere auf Fernseher, Laptops, Stereoanlagen und Router achten.

  • Jetzt noch schnell das Geschirr spülen, das du morgens benutzt hast, z. B. mit dem umweltfreundlichen Geschirrspülmittel von Sieben Generationen.

  • Mülleimer leeren, inklusive Kompost.

Los geht’s! Wir wünschen dir einen schönen Urlaub.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden