Unilever logo
Cleanipedia logo

Einrichten nach Feng Shui: Tipps für einen besseren Schlaf

So können Sie Ihr Schlafzimmer nach Feng Shui einrichten und Körper und Geist in Einklang bringen – Tipps für erholsamen Schlaf und geruhsame Nächte.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

putzen leicht gemacht

Feng Shui soll Geist und Körper in Einklang bringen, aber wussten Sie schon, dass man damit auch für besseren Schlaf sorgen kann? Da Rückzug und Entspannung wesentliche Voraussetzungen für ein ausgeglichenes Gemüt sind, gilt das Schlafzimmer im Feng Shui als wichtigster Raum. Wie Ihnen das jahrhundertealte Prinzip aus China zu einer erholsamen Nachtruhe verhelfen kann, verraten wir Ihnen mit diesen Feng-Shui-Tipps.

Mit diesen Feng-Shui-Tipps können Sie für besseren Schlaf sorgen. Setzen Sie sich jedoch nicht unter Druck, denn dabei geht es nicht um Perfektionismus – die Ratschläge sollen Ihnen schließlich das Leben erleichtern. Auch wenn Sie lediglich einige der Maßnahmen ergreifen, kann sich dies bereits positiv auf Ihre Nachtruhe auswirken.

Frühaufsteher oder Nachtschwärmer – die Ausrichtung des Raumes

Schlafen gilt nach Feng Shui als geringe Aktivität (Yin), weshalb sich das Schlafzimmer am besten im hinteren Hausbereich oder im ersten Stock befinden sollte, während sich die Hauptaktivitäten (Yang) im vorderen Teil der Wohnung abspielen. Sie sind morgens am aktivsten? Dann empfiehlt sich ein Raum an der Ostseite des Hauses. Wenn Sie jedoch zu den Nachtschwärmern gehören, kann der Raum auch gen Westen blicken.

Ruhe und Ordnung

  • Eine der wichtigsten Regeln im Feng Shui: Aufräumen. Im Schlafzimmer sollte sich nur das befinden, was Sie nachts wirklich benötigen. Gegenstände wie Computer, Papierkram, Bügelbrett und dergleichen haben dort nichts zu suchen – sie sorgen für Unruhe, da man ständig an zu erledigende Arbeit erinnert wird.

  • Genauso ausschlaggebend ist die Sauberkeit. Wer ständig auf schmutzige Flächen und Fenster blickt, kommt innerlich nicht zur Ruhe. Ganz abgesehen davon kann ein staubiges Schlafzimmer Allergien und Atemwegsprobleme verursachen. Putzen Sie also regelmäßig und nehmen Sie dabei, besonders wenn es schnell gehen soll, ein Spray wie Viss Kraft & Glanz zu Hilfe.

  • Natürlich sollten Sie auch die Möglichkeit haben, den Raum abzudunkeln, um ruhig zu Nach Feng Shui ist das Schlafzimmer ein Ort der Stille und Erholung, doch selbst kleine Lichtquellen, beispielsweise von einer Straßenlampe, die durchs Fenster scheint, kann die Ausschüttung von Schlafhormonen verhindern. Auch bei Rollos und Vorhängen gilt wieder: Setzen Sie auf sanfte, nicht allzu dunkle Farben.

Schlafzimmer einrichten nach Feng Shui

  • Wie sieht es nun mit Schlafzimmermöbeln aus? Beim Einrichten nach Feng Shui gilt das Motto: Weniger ist mehr. Stellen Sie Ihr Schlafzimmer nicht zu voll, damit das Qi (Lebensenergie) richtig fließen kann – setzen Sie stattdessen auf einen klaren, minimalistischen Stil, um ein harmonisches Ambiente zu fördern.

  • Wenn Sie Ihr Schlafzimmer nach Feng Shui einrichten, sollten Sie bei der Platzierung der Möbel zudem darauf achten, dass keine scharfen Kanten und Ecken auf das Bett zeigen, denn diese können Unruhe und Streit bringen. Achten Sie also darauf, Möbel entsprechend zu arrangieren. Notfalls lassen sich Ecken und Kanten auch mit Tüchern oder Dekorationen verdecken.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Wissenswertes rund ums Bett

  • Stellen Sie das Bett am besten mit dem Kopfende an die Wand, denn so entsteht ein sicheres, geborgenes Ambiente. Wenn dies nicht möglich ist, sollte das Bett zumindest ein hohes, stabiles Kopfende haben. Übrigens: ein durchgängiges Rückenteil steht zudem für Einheit und kann sich günstig auf die Partnerschaft auswirken.

  • Wenn es sich vermeiden lässt, sollte sich das Bett, vor allem das Kopfende, nicht unter Dachschrägen oder Deckenbalken befinden. Gibt es jedoch keine andere Möglichkeit, können Sie diese auch mit einem Baldachin verdecken. Arrangieren Sie das Bett dabei so, dass das Fußende in die Mitte des Raumes zeigt. Außerdem sollten keine Regale oder Schränke über dem Kopfende angebracht sein.

  • Wasserbetten gelten zwar als bequem, stehen beim Einrichten nach Feng Shui jedoch auf der schwarzen Liste – im Inneren befindet sich nämlich eine Heizung, deren Elektrostrahlung sich negativ auf das Qi auswirken kann. Auch von Betten aus Metall wird abgeraten. Setzen Sie stattdessen auf Naturmaterialien wie etwa Holz.

  • Platzieren Sie das Bett nicht zu nah an Fenster und Türen, vor allem nicht in den Durchzug zwischen beiden. Dies stört das instinktive Schutzbedürfnis und hindert den Körper daran, richtig zu entspannen. Achten Sie also auf ausreichend Abstand – so kann das Qi richtig fließen.

  • Um den Erholungsschlaf nicht zu stören, sollten Sie nachts so wenig Geräuschen wie möglich ausgesetzt sein – platzieren Sie Ihr Bett also nicht in der Nähe von Wasserleitungen oder Heizungsrohren, da diese eine Geräuschquelle darstellen können.

Dekorieren nach Feng Shui

  • Was die Dekoration im Schlafzimmer angeht, empfehlen sich wenige ausgewählte Gegenstände, um den Raum nicht zu überladen. Falls sich Fotos oder Gemälde an den Wänden befinden, achten Sie zudem darauf, dass die Motive nicht zu unruhig wirken, da dies für eine Reizüberflutung sorgen könnte.

  • Rote Bettwäsche soll zwar die Leidenschaft im Schlafzimmer ankurbeln, allerdings lässt es sich darin weniger gut Nach Feng Shui gilt: Verzichten Sie auf bunte Farben und setzen Sie lieber auf unaufdringliche, helle Pastelltöne, die sich beruhigend auf das Gemüt auswirken.

  • Ein Spiegel im Raum kann zwar schön aussehen, hat beim Einrichten nach Feng Shui im Schlafzimmer aber nichts verloren: Er fördert das Yang-Qi, erzeugt also Aktivität, was einen ruhigen Schlaf verhindert. Auf keinen Fall sollte er gegenüber des Bettes angebracht sein. Verhängen Sie Spiegel und reflektierende Oberflächen oder bringen Sie diese am besten an der Innenseite einer Schranktür an.

  • Pflanzen spielen eine wichtige Rolle, wenn man sein Schlafzimmer nach Feng Shui einrichten Sie erfüllen den Raum mit Leben und setzen farbige Akzente, weshalb sie als positive Elemente gelten. Allerdings sollten Sie sich auf wenige Pflanzen beschränken und solche wählen, die eine runde Blattform haben, denn diese sorgen für eine harmonische Atmosphäre.

Wenn Sie diese Tipps umsetzen und Ihr Schlafzimmer nach Feng Shui einrichten, sollte einem erholsamen Nachtschlaf nichts mehr im Wege stehen. Vielleicht inspiriert Sie die Veränderung sogar dazu, die fernöstliche Lehre in weiteren Räumen in Ihrem Zuhause einzuführen – die positiven Folgen werden sich bald bemerkbar machen.

  • Elektronische Geräte haben beim Einrichten nach Feng Shui im Schlafzimmer nichts verloren, da sie als störende, krankmachende Einflüsse gelten.

  • Wählen Sie eine sanfte, helle Farbpalette aus warmen Tönen und vermeiden Sie zu dunkle oder grelle Farben, die Unruhe in den Raum bringen.

  • Setzen Sie auf einen minimalistischen, klaren Stil – ein überladener Raum bietet zu viel Ablenkung.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden