Wenn Sie beim Hausputz sind, überlegen Sie kurz, was Sie dabei in der Regel auslassen. Es ist schon überraschend, dass wir oftmals ausgerechnet die größten Schmutzfänger im Haushalt vergessen: nämlich die Elektrogeräte. Ob Computertastaturen, Smartphones oder anderes elektronisches Zubehör – ständig nehmen wir solche Gegenstände zur Hand und benutzen sie. Und da sich in all den winzigen Ecken und Winkeln dieser Geräte Staub und Feuchtigkeit hervorragend ablagern können, sind sie in der Regel voller Bakterien und Schmutz. Andererseits sind sie besonders empfindlich und bedürfen einer behutsamen und sachkundigen Reinigung. Mit den folgenden Techniken und Reinigungsmitteln bekommen Sie Ihre Elektrogeräte mühelos sauber.
Trennen Sie Elektronikgeräte vor dem Reinigen immer von der Stromversorgung. Verwenden Sie zum Reinigen nur wenig Wasser bzw. Reinigungslösung und beachten Sie die Bedienungsanleitung der Elektrogeräte.
Tastatur reinigen
Es ist gar nicht so schwierig, eine Computertastatur zu reinigen. Aber denken Sie daran, flüssige Reinigungsmittel mit größter Vorsicht anzuwenden, insbesondere bei Laptops, da Flüssigkeit die Geräte erheblich beschädigen kann. Auch die Garantie ist in solchen Fällen oft nicht mehr gültig. Schalten Sie vor der Reinigung den Computer aus und trennen Sie wenn möglich das Tastaturkabel vom Computer.
Drehen Sie die Tastatur um und klopfen Sie fest, aber nicht zu fest, auf die Unterseite der Tastatur. Dadurch lösen sich größere Schmutzpartikel und fallen aus der Tastatur heraus.
Lösen Sie weitere Verunreinigungen, indem Sie mit einem Druckluft-Spray (erhältlich in den meisten Computergeschäften) zwischen die Tasten sprühen.
Entfernen Sie die gelösten Schmutzpartikel dann mit einem Handstaubsauger.
Setzen Sie eine Lösung aus Wasser und etwas Spülmittel an, um Fett, das Finger auf den Tasten hinterlassen, und sonstige festsitzenden Ablagerungen abzuwischen. Schärfere Reinigungsmittel sind nicht geeignet. Sie würden die Hardware schädigen.
Tauchen Sie ein Wischtuch in diese Lösung ein, wringen Sie es gut aus und putzen Sie damit die Tasten und die übrige Tastatur.
Lassen Sie die Tastatur gründlich trocknen, bevor Sie sie wieder benutzen.
Computermäuse reinigen
Moderne optische Mäuse benötigen recht wenig Pflege, da sie kaum noch bewegliche Teile enthalten. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, die Mausoberfläche regelmäßig mit einer Lösung aus Wasser und etwas Reinigungsmittel abzuwischen und Verunreinigungen zwischen den Tasten mit Druckluft zu entfernen.
Bei älteren Mäusen mit Mauskugel ist die Reinigung etwas aufwendiger. Lesen Sie auf jeden Fall vorher die Bedienungsanleitung Ihrer Maus.
Nehmen Sie die Mauskugel vorsichtig Feuchten Sie ein Tuch mit Reinigungslösung an und rollen Sie die Kugel darin herum.
Legen Sie sie zur Seite und lassen Sie sie gründlich trocknen.
Wenn Sie in die Höhlung schauen, in der die Mauskugel normalerweise sitzt, sehen Sie einige Rollen.
Befeuchten Sie ein Wattestäbchen oder einen Wattebausch mit Isopropylalkohol (in den meisten Elektronikmärkten erhältlich) und reinigen Sie damit behutsam die Rollen.
Warten Sie, bis Rollen und Mauskugel komplett getrocknet sind, und setzen Sie die Kugel dann wieder ein.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Computer- oder Fernsehbildschirme reinigen
Neuere Computerbildschirme sind sehr empfindlich. Behandeln Sie sie vorsichtig und üben Sie keinen zu großen Druck auf sie aus.
Lesen Sie vor dem Reinigen unbedingt auch die Bedienungsanleitung und die Garantie.
Stauben Sie den Bildschirm als Erstes mit einem trockenen Tuch Verwenden Sie keine Papierhandtücher, Toilettenpapiere oder Ähnliches. Versuchen Sie nicht, hartnäckige Verunreinigungen durch stärkeres Aufdrücken zu entfernen.
Gibt es hartnäckige Verunreinigungen, befeuchten Sie das Tuch mit einer Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Weißweinessig und versuchen Sie es damit. Eine solche Lösung entfernt selbst die widerspenstigsten Schmutzablagerungen.
Einige Hersteller bieten spezielle Bildschirmreiniger an, diese sind aber nicht wirksamer als eine Wasser-Essig-Lösung.
Die übrigen Teile des Monitors oder Fernsehgeräts können Sie mit einem normalen Allzweckreiniger säubern. Feuchten Sie einfach ein Tuch damit an, wringen Sie es aus und reiben Sie die Flächen ab. Achten Sie aber darauf, dass von dieser Reinigungslösung nichts auf den Bildschirm gerät!
Smartphones reinigen
Smartphones sind besonders leicht zu reinigen. Wenn sie ausschließlich über einen Touchscreen bedient werden, reinigen Sie sie einfach wie im Abschnitt über Bildschirme erläutert. Lesen Sie zuvor aber unbedingt die Bedienungsanleitung und die Garantie.
Schalten Sie Smartphones unbedingt aus, bevor Sie sie reinigen!
Die Displays von Smartphones können mit mehr Druck gesäubert werden als Computerbildschirme, da sie auf mehr Druck ausgelegt sind.
Vor allem das Mikrofon von Smartphones bedarf der Reinigung. Dort lagern sich extrem viele Keime und Verunreinigungen ab, da man diesem Bereich mit dem Mund besonders nahe kommt. Wischen Sie daher ein- bis zweimal pro Woche mit einem Desinfektionstuch darüber.