Unilever logo
Cleanipedia logo

Fenster streifenfrei putzen mit 5 einfachen Tipps

Nichts ist unschöner als Fenster voller hässlicher Schlieren. Lernen Sie jetzt fünf einfache Tipps kennen, wie Sie Ihre Fenster streifenfrei reinigen.

Aktualisiert

fenster streifenfrei putzen

Zu einem schönen, sauberen und wohligen Zuhause gehören blitzblank saubere Fenster. Nichts ist unangenehmer als Fenster, die mit diversen Streifen und Schlieren überdeckt sind. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern beeinträchtigt auch die Sicht. Lesen Sie hier unsere fünf essentiellen Tipps, wie Sie ihre Fenster streifenfrei putzen und stets blitzend sauber halten.

Wenn es ums Fenster putzen geht – und das streifenfrei –, dann sind die richtigen Reinigungsmittel die halbe Miete. Achten Sie darauf, stets qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden, wie zum Beispiel das Kraft & Glanz Spray von Viss, um ein gelungenes Ergebnis zu erzielen.

Streifenfrei Fenster putzen: Tipps & Tricks

  • Fensterrahmen reinigen: Bevor Sie mit dem eigentlichen Fenster putzen loslegen, sollten Sie die jeweiligen Fensterrahmen gründlich reinigen. Nur dann ist es möglich, Ihre Fenster zu reinigen ohne Streifen zu hinterlassen. Entfernen Sie zunächst Staub und losen Schmutz mit einem Handfeger oder Staubsauger und wischen Sie dann mit einem nassen Schwamm über den Rahmen und das Fensterbrett.

  • Die Mischung macht’s: Sind Fensterrahmen und -Brett getrocknet, geht`s ans Fenster putzen ohne Schlieren zu hinterlassen. Für das Putzwasser füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und geben dann etwas Glasreiniger oder Spülmittel hinzu. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein.

  • Bewegung ist wichtig: Tauchen Sie einen sauberen Schwamm in das Putzwasser und säubern Sie das Fenster von oben nach unten in schlangenförmigen Bewegungen. Falls die Fenster sehr groß sind, gehen Sie am besten in mehreren Etappen vor.

fenster streifenfrei reinigen
  • Fenster abziehen: Die Fenster zu reinigen ohne Streifen zu hinterlassen ist vor allem eine Sache des richtigen Abziehens. Führen Sie den Abzieher zügig und ohne abzusetzen von oben nach unten über das Fenster. Wenn Sie kreuz und quer abziehen, hinterlassen Sie Streifen. Außerdem: Nach jeder einzelnen Abziehbewegung trocknen Sie das Gummi des Abziehers mit einem Tuch.

  • Der letzte Schliff: Zuletzt trocknen Sie die Ecken der Fensterscheibe mit einem Mikrofasertuch, damit keine Feuchtigkeit von dort auf die Scheiben gelangen kann. Falls Sie die Fenster zügig abgezogen haben, sollten die Fenster streifenfrei und keine Schlieren zu sehen sein. Ansonsten polieren Sie mit einen Stück Fensterleder nach. Fertig – Fenster putzen ohne Schlieren zu hinterlassen sollte so ein Leichtes sein.

Weitere wichtige Tipps, um Fenster streifenfrei zu putzen:

  • Das richtige Timing ist wichtig: Putzen Sie die Fenster weder im Winter bei Minusgraden noch im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Sonne trocknet die Fenster während des Putzens so schnell, dass ungewollte Schlieren entstehen können.

  • Hartnäckige Verschmutzungen, wie angetrockneter Schmutz, den Sie durch das einfache Reinigen nicht wegbekommen, können Sie mit einem Schaber für Ceranfelder entfernen. Messer und andere scharfe Gegenstände sind tabu, da sie das Glas zerkratzen.

  • Achten Sie beim Fenster putzen stets auf Ihre Sicherheit. Lehnen Sie sich in hohen Gebäuden nie weit aus dem Fenster und verwenden Sie bei hohen Fenstern eine Leiter, die sicher auf dem Boden steht.

  • Vergessen Sie auch nicht, sich vor dem Gebrauch von Reinigungsmitteln immer gut die Hinweise des Herstellers durchzulesen und Handschuhe zu benutzen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Mit unseren einfachen und praktischen Tipps zum streifenfreien Fenster putzen steht Ihrem nächsten Fensterputz nichts mehr im Wege. Nichts wie ran an die Arbeit, damit das Zuhause wieder blitzblank sauber ist.

  • Am besten bekommen Sie Ihre Fenster streifenfrei, wenn Sie als erstes den Fensterrahmen und das Fensterbrett gründlich säubern

  • Fenster putzen Sie streifenfrei, indem Sie mit einem Schwamm, warmem Wasser und dem richtigen Putzmittel immer von oben nach unten in schlangenförmigen Bewegungen arbeiten

  • Das Abziehen muss zügig und ohne Absetzen erfolgen, wenn Sie keine Schlieren hinterlassen wollen

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden