Unilever logo
Cleanipedia logo

So vertreibst du Fliegen: diese Hausmittel halten Fliegen fern

Charlie Kim lässt sich von den dicken Brummern nicht nerven.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

So vertreibst du Fliegen: diese Hausmittel halten Fliegen fern

Fliegen – wie schön wäre doch der Sommer ohne sie. Ohne ihr nerviges Brummen oder das Krabbeln auf der Haut, wenn sie einen partout nicht in Ruhe lassen wollen. Da ich nicht viel von der klassischen Fliegenklatsche halte und auf chemische Insektensprays so weit wie möglich verzichte, habe ich mich nach natürlichen Hausmitteln umgesehen. In der Tat gibt es viel, was du tun kannst, um Fliegen von deiner Wohnung oder deinem Essen fernzuhalten:

Für das Spülen per Hand gibt es das umweltfreundliche Geschirrspülmittel Free & Clear von Sieben Generationen. Frei von Farbstoffen, Duftstoffen und optischen Aufhellern ist es besonders für sensible Haut geeignet.

1. Das mögen Fliegen gar nicht: pflanzliche Barrieren und Duftstoffe

Fliegen orientieren sich sehr stark am Geruch. Manche Pflanzen und Gerüche mögen sie überhaupt nicht und das kannst du dir zunutze machen:

  • Essig: Wie auch Ameisen meiden Fliegen den scharfen Geruch von Essig. Du kannst kleine Schalen mit Essig füllen und diese in deiner Wohnung oder auf deinem Balkon aufstellen, z. B. beim Essen. Es kann allerdings sein, dass Essig ein paar kleine Essigfliegen anzieht, aber verglichen mit nervigen Stubenfliegen ist das wohl das kleinere Übel.

  • Basilikum, Lavendel, Tomatenpflanzen und Geranien: Alle diese Pflanzen sind bei Fliegen nicht besonders beliebt. Du kannst also deinen Balkon oder deine Terrasse damit bepflanzen oder ein paar Töpfe z. B. mit Basilikum oder Lavendel auf deiner Fensterbank aufstellen. Auch getrockneter Lavendel in kleinen Duftsäckchen oder ätherische Öle mit Lavendel eignen sich, um Fliegen (und auch Motten) fernzuhalten. Hier zeigen wir dir, wie du Lavendelöl selbst herstellen kannst.

2. Das zieht Fliegen an: Essensreste und schlechte Gerüche

Es ist kein Geheimnis, dass Fliegen sich gern dort aufhalten, wo sie etwas zu essen finden. Um Fliegen fernzuhalten solltest du:

  • Essensreste nicht offen stehen lassen: Übrig gebliebenes Essen und faules Obst gehören in den Biomüll, den du am besten luftdicht verschlossen aufbewahrst und regelmäßig entsorgt. Das hält auch lästige Fruchtfliegen fern. Bei Essensresten, die du aufbewahren möchtest, solltest du darauf achten, sie gut zu verschließen, so dass sie für Fliegen nicht zu erreichen sind. 

  • dreckiges Geschirr nicht lange herumstehen lassen: Ob benutzte Teller, Töpfe oder Tassen – Fliegen lieben es, darauf herumzukrabbeln und sich zu bedienen. Deshalb entweder so schnell wie möglich in die Spülmaschine oder per Hand abwaschen.

  • Katzenklo und Co. regelmäßig reinigen: Ja, auch Exkremente und Tierkot lieben Fliegen und legen dort bevorzugt ihre Larven ab. Achte deshalb darauf, dass dein Katzenklo oder Hamsterkäfig regelmäßig gereinigt werden.

  • Mülleimer regelmäßig entleeren: Schlechte Gerüche nach Abfällen und Verdorbenem ziehen Fliegen an. Deshalb leere besonders bei warmem Wetter deinen Hausmüll regelmäßig. Ein Mülleimer, der sich luftdicht verschließen lässt, beugt unerwünschtem Fliegenbesuch vor.

3. So hältst du Fliegen davon ab, in deine Wohnung zu kommen

Natürlich kannst du viel vorbeugend unternehmen und immer auf eine saubere Wohnung achten. Und doch wird sich irgendwann ein dicker Brummer in deine Wohnung verirren. Besonders lieben Fliegen Wärme und Sonne, also die Südseite deiner Wohnung oder deines Hauses. Damit sie gar nicht erst in dein Zuhause hineingelangen, kannst du folgendes tun:

  • Fliegengitter: Bringe Fliegengitter an den Fenstern oder Türen an, die du regelmäßig zum Lüften öffnest. Das hält nicht nur Fliegen fern, sondern auch andere lästige Insekten im Sommer, allen voran Mücken.

  • Öffne bevorzugt jene Fenster und Türen zum Lüften, die nicht nach Süden ausgerichtet sind. Sobald es dunkel ist, sollten aber auch Südfenster kein Problem mehr sein – zumindest im Falle der Fliegen. Leider sind dann Mücken aktiv, deshalb ist ein Insektengitter immer zu empfehlen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden