Unilever logo
Cleanipedia logo

So bereitest du Haus oder Wohnung auf den Sommer vor

Vom Einmotten bis zum Fliegengitter: Tipps für den perfekten Sommeranfang

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

helles Wohnzimmer mit Blick auf ein ordentliches Regal

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Die warme Jahreszeit bedeutet Licht, Luft, leichte Kleidung. Aber auch Stechmücken, Sonnenbrand und Wespen, die dir den Kuchen auf der Terrasse vermiesen. Zu Beginn der warmen Jahreszeit lohnt es sich deshalb, einen Sommercheck des eigenen Heims durchzuführen, damit du die nächsten Monate in vollen Zügen genießen kannst. Folge dazu diesen 4 Schritten und deinem Sommerglück daheim steht nichts mehr im Weg.

1. Wintersachen wegräumen und einmotten Wer stolpert schon gern über Winterstiefel, wenn es draußen 30 Grad sind. Deshalb heißt es spätestens, wenn zum ersten Mal die 20 Grad Marke geknackt wird: Wintersachen adé. Das fängt bei den Schuhen an, die vielleicht noch bei dir im Flur stehen. Jetzt ist dort nur noch Platz für Sandalen, Sneaker und evt. ein paar Gummistiefel, wenn ein Sommergewitter droht. Für deine Winterstiefel und gefütterten Schuhe suchst du am besten einen trockenen und dunklen Lagerungsplatz und legst die Schuhe z. B. in alte Schuhkartons. Bevor du sie wegräumst, sollten die Schuhe jedoch auf jeden Fall geputzt und ausreichend mit einer pflegenden Schuhcreme versehen sein, damit sie im Herbst noch schön aussehen. Wenn du keine Schuhspanner hast, dann knülle Zeitungen zusammen und stopfe diese in die Stiefel oder Winterschuhe, das hält sie in Form und wirkt gegen Gehfalten. Auch deine Winterkleidung kann jetzt ein paar Monate sprichwörtlich eingemottet werden, am besten an einem dunklen und trockenen Ort. Winterjacken und –mäntel kannst du im sauberen Zustand zusammenfalten und ganz unten in den Kleiderschrank legen, z. B. in einen Kleidersack. Auch dicke Wollpullover, langärmelige Kleider oder Wollstrumpfhosen wirst du hoffentlich erst wieder im September brauchen. Diese ebenfalls im sauberen Zustand zusammenlegen und z. B. in einem Kleidersack gut verstauen. Solltest du in deiner Wohnung oder deinem Haus ein Mottenproblem haben, dann leg ein Säckchen mit Lavendelblüten zu den Klamotten, das hält die Plagegeister fern. Winterausrüstungen wie Skier, Schlitten oder Schlittschuhe solltest du jetzt in den Keller oder auf den Boden räumen.

2. Die Küche auf den Sommer vorbereiten Auch deine Küche kannst du sommertauglich machen, indem du Platz im Gefrierfach schaffst für Eis und sommerliche Erfrischungen einschließlich Eiswürfeln für Säfte und Drinks. Hast du einen Saftmixer, der leicht verstaubt ganz oben auf dem Schrank steht? Perfekt, ab in die Spülmaschine und schon kannst du dir jeden Tag einen frischen Smoothie zubereiten.

3. Balkon oder Terrasse auf Vordermann bringen Balkon oder Terrasse werden im Winter gern vernachlässigt und sind dann im Frühling meist voll von alten Pflanzenresten und allerlei Dreck. Wie du deinen Balkon in kurzer Zeit wieder auf Vordermann bringst, so dass einem lauen Sommerabend dort nichts mehr im Weg steht, erfährst du in unserem Balkon und Terrassen Artikel.

4. Die richtigen Pflanzen können Plagegeister fernhalten Wenn du jetzt deinen Balkon oder deine Terrasse begrünst, dann achte darauf, auch ein paar Pflanzen zu wählen, die Plagegeister wie Wespen, Mücken oder Fliegen fernhalten. Viele Insekten reagieren nämlich stark auf Gerüche. Wespen mögen z. B. Lavendel nicht, während Fliegen Basilikum, Lavendel, Tomatenpflanzen und Geranien abschrecken können. Gegen Mücken sollen Tomatenpflanzen und Katzenminze helfen. 5. Fliegengitter gegen Mücken und Fliegen anbringen Willst du auf Nummer sicher gehen, dass du während der warmen Monate nicht von Mücken oder Fliegen geplagt oder des Schlafes beraubt wirst, dann bringe jetzt Fliegengitter bzw. Insektenschutz an. Natürlich musst du nicht alle Fenster und Türen damit ausstatten, aber auf jeden Fall jene, die du tagsüber oder nachts zum Lüften öffnest. So kannst du erholsamen Sommernächten entgegensehen.

Sollte dich doch einmal in der sommerlichen Hitze eine Wespe gestochen haben, bewahre Ruhe und wende folgendes Hausmittel an: Schneide eine Zwiebel in der Mitte durch und lege sie auf die Stichstelle. Das kühlt und wirkt entzündungshemmend.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden