Ein kleines Zuhause kann gemütlich, praktisch und preiswert sein. Manchmal wird es jedoch zur Herausforderung: Wohin nur mit all den Büchern, die Sie die Jahre über gesammelt haben, und wie können Sie Toilettenartikel verstauen, ohne dass der Weg zur Dusche zum Hindernislauf wird? Lesen Sie hier, wie Sie eine kleine Wohnung gestalten können, um Platz zu maximieren.
Wenn Ihnen zuhause der Platz für einen Putzschrank fehlt, reicht es aus, sich auf die wichtigsten Putzmittel wie Essigessenz und Universalreiniger zu beschränken. Verwenden Sie Essig, um Fenster zu putzen sowie schwache Verschmutzungen zu beseitigen und benutzen Sie einen Allzweckreiniger wie Domestos Kraft Universal-Reiniger, um stärker verschmutzte Oberflächen in Küche und Bad zu säubern sowie Flecken zu entfernen.

Kleine Küchen einrichten
Folgende Tricks helfen, wenn Sie kleine Küchen einrichten wollen, ohne auf Platz oder Stauraum verzichten zu müssen:
Platzsparende Kombigeräte: Wählen Sie in die Arbeitsplatte integrierte Kochfelder oder Induktionskochplatten, die Sie ausgeschaltet als zusätzliche Arbeitsfläche nutzen können. In ganz kleinen Küchen können moderne Mikrowellen mit Backofenfunktion platzsparend in Oberschränken verstaut und Spülmaschinen mit nur 45 Zentimetern Breite eingebaut werden.
Stauraum maximieren: Eine clevere Haushaltsorganisation ist in der Küche besonders dann wichtig, wenn Sie gerne kochen und viele Utensilien unterbringen wollen. Nutzen Sie die gesamte Höhe Ihrer Küche und lagern Sie seltener genutzte Gegenstände wie das Fondue-Set oder den Mixer in Oberschränken. Wählen Sie Schubladen mit Vollauszug, um im hinteren Bereich verstaute Gegenstände einfach herausnehmen zu können. Sockelschubladen eignen sich ideal, um Backbleche und andere flache Hilfsmittel zu lagern. Küchenschränke mit Schiebetüren sind besonders in Dachnischen von Vorteil.
„Tote Ecken“ nutzen: In U- oder L-förmigen Küchen können Sie Ecken mit speziellen Schränken ausstatten, die Dreh- oder Schwenkauszüge besitzen.
Zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten: Schienenleisten über den Arbeitsflächen bieten Platz für Gewürze, Utensilien und Küchenpapier. Auch Hängeleisten oder magnetische Messerleisten sind bestens geeignet, um sonst ungenutzten Platz zum Aufbewahren oft benötigter Dinge zu verwenden.
Bar statt Esstisch: Wenn Sie kleine Küchen einrichten, darf ein Bartisch nicht fehlen. Er kann nicht nur als Esstisch, sondern auch als Arbeitsplatte dienen – unter der Tischplatte ist zudem Platz für flache Schränke.
Größe vortäuschen: Helle Farben, Hochglanzfronten und eine offene Küchengestaltung lassen kleine Küchen optisch größer wirken.
Aufbewahrung: Bad
Ordnung in der Wohnung ist besonders in kleinen Badezimmern ein Muss. Diese Tipps helfen, Handtücher, Toilettenartikel und mehr im Bad so zu verstauen, dass sie nicht im Weg sind.
Raum nutzen: Können Sie über der Tür ein Regalbrett anbringen, statt des Spiegels einen Spiegelschrank verwenden und das Waschbecken in einen glatt abschließenden Badezimmerschrank integrieren? Überlegen Sie, wie Sie Lücken im Bad nutzen können. Möglicherweise passt der Wäschekorb unter die Anrichte, oder der Platz zwischen Toilette und Dusche kann zum Aufbewahren von Toilettenpapier verwendet werden. Zusätzliche kleine Regale, Körbe und andere Behälter können an ungenutzten Wänden zusätzlichen Stauraum schaffen; Handtuchhalter lassen sich an der Rückseite der Tür montieren.
Clevere Aufbewahrungslösungen: Lassen Sie sich von einer Internetrecherche inspirieren. Hier finden Sie 2-in-1 Handtuchheizkörper, Magnetleisten für Metallutensilien wie Nagelschere und Pinzetten sowie gläserne Wandregale, die das Bad größer aussehen lassen.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Wenn Sie eine kleine Wohnung gestalten, sollten Sie einen Blick für ungenutzte Bereiche entwickeln. Achten Sie außerdem auf Ordnung in der Wohnung, können Sie aus einem kleinen Studio ein wunderschönes, größer wirkendes Zuhause machen.
Kleine Wohnung gestalten: Mit ein paar Aufbewahrungstricks machen Sie auch aus kleinen Räumen angenehme Wohnbereiche. Es ist deshalb hilfreich, wenn Sie sich schon vor dem Einzug überlegen, wie Sie Ihre neue Wohnung praktisch einrichten können.
Ordnung in der Wohnung: Das Sprichwort „Ordnung ist die halbe Miete“ trifft auf kleine Wohnungen besonders zu. Denn je besser Sie Alltagsgegenstände verstauen, desto mehr Platz haben Sie für sich und Ihre Gäste. Und wenn Sie regelmäßig aufräumen und Ihren Kleiderschrank sortieren, ist auch der nächste Wohnungsputz schnell erledigt.