Auf einen Blick:
Hygge für dein Zuhause
Was bedeutet hygge eigentlich?
Aufräumen ohne Stress
Gemütliche Lichtstimmung
Sinnliche Materialien
Do-it-yourself Ideen
Gemütlichkeit ist für alle da! Und damit es richtig hyggelig für alle wird, können sich natürlich auch alle Familienmitglieder daran beteiligen. Wenn du also zum Beispiel nach Ideen suchst, wie dir deine Kinder beim Aufräumen helfen können, dann empfehlen wir dir diesen Artikel: Kinder zum Aufräumen motivieren.
So holst du dir Hygge in dein Zuhause
Die erste Regel lautet: Es gibt keine Regeln für Hygge. Denn Hygge kommt aus dem Bauch und dem Herzen. Wenn dein Zuhause dir von Herzen gefällt, hast du alles richtig gemacht.
Für noch mehr Hygge-Feeling spielt Licht eine große Rolle, in Kombination mit weichen Materialien und natürlich Kreativität. Lass deinen Do-it-yourself Ideen freien Lauf, denn sie sind ein fester Bestandteil des dänischen Einrichtungstrends. So individuell wie du bist, so individuell ist auch deine hyggelige Einrichtung.
Hygge ist aber auch ein Lebensgefühl. Lass dich auch beim Aufräumen und Putzen nicht aus der Ruhe bringen. Passend dazu haben wir in diesem Artikel ein paar Tipps für dich!
Was bedeutet „Hygge” eigentlich?
Der Begriff Hygge stammt aus dem Norwegischen und bedeutet „Wohlbefinden”. Berühmt wurde das Wort aber durch ein Lebensgefühl aus Dänemark. Hier verstehen die Menschen unter Hygge eine Atmosphäre von Gemütlichkeit, von Heimeligkeit und herzlichem Beisammensein. So kann Hygge zum Beispiel ein Essen mit Freunden sein, ein romantisches Date bei Kerzenschein oder auch ein Nachmittag mit Buch und Tee. Hauptsache, du fühlst dich in dem Moment zu Hause.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Stressfrei Gemütlichkeit schaffen
Auch wenn deine vier Wände noch so gemütlich eingerichtet sind: Wenn sich neben dem Sofa Bügelwäsche stapelt oder das dreckige Geschirr an der Spüle wartet, stellt sich kein Gefühl von Hygge ein. Das Zuhause ist eben einfach der Spiegel des Wohlbefindens. Forscher berichten zum Beispiel darüber, dass Menschen, die jeden Morgen ihr Bett machen, insgesamt zufriedener sind. Also ist Aufräumen der erste Schritt zu mehr Hygge. Dabei kann es aber auch ganz gemütlich zugehen. Wie das geht, erfährst du hier:
Kein Weg umsonst: Gewöhne dir an, bei jedem Weg in deiner Wohnung etwas an den richtigen Platz zu bringen, das gerade irgendwo rumliegt. So schaffst du Ordnung ohne Anstrengung.
Wenn ein To-do weniger als fünf Minuten dauert, dann erledige es einfach sofort. Die Befriedigung, etwas geschafft zu haben, trägt in jedem Fall zu Hygge bei!
Schaff dir Routinen: Zum Beispiel jeden Morgen das Bett machen, nach dem Zähneputzen das Waschbecken abwischen oder nach dem Kochen sofort abspülen. Nach wenigen Tagen wird jede Aufgabe so selbstverständlich wie Zähneputzen.
Putzen kann wie Tanzen sein! Mach dir deine Lieblingsmusik an, schwinge beim Staubsaugen die Hüften und bewege dich beim Spülen im Takt. So führt Saubermachen zu guter Laune!
Er werde Licht!
Der einfachste Trick, um deine vier Wände gemütlicher zu machen, ist mit Beleuchtung. Platziere mehrere kleine Lampen in einem Zimmer, sodass du die Lichtstimmung verändern kannst. Lichterketten sorgen für verspielte Gemütlichkeit. Kleiner Tipp: Achte darauf, dass die Birnchen ein eher gelbes als weißes Licht erzeugen.
Die „Königin” unter den Lichtquellen bleibt aber die Kerze: Ob Stumpenkerzen oder Teelichter – nichts sorgt so sehr für Hygge wie Kerzenschein. Drapiere zum Beispiel Kerzen in verschiedenen Größen auf einem Tablett und stelle Kerzen vor die Fenster. Wenn sie sich in der dunklen Scheibe spiegeln, wird es gleich doppelt gemütlich!
Und wenn mal etwas daneben geht? Auf Cleanipedia erfährst du natürlich auch, wie man Wachsflecken aus Textilien oder von Oberflächen wie Holz und Stein entfernt.
Materialien, die deine Sinne anregen
Ein Mix aus verschiedenen Materialien gehört zum dänischen Wohngefühl dazu. Holz und andere natürliche Oberflächen wirken heimelig und wecken Erinnerungen an die Natur. Mit weichen Stoffen wie Samt, Wolle oder Breitcord und vielen Kissen wird jedes Sofa zur Wohlfühloase. Auch Leder ist als Naturmaterial wie gemacht für dein hyggeliges Zuhause. Ergänzt durch eine warme Decke kannst du auf deinem Ledersofa perfekt kuscheln und entspannen.
Deine Böden kannst du durch Teppiche gemütlicher machen. In jedem Fall sollten sie sauber sein, für die Reinigung deiner Teppiche haben wir einige Tipps zusammengestellt.
Do-it-yourself für dein Zuhause
Werde selbst kreativ oder umgib dich mit den Kunstwerken deiner Familie und Freunde! Sicher kennst du Kinder, die dir gerne ein Bild malen. In einem schönen Rahmen wird es zum echten Blickfang.
Makramee ist im Moment ein echter Trend. Du kannst zum Beispiel Blumenampeln selbst herstellen. Dafür brauchst du nur ein starkes Seil und ein wenig Geduld. Mit einer Anleitung aus dem Internet knüpfst du so wunderbare Deko-Objekte. Deine Pflanzen werden es dir sicher danken!
Apropos Pflanzen: Auch die gehören zu Hygge dazu! Deine grünen Freunde verbessern das Raumklima und wirken sich nachweislich positiv auf dein Wohlbefinden aus.