Unilever logo
Cleanipedia logo

Kalkablagerungen entfernen

Das richtige Mittel, die richtige Anwendung und etwas Muskelkraft wirken Wunder! Hier ein paar Tipps, wie Sie Kalkablagerungen entfernen können.

Aktualisiert

Duschkabine mit Kosmetik

Kalk ist eine Kalziumverbindung, die sich auf Oberflächen und Armaturen bildet, wenn diese regelmäßig mit Wasser in Berührung kommen. Kalkablagerungen sind lästig, aber man kann sie durchaus relativ einfach beseitigen. Das richtige Mittel, die richtige Anwendung und etwas Muskelkraft wirken Wunder! Hier ein paar Tipps zum Entfernen von Kalkablagerungen im Haushalt.

Geduld und ein guter Kalkentferner machen das Entfernen von Kalkablagerungen zum Kinderspiel: Je länger Sie den Kalkentferner einwirken lassen, desto einfacher machen Sie es Ihren Armmuskeln!

Kalkrückstände entfernen: Was wirkt als Kalkentferner am besten?

In jeder Küche finden sich wirksame Hausmittel gegen Kalk. Eine Lösung aus gleichen Teilen hellem Essig und Wasser bewährt sich beim Entkalken von Wasserkocher oder Kaffeemaschine. Auch Zitronensaft wirkt in vergleichbarer Konzentration. Dazu gibt es im Handel eine reiche Auswahl spezieller Kalkentferner, die man besonders effektiv an Problemstellen wie der Toilettenschüssel oder an Wasserhähnen einsetzen kann.

Kalkablagerungen von Küchen- und Haushaltsgeräten entfernen

Wasserkocher oder Kaffeemaschinen:

  • Setzen Sie eine Lösung aus Wasser und Essig an oder kaufen Sie einen Kalkentferner und füllen Sie den Wassertank.

  • Lassen Sie die Lösung im Wasserkocher aufkochen und über Nacht einwirken bzw. mehrmals durch die Kaffeemaschine laufen.

  • Schütten Sie die Lösung weg und spülen Sie gründlich nach.

  • Bei einer Kaffeemaschine lassen Sie mehrmals klares Wasser durchlaufen, bis alle Rückstände der Entkalkerlösung entfernt sind.

Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

  • Bei Waschmaschinen geben Sie das gewünschte Entkalkungsmittel ins Waschmittelfach, bei Geschirrspülmaschinen auf den Boden der Maschine.

  • Stellen Sie dann ein Standardprogramm ein und lassen Sie die Maschine laufen – leer natürlich.

Kalk von Wasserhähnen entfernen

Die Wasserhähne in Bad oder Küche zu entkalken, kann recht schwierig werden, da sich der Kalk an allen möglichen schwer zugänglichen Stellen absetzt! Aber es gibt ein paar einfache Tricks:

  • Kaufen Sie einen leistungsstarken Kalkentferner und tränken Sie Watte oder ein altes Wischtuch damit. Befestigen Sie die Watte oder das Tuch so am Wasserhahn, dass der verkalkte Bereich vollständig bedeckt ist.

  • Den Auslauf entkalken Sie, indem Sie ein kleines Gefäß mit Entkalkerlösung füllen und dieses mit einem Handtuch so am Wasserhahn festbinden, dass der Auslauf in das Gefäß hineinragt.

  • Lassen Sie den Kalkentferner bis zu einer Stunde einwirken. Das dürfte die Kalkablagerungen zum größten Teil lösen.

  • Besonders hartnäckige Reste können Sie hinterher mit einem nicht zu harten Scheuerschwamm nachbehandeln.

Kalk im Badezimmer entfernen

Kalk lagert sich im Badezimmer vor allem in zwei Bereichen ab: um die Basis des Wasserhahns herum (vor allem, wenn dieser nicht ganz dicht schließt) und an Stellen, an denen sich Wasser sammelt und langsam verdunstet. Hier ein paar nützliche Tipps:

  • Mit Essig lässt sich Kalk im Badezimmer wirksam entfernen, aber achten Sie darauf, dass das behandelte Material Essig verträgt. Badewannen oder Waschbecken mit emaillierter Oberfläche zum Beispiel würden durch die Säure Schaden nehmen.

  • Tragen Sie Essig auf die betroffenen Bereiche auf, lassen Sie ihn einwirken, schrubben Sie die Kalkrückstände weg und reinigen Sie mit einem Badezimmerreiniger nach. Oder gehen Sie auf Nummer sicher: Kaufen Sie einen Kalkentferner, der auf die Materialien in Ihrem Badezimmer abgestimmt ist.

Kalk in der Toilettenschüssel entfernen

Kalkablagerungen in der Toilettenschüssel und unter dem Rand zu entfernen, kann recht schwierig werden und erfordert unter Umständen unterschiedliche Strategien:

  • Tragen Sie einen starken Kalkentferner – entweder einen Gelreiniger oder einen speziellen Toilettenreiniger – auf die Kalkablagerungen auf. Spritzen Sie das Mittel nach oben bis unter den Rand und verteilen Sie es in der Schüssel.

  • Lassen Sie es mindestens eine halbe Stunde lang einwirken und betätigen Sie dann die Toilettenspülung.

Wenn Sie regelmäßig Kalkablagerungen entfernen, sparen Sie sich auf lange Sicht sehr viel Arbeit und Mühe. Es lohnt sich also, Kalkablagerungen zu bekämpfen, bevor sie sich auswachsen!

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden