Unilever logo
Cleanipedia logo

Sssss, die Mücken sind los!

Anna-Luisa Perg lässt sich nicht den Schlaf rauben und weiß, wie sie die Quälgeister bändigt

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

blauer Ventilator und Krug mit Sonnenblumen

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm leider die Mückenplage. Wir wohnen in der Nähe eines kleinen Sees – unser Zuhause liegt sozusagen direkt auf der Wegstrecke der kleinen Biester. Nacht für Nacht bekommen wir Besuch, und das geht schon bei den ersten warmen Temperaturen im Frühling los. Besonders unsere Kinder leiden unter den Mückenstichen und wecken uns manchmal mitten in der Nacht auf, wenn sie Mücken in ihrem Zimmer hören. Wie viele Stunden wir schon damit verbracht haben, diese eine blöde Mücke zu finden, um endlich wieder schlafen zu können! Dabei gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, wie man Mücken los wird. Diese 10 besten muss ich endlich auch mal ausprobieren:

Wenn dich Mücken gern und oft als Blutspender anzapfen, dann probiere doch einmal ein Körperöl mit Lavendel. Einfach nach dem Duschen auf die noch nasse Haut auftragen und mit etwas Glück bleiben sie dir jetzt fern.

MÜCKENSCHUTZ IM HAUS:

  1. Mückenschutz an Fenstern und Türen: Wenn du gerne bei offenem Fenster schläfst und trotzdem keine Mücken im Zimmer haben willst, kannst du ein kostengünstiges Fliegengitter mit Klettband am Fenster anbringen. Eine stabilere Lösung sind eingebaute Fliegengitter und Rollos. Mittlerweile gibt es auch schon praktische Insektenschutztüren, die an der Haupttür angebracht werden, zum Beispiel für den Ausgang auf die Terrasse.

  2. Mückenschutz in der Luft: Sind die kleinen Quälgeister schon mal in dein Haus oder deine Wohnung gelangt, kannst du sie zum Beispiel mit einem Ventilator wieder verjagen. Zu Leibe rücken kannst du ihnen auch mit Insektenspray: Aber Vorsicht, diese Sprays enthalten Giftstoffe, die in großen Mengen für den Menschen gefährlich sind. Im Kinderzimmer deshalb lieber nicht verwenden.

  3. Technischer Mückenschutz: Der gute alte Mückenstecker aus unserer Kindheit ist immer noch ein Hit: Er gibt über Düsen Giftstoffe ab, die die Mücken vertreiben. Allerdings ist auch hier Gift im Spiel und er sollte deshalb auf keinen Fall in Kinderhände geraten. Bei empfindlichen Menschen können die Dämpfe Schwindel auslösen.

  4. Mückenschutz mit Hausmitteln: Als natürlicher Mückenschutz im Haus empfiehlt sich eine Duftlampe oder Duftkerze mit Citronella, Lavendel oder Zitronenmelisse. Auch Räucherstäbchen oder Räucherspiralen mit bestimmten Düften vertreiben Mücken oft nicht ganz, aber bis zu einem gewissen Grad auf umweltfreundliche und gesunde Weise.

MÜCKENSCHUTZ IM GARTEN UND AUF DEM BALKON:

  1. Mücken mit Pflanzen fernhalten: Bestimmte Pflanzen im Garten und auf dem Balkon können als Mückenschreck dienen: So mögen die kleinen Biester zum Beispiel Lillibet, eine Duftpelargonie, nicht. Tomatenpflanzen solltest du direkt ans Fenster stellen, denn auch sie vertreiben Mücken. Katzenminze und der Duft des Walnussbaumes gehören auch zur Mückenabwehr.

  2. Brutstätten für Mücken im eigenen Garten vermeiden: Außerdem solltest du darauf achten, den Mücken keine Brutplätze im eigenen Garten zu bieten: Vermeide stehende Gewässer, aber auch halbvolle Gießkannen oder Regentonnen (zur Not kannst du sie abdecken). So können sich die Mücken nicht noch weiter vermehren.

  3. Mücken beim Grillen abwehren: Wenn wir draußen grillen, dann stellen wir Citronella- Kerzen auf und legen ein paar Zweige Rosmarin mit auf den Grill. Die Mücken mögen den Geruch nicht und bleiben fern.

MÜCKENSCHUTZ FÜR DICH UND DEINE FAMILIE:

  1. Mückenschutz auf der Haut: Finden die Mücken trotz aller Sicherheitsvorkehrungen den Weg in dein Schlafzimmer, kannst du dich mit Insektenschutzspray für die Haut schützen. Aber Achtung, auch hier sind Giftstoffe enthalten, die sich nicht für die längerfristige Anwendung eignen. Alternativ kannst du dich und deine Kinder mit Citronella-Öl einreiben oder eine Körpercreme mit Lavendelduft verwenden.

  2. Die richtige Kleidung gegen Mücken: Habt ihr euch schon mal gefragt, warum Safari-Kleidung beige ist? Helle Kleidung zieht Mücken weniger an als dunkle! Bei Familienfesten auf der Terrasse deshalb besser helle Kleidung anziehen. Wenn Kinder in der Dämmerung draußen sind, sind lange Hosen oder hohe Socken zu empfehlen.

  3. Individueller Mückenschutz: Wenn du eine Person bist, die Mücken gerne stechen, dann liegt das an dem besonders verlockenden Geruch deines Schweißes. Deshalb hilft Duschen vor dem Schlafen gehen, um die Mücken weniger anzuziehen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden