Unilever logo
Cleanipedia logo

Die Fruchtfliegen werden bei dir zur Plage?

Diese Hausmittel helfen gegen Fruchtfliegen und halten die Quälgeister fern.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

rosa Vase mit weißen Gänseblümchen, Vase mit grünen Äpfeln und Staubtuch

Sommerzeit = Fruchtfliegenzeit? Das war bei mir für lange Zeit der Fall. Irgendwann hatte ich mich daran gewöhnt, den Biomüll in Sekundenbruchteilen zu öffnen und wieder zu schließen, damit nicht allzu viele der kleinen Plagegeister entkommen können. Aber es gibt Mittel und Wege, damit Fruchtfliegen sich gar nicht erst in deiner Küche ausbreiten. Und wenn doch, dann habe ich Tipps für dich, wie du Obstfliegen wieder los wirst.

Fruchtfliegen meiden bestimmte Gerüche. Stecke ein paar Gewürznelken in ein Stück Zitrone und lege dieses in deine Küche. Das sollte die Plagegeister fernhalten. Auf ähnliche Weise wirken auch Basilikum, Sandelholz und Heiligenkraut.

1. So vermeidest du Fruchtfliegen in deiner Küche

Fruchtfliegen können sich erst ab Temperaturen über 10 Grad Celsius vermehren, deshalb haben wir zwischen November und März/April meist Ruhe vor ihnen. Sie können jedoch im Larvenstadium im Freien überwintern. Wird es dann im Frühjahr wärmer, entwickeln sich aus den Larven die fertigen Obstfliegen, die sich in Windeseile vermehren können. Ein Weibchen kann auf ein Mal 400 Eier ablegen, die sich bereits innerhalb von 14 Tagen zu fortpflanzungsfähigen Obstfliegen weiterentwickelt haben. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass aus ein paar Obstfliegen in wenigen Tagen ein paar hundert werden können, die deine Küche bevölkern. Fruchtfliegen werden magisch angezogen von gärenden, fauligen Gerüchen und legen ihre Eier mit Vorliebe in Obst ab, das bereits zu faulen oder gären beginnt. Willst du Fruchtfliegen gar nicht erst in deiner Küche haben, dann entziehe ihnen also jeglichen Anreiz und alle Lebensgrundlagen. Und das geht so:

  • Lagere Obst und Gemüse bei warmen Temperaturen nicht offen in der Wohnung, sondern am besten im Kühlschrank oder an einem kühlen, trockenen Ort.

  • Obst, das zu faulen oder gären beginnt, musst du sofort aus deiner Küche entfernen.

  • Lass keine Speisereste offen herumliegen.

  • Bewahre Fruchtsäfte immer gut verschlossen auf.

  • Achte beim Kauf von Obst und Gemüse darauf, dass sich nicht bereits Obstfliegen darauf angesiedelt haben.

  • Leere regelmäßig deinen Abfall. Im Hochsommer empfehle ich den Biomüll täglich zu entsorgen. Reinige die Abfalleimer anschließend gründlich mit Wasser und Essigreiniger oder Spülmittel.

  • Lüfte deine Wohnung oder dein Haus immer gut durch. Fruchtfliegen orientieren sich am Geruch. Riecht es nicht nach reifem Obst oder vergorenen Getränken, haben Fruchtfliegen keinen Anreiz.

  • Reinige regelmäßig Abflüsse und halte Abflüsse, die lange nicht benutzt werden, verschlossen.

  • Reinige den Geschirrspüler regelmäßig und lass ihn nicht mit benutztem Geschirr offen stehen. Schmutziges Geschirr sollte ebenfalls nicht lange in der Spüle stehen, sondern zeitnah gespült werden.

Sollten die Plagegeister doch einmal bei dir eingezogen sein und dir eines Morgens in Scharen aus dem Obstkorb oder Mülleimer entgegenfliegen, empfehle ich folgende Schritte und Hausmittel, um sie zu vertreiben:

2. So wirst du Fruchtfliegen wieder los: Hausmittel gegen Fruchtfliegen

Sobald du eine größere Ansammlung von Fruchtfliegen entdeckst, solltest du schnell handeln. Entferne sofort das befallene Obst oder leere den Mülleimer, in dem sie sich angesiedelt haben, und reinige die betreffenden Oberflächen. Du kannst auch den Staubsauger zu Hilfe nehmen und sie wegsaugen. Anschließend stellst du eine Fruchtfliegenfalle auf. Die bekommst du entweder für ein paar Euro im Supermarkt. Oder du machst sie selbst. Dafür kommen folgende Hausmittel in Frage:

  • Mischung aus Wasser, Essig oder Wein, Spülmittel und Zucker: Essig bzw. Wein und Zucker ziehen die Fruchtfliegen an, während das Spülmittel dafür sorgt, dass die Plagegeister im Wasser versinken und nicht mehr aus der Falle kommen.

  • Bier: Fülle ein wenig Bier in eine kleine Schale und spanne eine Folie mit kleinen Löchern darüber. Das Bier zieht die Fruchtfliegen an, die jedoch wegen der Folie nicht mehr entkommen können.

  • Fettkraut: Diese fleischfressende Pflanze beseitigt Fruchtfliegen auf natürliche Weise.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden