Sie sind leidenschaftlicher Sammler, aber wenn Sie Ihre Musik organisieren und Ihre Platten und CDs reinigen wollen, wissen Sie nicht weiter? Dieser Artikel erklärt, wie Sie CDs und Schallplatten reinigen und gibt Anregungen, wie Sie Ihre analoge oder digitale Musiksammlung organisieren können, damit Sie Ihre Lieblingsalben schnell und einfach finden.
Wer CDs anhaucht, um den Staub darauf zu entfernen, macht die Sache meist nur schlimmer. Denn Atemluft enthält Feuchtigkeit, die den Staub verkleben kann. Verwenden Sie stattdessen ein Druckluftspray.
CDs reinigen
Staub und anderer Schmutz auf CDs kann zu Schäden und Unlesbarkeit führen. Bevor Sie Hand anlegen, sollten Sie den Staub mit einem Druckluftspray entfernen. Reicht dies nicht aus, verwenden Sie ein Feuchttuch oder ein feuchtes Brillenputztuch, mit dem Sie senkrecht von innen nach außen über die CD wischen – niemals kreisförmig oder in Leserichtung.
Wenn Sie stark verschmutzte CDs reinigen wollen, sollten Sie sich von scharfen Reinigern und heißem Wasser fernhalten. Mischen Sie kaltes Wasser mit ein paar Tropfen mildem Geschirrspülmittel und tauchen Sie die CDs nacheinander ein. Wischen Sie dann mit einem fusselfreien, weichen Tuch, beispielsweise einem Brillenputztuch, senkrecht zur Leserichtung. Um sie zu trocknen, sollten Sie die CDs senkrecht anlehnen. So kann das Wasser ungehindert ablaufen, ohne Flecken zu hinterlassen.
Schallplatten reinigen
Leicht verstaubte Platten können Sie einfach mit einer Kohlefaserbürste aus dem Elektronik-Fachgeschäft in Richtung der Rillen, also kreisförmig, abbürsten. Sie wirkt antistatisch und hält Staub damit vorerst ab.
Wenn Sie Schallplatten reinigen wollen, die stärker verschmutzt sind, haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie legen sich einen Schallplattenspüler zu, der jedoch kostspielig ist, oder Sie verwenden ein Hausmittel aus warmem Wasser, zwei bis drei Tropfen Spülmittel und einem Tropfen Isopropylalkohol. Kritiker dieser Methode empfehlen, doppelt destilliertes Wasser sowie einen Alkoholanteil von höchstens 20 – 30 Prozent zu verwenden und das Spülmittel mit einem Netzmittel aus dem Foto-Fachgeschäft zu ersetzen, um eventuelle Schäden durch Zusatzstoffe oder eine zu hohe Dosierung zu vermeiden. So gehen Sie vor, wenn Sie Ihre Schallplatten reinigen wollen:
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Verteilen Sie die Lösung mit einer Schallplatten-Bürste entlang der Rillen. Schrubben Sie dabei leicht, aber vorsichtig.
Lassen Sie die Flüssigkeit einwirken, um verkrustete Partikel zu lösen.
Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, um die Feuchtigkeit aufzunehmen.
Wischen Sie mit einem sauberen, weichen Tuch die Rillen entlang, um letzte Verschmutzungen aufzunehmen.
Ordnung schaffen mit System: Musik organisieren
Wie Sie Ihre Musiksammlung organisieren, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Sie sollten sich auf jeden Fall für ein System entscheiden, das für Sie und Ihre Sammlung Sinn macht. Schließlich geht es darum, dass Sie den Überblick behalten und Ihre Alben, Sampler und Singles auf Anhieb wiederfinden. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen die Organisation vereinfachen:
Musik organisieren wie im Plattenladen: Das am weitesten verbreitete System ordnet zuerst nach Genre und dann alphabetisch nach Interpret. Es ist besonders praktisch, wenn Sie verschiedene Genres hören oder neben Ihrer Platten- oder CD-Sammlung Musik auch digital speichern, da dies den meisten Software-Systemen entspricht. So ist die Ordnung im Regal die gleiche wie auf dem Computer oder MP3-Spieler.
Musik nach individuellen Kategorien sortieren: Wenn sich Ihre Sammlung auf wenige Genres beschränkt oder es Ihnen widerstrebt, Musik in Genre-Schubladen zu stecken, sollten Sie ein zu Ihrer Sammlung passendes System erstellen. Zum Beispiel könnten Sie nach Land, Label, Stimmung oder nach Art des Interpreten sortieren.
Musik organisieren mithilfe von Software: Auch wenn Sie keine digitale Musik haben, kann es bei großen Sammlungen sinnvoll sein, ihre analogen Medien in einer Tabelle festzuhalten und entsprechend zu nummerieren. Mit einer speziell entwickelten Software können Sie sie außerdem online registrieren sowie – in digitaler Form – speichern und von Ihrem Smartphone aus abrufen.
Ordnung schaffen mit System kann also auch bei großen Sammlungen zum Kinderspiel werden. Denken Sie darüber nach, Ihre Sammlung bei dieser Gelegenheit zu reinigen. Ihre Anlage und Ihre Ohren werden es Ihnen danken!
Gleichgültig, ob CDs und Platten nur oberflächlich verstaubt oder stärker verschmutzt sind – Sie sollten sie ab und zu reinigen, um Ihre Anlage zu schonen und tiefere Kratzer auf den Medien zu vermeiden.
Wie Sie Ihre Musik organisieren, ist natürlich Geschmackssache. Aber ohne jegliches System kann es bei einer großen Musiksammlung lange dauern, bis Sie finden, was Sie suchen.