Oft bin ich so mit dem Saubermachen des Hauses beschäftigt, dass ich ganz vergesse, mich um unseren Fernseher zu kümmern. Wahrscheinlich, da der Bildschirm – mit Full-HD-Auflösung – bei uns an der Wand hängt und so nicht in meinem Blickfeld ist trotz prominentem Plätzchen. Nach einigen Wochen, wenn wir es uns nach dem Abendessen mit einem Glas Rotwein und einem Krimi gemütlich machen wollen, fällt uns beiden dann auf, dass der Bildschirm ganz verdreckt und schmierig ist. Manchmal ist es leider so schlimm, dass der Schmutz und Staub unser Fernsehvergnügen beeinträchtigen. Meine Tipps zum Saubermachen des Fernsehbildschirms gelten für alle Arten von Fernsehern, egal ob du einen LCD-, Plasma- oder OLED-Fernseher hast und sogar für Röhrengeräte, falls du auf Retro-Schick stehst.
Generell halte ich es für sicher, Bildschirme mit einem leicht mit Wasser befeuchteten Mikrofasertuch zu reinigen, solange er sofort getrocknet wird. Zur Sicherheit empfehle ich jedoch, sich immer an die Reinigungsanweisungen des Herstellers zu halten.
Erstmal abschalten
Bevor ich unseren Fernseher reinige, schalte ich ihn immer ganz aus und ziehe, aus Sicherheitsgründen, den Stecker raus. Wenn er schon lange nicht eingeschaltet war, kann ich ihn dann sofort putzen. Meistens läuft er jedoch im Hintergrund, wenn ich das Haus am Samstag putze. In diesem Fall schalte ich den Fernseher 15 Minuten, bevor ich ihn putze, aus. Erstens ist es einfacher, auf einem schwarzen Bildschirm Dreck zu erkennen und zu sehen, wie gut es mit dem Putzen läuft. Zweitens ist es auch einfacher, auf einem kalten Bildschirm gute Putzresultate zu erzielen, weil sich dabei weniger leicht Streifen bilden.
Trockenreinigung
Bevor ich den Bildschirm feucht reinige, staube ich ihn vorsichtig mit einem Mikrofasertuch ab und entferne dabei kleine Verschmutzungen sowie Fettstreifen oder Fingerabdrücke. Mikrofasertücher sind weich genug, damit der Bildschirm beim Sauber machen nicht zerkratzt oder beschädigt wird. Bist du dir nicht sicher, ob dein Putztuch für die Reinigung deines Bildschirmes geeignet ist, rate ich dir, ein neues und für diese Anwendung geeignetes Reinigungstuch zu kaufen. Zerkratzte Bildschirme sind unangenehm und die Reparatur kann teuer werden!
Wende dich an die Experten
Heutzutage haben wir über das Internet immer und überall auf alles Zugriff. Mache von diesem Luxus Gebrauch. Wir haben uns im letzten Jahr einen neuen Fernseher zugelegt, da der alte kaputt gegangen ist. Ich hatte mich über die Jahre hinweg an den Reinigungsvorgang unseres damaligen Fernseher gewöhnt und als ich dann zum ersten Mal vor unserem neuen Fernseher stand, wusste ich nicht so ganz, was ich machen sollte. Ich habe mich daher vor der ersten Reinigung auf der Webseite des TV-Herstellers über die spezifischen Reinigungsanweisungen informiert, wie ich den Bildschirm reinigen und was ich vermeiden sollte. Meiner Erfahrung nach ist dieser Schritt der wichtigste, da jedes Fernsehgerät geringfügig anders zu sein scheint und sich die Reinigungsanleitungen verschiedener Hersteller voneinander unterscheiden.
Finger weg
Da Bildschirme aller Fernseher empfindlich sind, sollten sie nie mit Reinigungsmitteln in Kontakt kommen, die aggressive Wirkstoffe wie z. B. Alkohol, Bleiche oder Säuren enthalten. Das schränkt die Auswahl natürlich ein, da viele im Handel erhältliche Putzmittel derartige Inhaltsstoffe haben. Oftmals denken Leute wie auch ich zuerst, dass ein Fensterreinigungsmittel die auf der Hand liegende Wahl ist. Aber auch dieses würde ich nicht empfehlen, da es oft mit Ethanol versetzt ist.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Erfahrungstipp
Meiner Erfahrung nach ist es bei unseren Fernsehern immer sicher gewesen, diesen mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Mikrofasertuch gründlich zu reinigen und ihn danach sofort mit einem trockenen Mikrofasertuch trocken zu reiben. Wie bereits gesagt, ist dies mein Erfahrungstipp. Zur Sicherheit würde ich aber immer die Anleitungen des Fernsehherstellers befolgen. Ein neuer Fernseher ist teuer und sicher währt am längsten.
Hier findest du weitere Tipps zur Reinigung von Elektrogeräten.