Unilever logo
Cleanipedia logo

Rohr verstopft – was tun?

Ob Toilette, Badewanne oder Waschbecken: Wie Sie eine Rohrverstopfung beseitigen und Hilfsmittel wie Rohrreinigungsspiralen verwenden, erfahren Sie hier.

Aktualisiert

Rohr verstopft

Eine Rohrverstopfung zuhause kann unangenehm werden, wenn man nicht weiß, was man dagegen tun kann. Dieser Artikel erklärt, wie man verschiedene Hilfsmittel – von der Rohrreinigungsspirale bis zu Hausmitteln – verwenden kann, um eine Rohrverstopfung in der Badewanne, Toilette oder dem Waschbecken in der Küche oder im Bad zu lösen.

Beachten Sie: Bevor Sie diese Methoden der Rohrreinigung anwenden, testen Sie sie wenn möglich zuerst, und vergessen Sie nicht, Gummihandschuhe zu tragen, um Ihre Hände zu schützen. Wenn Sie diese Tipps mit handelsüblichen Rohrreinigern verwenden, denken Sie daran, die Anwendungshinweise auf dem Produktetikett zu lesen und zu befolgen.

Als Erstes sollten Sie etwas Natronpulver und anschließend etwas Essigessenz in den Abfluss geben, die eine leichte Rohrverstopfung beseitigen können. Falls dies nicht hilft, sollten Sie den Pümpel verwenden.

Rohr verstopft: Hausmittel für die Rohrreinigung

  • Gießen Sie eine halbe Tasse Natronpulver durch den Abfluss in der Küche oder im Bad.

  • Schütten Sie eine halbe Tasse Essig oder etwas weniger Essigessenz hinterher.

  • Warten Sie zehn Minuten lang.

  • Spülen Sie eine Minute lang mit heißem Wasser nach.

Rohrverstopfung beseitigen: Mit handelsüblichem Rohrreiniger

Wenn Ihr Rohr verstopft ist, bietet ein handelsüblicher Rohrreiniger eine schnelle und einfache Lösung. Er kann im Supermarkt gekauft werden und sollte immer der Gebrauchsanweisung entsprechend verwendet werden.

Rohrreinigung: Mit einem Pümpel

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

  • Bevor Sie anfangen, schützen Sie den Boden, indem Sie Zeitungspapier oder alte Tücher auslegen.

  • Platzieren Sie den Pümpel so, dass er das Abflussrohr in der Toilette oder dem Waschbecken vollständig abdeckt.

  • Drücken Sie ihn langsam aber kräftig herunter und dann schnell hoch, ohne, dass er sich löst. Sie werden den Druck spüren. Wiederholen Sie diesen Schritt so lange wie nötig.

  • Wenn sich die Rohrverstopfung im Waschbecken nicht löst, stellen Sie das Wasser am Hauptschalter ab, stellen Sie einen Eimer unter das U-Stück des Abwasserrohres unter dem Waschbecken und schrauben sie es ab.

  • Verwenden Sie Handschuhe, um die Blockierung im U-Stück zu lösen.

Rohrverstopfung beseitigen: Mit einem Drahtbügel

  • Ziehen Sie Gummihandschuhe an, um Ihre Hände vor den Bakterien im Bad zu schützen.

  • Entfernen Sie alle Gegenstände auf oder in der Badewanne, damit diese nicht dreckig oder nass werden.

  • Nehmen Sie einen Draht oder einen Drahtbügel und zwirbeln Sie ihn auf. Biegen Sie ein Ende so, dass ein Haken entsteht.

rohr verstopft
  • Führen Sie den Draht langsam in das Abflussrohr hinein.

  • Ziehen Sie Rückstände so gründlich wie möglich aus dem Rohr heraus.

  • Gießen Sie heißes, aber nicht kochendes Wasser in den Abfluss, um die restlichen Verschmutzungen wegzuspülen.

Rohr verstopft: Rohrreinigung mit einer Rohrreinigungsspirale

Wenn die oben genannten Methoden erfolglos waren, können Sie eine Rohrreinigungsspirale verwenden, die in Baumärkten erhältlich ist. Sie besteht aus einer biegsamen Welle, die in das Abflussrohr eingeführt werden kann, um Verschmutzungen und Blockierungen zu lösen. Lesen und befolgen Sie immer die Gebrauchsanweisung des Herstellers.

  • Decken Sie den Boden mit alten Tüchern oder Zeitungspapier ab, bevor Sie den Pümpel verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Saugglocke den Abfluss vollständig abdeckt.

  • Wenn der Pümpel nicht hilft, versuchen Sie, die Rohrverstopfung mit einem aufgezwirbelten Drahtbügel zu lösen.

  • Wenn die Rohrverstopfung immer noch nicht gelöst ist, verwenden Sie eine Rohrreinigungsspirale.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden