Schimmel in der Mietwohnung sowie im Eigenheim ist keine Seltenheit. Besonders Badezimmer und Küchen sind schnell betroffen, da sie oft feucht sind und ideale Wachstumsbedingungen für Schimmelpilze bieten. Schimmel beleidigt jedoch nicht nur das Auge, sondern kann verschiedenste Gesundheitsprobleme auslösen, besonders bei Kindern, älteren Menschen und Menschen mit schwachen Immunsystemen.
Verhindern Sie, dass sich Schimmelpilze in Ihrem Haus einnisten und Gesundheitsschäden verursachen und bekämpfen Sie sie sobald sie sich ausbreiten! Ein Schimmelreiniger wie Domestos Bad-Aktiv Anti-Schimmel hilft bei der effektiven Schimmelbekämpfung – befolgen Sie einfach die Anleitung auf dem Produktetikett.
Was sind Schimmelpilze?
Schimmel besteht aus mikroskopischen Pilzorganismen, die verschiedene Formen annehmen. In manchen Fällen wachsen sie aufgrund von Feuchtigkeit und feuchten Oberflächen im Haus. Wenn sich Schimmel nicht versteckt ausbreitet, zum Beispiel hinter Tapeten, kann er sich oft in Form von Flecken an der Wand, an Fensterrahmen und anderen empfindlichen Oberflächen zeigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Schimmel im Haus haben, machen Sie einen Schimmeltest.

Schimmel verhindern
Auf den ersten Blick erscheint die Schimmelbekämpfung unmöglich. Wenn Sie Schimmelflecken jemals mit Wandfarbe überstrichen haben und sie nach ein paar Tagen wieder aufgetaucht sind, wissen Sie, dass es mehr Mühe erfordert, das Wachstum der Schimmelpilze einzuschränken. Dafür müssen Sie das Übel an der Wurzel packen und den Schimmel daran hindern, sich auszubreiten, bevor die Schimmelpilze anfangen zu wachsen. Hier sind ein paar Maßnahmen, um zu verhindern, dass sich Schimmel in der Mietwohnung oder in Ihrem Eigenheim ausbreitet:
Lassen Sie Ihre Wäsche nicht in geschlossenen Räumen trocknen. Wenn Sie draußen keine Wäscheleine haben, ist es verständlich, wenn Sie Ihre Wäsche auf einem Wäscheständer drinnen trocknen möchten. Achten Sie darauf, dass Sie Fenster und, wenn möglich, Türen weit öffnen. Wäsche erhöht die Luftfeuchtigkeit in Zimmern und erhöht so das Risiko, dass sich Schimmelpilze Wenn Sie Ihr Zuhause gut durchlüften, reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit.
Schalten Sie Ihre Heizung auf niedriger Temperatur ein, während Sie duschen – ein beheizter Handtuchhalter oder ein beheizter Spiegel sind ebenfalls ideal. Geringe Wärme kann Kondensation reduzieren und Ihre Wände und Fenster zu einem gewissen Grad trocknen, wodurch sie weniger schimmelanfällig sind.
Wenn möglich, lassen Sie einen Spalt von ein paar Zentimetern zwischen Ihren Badezimmer- und Schlafzimmermöbeln und der Wand, anstatt die Möbel direkt an die Wand zu stellen. Das verbessert die Luftzirkulation in diesen Bereichen und kann die Ansammlung von Feuchtigkeit verhindern.
Bestehenden Schimmel beseitigen
Obwohl es wichtig ist, zu wissen, wie man das Wachstum der Schimmelpilze verhindert, müssen Sie außerdem wissen, wie Sie Schimmel beseitigen, der sich bereits in Ihrem Zuhause eingenistet hat. Verwenden Sie dafür eine Lösung aus Wasser und einem chlorhaltigen Hygienereiniger oder einen speziellen Schimmelreiniger. Beachten Sie die Gebrauchsangaben auf dem Produktetikett.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Sprühen Sie die Lösung auf den befallenen Bereich und schrubben Sie den Schimmel mit einer Bürste mit harten Borsten weg. Die Farbe an den Wänden kann dabei beschädigt werden – bereiten Sie sich also darauf vor, nach der Behandlung zu streichen. Denken Sie außerdem daran, Handschuhe zu tragen und eine Schutzbrille aufzusetzen, die Fenster aufzumachen, Kinder von der behandelten Stelle fernzuhalten und die Lösung oder den Reiniger zuerst auf einer kleinen Stelle auszuprobieren, bevor Sie sie auf alle befallenen Wände sprühen.
Für weitere Informationen über die Inhaltsstoffe der in diesem Tipp erwähnten Produkte lesen Sie “Was in unseren Produkten steckt“.