Unilever logo
Cleanipedia logo

Entfernung von Schimmelbefall in der Wohnung

Lästiger Schimmel im Haus? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schimmel einfach und nachhaltig entfernen können.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

schimmelbefall in der wohnung

Schimmel ist ein alltägliches Problem, das nicht nur zu unansehnlichen Flecken führt, sondern auch gesundheitsschädlich ist.

Zur Entfernung von Schimmel in der Wohnung gibt es dankenswerterweise viele verschiedene Möglichkeiten.

Bevor Sie Schimmel in der Wohnung entfernen, besorgen Sie sich Schutzkleidung, um sich vor den schädlichen Schimmelsporen zu schützen.

Diese beinhaltet:

  • Atemschutzgerät.

  • Handschuhe.

  • Schutzbrille.

Folgen Sie immer den Gebrauchsanweisungen, wenn Sie speziell formulierte Schimmelreiniger verwenden. Achten Sie darauf, sich selbst zu schützen, indem Sie, falls nötig, eine Schutzbrille, Handschuhe und eine Gesichtsmaske tragen und testen Sie alle Produkte auf einem kleinen Bereich, bevor Sie fortfahren.

Verschiedene Mittel bieten sich zur Entfernung von Schimmelpilz in der Wohnung an:

Schimmel entfernen mit bleichenhaltigen Reinigern

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Ein altbewehrtes Mittel zur Entfernung von Schimmel in der Wohnung ist Bleiche. Bleiche entfernt Schimmel nicht nur hervorragend, sie wirkt auch desinfizierend. Bleiche wird vor allem auf nicht durchlässigen Flächen benutzt.

Ein Putzmittel zur Bekämpfung von Schimmel in Küche und Bad ist zum Beispiel der Domestos Bad-Aktiv Anti-Schimmelreiniger mit Aktivbleiche. Wie immer gilt, befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinweise. Achten Sie zudem darauf, dass dieser Reiniger nicht auf heißen Oberflächen angewendet werden darf und nicht für die Anwendung auf Linoleum, Aluminium und beschädigten oder porösen Oberflächen geeignet ist.

Anwendung:

  1. Direkt und flächendeckend auf den Schimmel aufsprühen.

  2. 15 Minuten einwirken lassen.

  3. Mit Wasser abspülen.

  4. Mit einem sauberen Tuch nachwischen.

Achten Sie darauf, dass Produkte, die Bleiche enthalten, giftig sein können. Lüften Sie gründlich den Raum, in dem Sie Bleiche benutzen, und mischen Sie Bleiche nicht mit Produkten, wie zum Beispiel Badreiniger, die Ammoniak enthalten.

Teppichreinigung mit Bürste und schäumendem Reiniger

Schimmel entfernen mit Hausmitteln

Essig

Essig ist gutes Mittel, um Schimmel in der Wohnung zu entfernen. Er kann auf allen Oberflächen angewandt werden, sollte aber auf durchlässigen Oberflächen nur sparsam gebraucht werden. Einer der Nachteile von Essig ist sein starker Geruch. Essig ist außerdem nicht so stark wie Bleiche. Bei der Verwendung von Essig beträgt die Einwirkzeit eine Stunde.

Backpulver

Backpulver ist ein preiswertes Mittel für die Entfernung von Schimmel, die am besten auf Oberflächen wie Vinyl und Fließen funktioniert.

Mischen Sie Backpulver mit Wasser und füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche. Wischen Sie die Oberfläche gleich nach dem Besprühen mit der Backpulver-Wasser Mischung ab und tragen Sie die Mischung dann noch einmal auf. Lassen Sie sie trocknen und bürsten Sie die Mischung anschließend ab.

Backpulver ist ein gutes, geruchsneutrales Mittel zu Bekämpfung von Schimmel, das aber nicht so stark wie andere Reinigungsprodukte ist.

Teebaumöl/Grapefruitsamenöl

Die antibakteriellen und anti-mykotischen Eigenschaften dieser Öle machen sie zu effektiven Mitteln in der Bekämpfung von Schimmel. Mischen Sie einen Teelöffel Teebaumöl oder 10 Tropfen Grapefruitsamenöl mit einer Tasse Wasser. Füllen Sie diese Mischung in eine Sprühflasche und sprühen Sie den betroffenen Bereich damit ein. Wischen Sie Überschüsse mit einem Tuch ab und lassen Sie die Mischung trocknen. Beide Öle sind sehr effektiv aber auch teuer. Teebaumöl hat einen starken Geruch, während Grapefuitsamenöl beinahe geruchslos ist.

Mit einer dieser Methoden werden Sie Ihr Schimmelproblem mit Sicherheit los. Beachten Sie, dass die beste Methode zur dauerhaften Entfernung von Schimmel in der Wohnung ist, die Ursachen zu bekämpfen. Lüften Sie Ihr Bad also regelmäßig und entfernen Sie überschüssiges Wasser aus Waschbecken und Badewannen.

Für weitere Informationen über die Inhaltsstoffe der in diesem Tipp erwähnten Produkte lesen Sie “Was in unseren Produkten steckt“.

  • Stellen Sie sicher, dass der Raum gut gelüftet ist.

  • Folgen Sie den Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinweisen Ihres gewählten Schimmelentferners.

  • Nehmen Sie alle vorbeugenden Maßnahmen in Angriff, um Schimmel davon abzuhalten, wieder zu kommen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden