Turnschuhe voller Matsch, Lederstiefel grau vor lauter Strassenstaub - wer Kinder hat, kann ein Lied vom Schuheputzen singen. In den letzten Jahren habe ich so viele Schuhe geputzt, dass ich mich mittlerweile schon als Schuhputz-Profi für alle Arten von Schuhen bezeichnen kann! Wie man weiße Sneaker wieder weiß kriegt und wie du Turnschuhe schnell und ohne viel Aufwand wieder sauber kriegst, verrate ich hier in meinem ultimativen Schuhputz-Guide:
Ein Farbwaschmittel wie Coral Optimal Color sorgt dafür, dass deine Turnschuhe aus Stoff oder Synthetik auch nach dem Waschen in der Waschmaschine ihre strahlende Farbe behalten. Auch bei niedrigen Temperaturen (Schuhe höchstens mit 30 Grad waschen, sonst schmilzt der Kleber) werden Schmutzflecken entfernt.
1. Die Utensilien fürs Schuheputzen
Das Schuheputzen ist für mich alle zwei Wochen fast schon zum Ritual geworden: Ich stelle alle schmutzigen Schuhe ins Vorzimmer (bei Schönwetter geht´s raus auf die Terrasse) . Dann bereite ich folgende Tools zum Putzen vor:
Eine grobe Schmutzbürste
Für Wildlederschuhe eine spezielle Wildlederbürste
Einen Eimer mit warmem Wasser
Ein feuchter Lappen
Schuhputztücher oder feinere Bürsten zum Auftragen der Schuhcreme
Ein Poliertuch (eine alte Nylonstrumpfhose tut´s auch)
Für Sonderfälle: Waschmittel und Backpulver mit Zahnbürste (wird weiter unten verraten)
2. So werden deine Lederschuhe wieder sauber
Schritt für Schritt putze ich dann einen Schuh nach dem anderen. Zuerst sind die Lederschuhe dran:
Schuhe mit einer Bürste von grobem Schmutz befreien
Mit einem feuchten Lappen abwischen
Mit einem Schuhputztuch oder einer feineren Bürste Lederpflege auftragen (zum Beispiel Schuhcreme oder Hartwachspaste)
Mit einem Poliertuch polieren
Die Lederpflege hält das Leder elastisch und macht es weicher - deine Lederschuhe bleiben länger schön. Damit die Sohle und der Absatz nicht austrocknen, solltest du von Zeit zu Zeit auch dort Lederpflege auftragen.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
3. So putzt du schmutzige Turnschuhe
Als Nächstes sind die Turnschuhe meiner Kinder dran: Mit denen gehen sie jeden Tag über einen Wald- und Wiesenweg in die Schule und die sind dementsprechend schmutzig. Dazu bürste ich sie mit Waschmittel (zum Beispiel mit Coral Optimal Color) und warmem Wasser über dem Eimer aus. Sind sie aus Stoff (oder Synthetik) und besonders schmutzig, geht‘s rein in die Waschmaschine in einem Schuhsack bei 30 Grad ohne Schleudern. Die Sohle am besten vorher rausnehmen, damit sie sich nicht verformt. Schnürsenkel ebenfalls entfernen, sie können in der Maschine hängen bleiben. Die Schuhe nach dem Waschen zum Trocknen mit Zeitungspapier ausstopfen. So behalten sie die Form.
4. So werden deine weißen Sneaker wieder weiß
Ich selber trage gerne weiße Sneaker: Sie passen einfach überall dazu und sind super praktisch in meinem Alltag als Mama. Leider verlieren sie schnell die Farbe und müssen deshalb in regelmäßigen Abständen geputzt werden. Am besten geht das mit Backpulver:
Sneaker mit einer Bürste von grobem Schmutz befreien, eventuell auch mit einer Wasser-Waschmittel Mischung abwischen
Eine Paste aus 2 Teilen Backpulver und einem Teil Wasser anrühren
Mit einer Zahnbürste die Schuhe mit der Paste putzen
Mit einem feuchten Tuch das Backpulver wieder abwischen und die Schuhe trocknen lassen
Alternativ kannst du dazu auch Zahnpasta oder ein spezielles Bleichmittel für weiße Sneaker aus der Drogerie verwenden. Die Schuhe sehen zuerst etwas gräulich aus, werden aber nach dem Trocknen wieder strahlend weiß.
5. So reinigst du Lackschuhe
High Heels und Mädchen-Schuhe aus Lack vertragen keine Bürste. Damit würdest du sie zerkratzen. Auch Schuhcreme hat auf Lackschuhen nichts verloren. Am besten nach jedem Tragen nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Für teure Modelle zahlt es sich aus, in eine spezielle Lacklederpflege zu investieren. Diese trägt man wie Schuhcreme mit einem Tuch auf.